Kroketten Rezept

Kroketten Rezept

Geschichte

Kroketten sind ein beliebtes Beilagenessen, das seinen Ursprung in den Niederlanden hat. Die leckeren Kartoffelstäbchen wurden erstmals im 18. Jahrhundert von einem französischen Koch in den Niederlanden kreiert. Ursprünglich wurden sie als Resteverwertung für übriggebliebene Kartoffeln verwendet. Heute sind Kroketten ein fester Bestandteil vieler Speisekarten und erfreuen sich großer Beliebtheit.

Zutaten (für eine Person)

  • 250g gekochte Kartoffeln
  • 50g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel
  • Salz und Pfeffer
  • Paniermehl zum Panieren
  • Öl zum Frittieren

Zutatenverträglichkeit

  • Kartoffeln ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Mehl ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Ei ✅ (Helal, Vegetarisch, Koscher) ❌ (Vegan)
  • Zwiebel ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Salz und Pfeffer ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Paniermehl ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)
  • Öl ✅ (Helal, Vegan, Vegetarisch, Koscher)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die gekochten Kartoffeln in einer Schüssel zerdrücken.
  2. Die Zwiebel fein hacken und zu den Kartoffeln geben.
  3. Das Mehl und das Ei hinzufügen und alles gut vermischen.
  4. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Aus der Masse kleine Kroketten formen und diese anschließend in Paniermehl wälzen.
  6. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kroketten darin goldbraun frittieren.
  7. Die fertigen Kroketten auf Küchenpapier abtropfen lassen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Energie (kcal) Kohlenhydrate (g) Fett (g) Protein (g)
Kartoffeln 77 17 0.1 2
Mehl 364 76 1.2 9
Ei 143 0.7 9.5 13
Zwiebel 40 9 0.1 1
Salz und Pfeffer 0 0 0 0
Paniermehl 366 70 2 11
Öl 884 0 100 0
Gesamt 1814 173.7 112.9 36

Eine gesunde Ernährung ist wichtig, um fit und vital zu bleiben. Um deinen Körper bestmöglich zu unterstützen, empfehle ich dir hochwertige Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fischöl und Kapseln. Diese Produkte unterstützen deine Gesundheit und versorgen dich mit wichtigen Nährstoffen. Du kannst sie unter https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/ finden.

Drink Empfehlung

Zu den leckeren Kroketten passt ein guter Rotwein perfekt. Der kräftige Geschmack des Rotweins harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Aroma der Kroketten. Probiere es aus und genieße einen schönen Abend mit einem Glas Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Zutat Glykämischer Index
Kartoffeln 85
Mehl 85
Ei 0
Zwiebel 10
Salz und Pfeffer 0
Paniermehl 85
Öl 0

FAQ

  1. Sind Kroketten glutenfrei?
    Nein, Kroketten enthalten Mehl und sind daher nicht glutenfrei.

  2. Sind Kroketten vegan?
    Nein, Kroketten enthalten Ei und sind daher nicht vegan.

  3. Kann man Kroketten im Ofen backen?
    Ja, anstelle von Frittieren kannst du die Kroketten auch im Ofen backen. Lege sie dazu auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie bei 200 Grad Celsius für ca. 20 Minuten.

  4. Kann man Kroketten einfrieren?
    Ja, du kannst die Kroketten nach dem Formen einfrieren und bei Bedarf direkt aus dem Gefrierfach frittieren.

  5. Sind Kroketten gesund?
    Kroketten sind eine leckere Beilage, sollten jedoch in Maßen genossen werden. Aufgrund des Frittierens enthalten sie relativ viel Fett.

  6. Kann man Kroketten auch mit Süßkartoffeln zubereiten?
    Ja, du kannst die Kartoffeln in diesem Rezept auch durch Süßkartoffeln ersetzen. Das gibt den Kroketten eine süßere Note.

  7. Passen Kroketten zu Fischgerichten?
    Ja, Kroketten sind eine klassische Beilage zu Fischgerichten und harmonieren gut mit dem zarten Geschmack von Fischfilets.

  8. Welche Alternativen gibt es zu Paniermehl?
    Anstelle von Paniermehl kannst du auch Semmelbrösel oder gemahlene Nüsse verwenden, um den Kroketten eine knusprige Hülle zu verleihen.

Möchtest du deine Kroketten mit einem leckeren Snack kombinieren? Dann probiere doch unsere köstlichen Snacks aus und mach dein Essen zu einem wahren Genusserlebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert