Der Herbst ist da und damit auch die Zeit für allerlei Kürbisgerichte. Eine beliebte Speise ist die Kürbissuppe, die mit ihrer cremigen Konsistenz und dem würzigen Aroma einfach nur köstlich ist. In diesem Blog-Post verrate ich euch mein Lieblingsrezept für die perfekte Kürbissuppe.
Geschichte
Die Kürbissuppe hat eine lange Tradition und wird bereits seit dem 19. Jahrhundert in der europäischen Küche zubereitet. In Nordamerika ist sie sogar eine beliebte Speise zu Halloween. Dort wird der Kürbis ausgehöhlt und als Gruselgesicht verziert, während das Fruchtfleisch zu einer Suppe verarbeitet wird.
Zutaten (für eine Person)
- 500g Kürbisfleisch (am besten Hokkaido oder Butternut)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 500 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Kürbis | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gemüsebrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sahne | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Muskatnuss | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebel- und Knoblauchstücke darin glasig anbraten.
- Kürbisstücke hinzugeben und kurz mitbraten.
- Gemüsebrühe hinzufügen und alles aufkochen lassen.
- Die Hitze reduzieren und die Suppe zugedeckt für ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Suppe pürieren und Sahne hinzufügen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und nochmal kurz erhitzen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Kürbis | 500g | 125 | 1g | 30g | 5g |
Zwiebel | 1 Stück | 44 | 0,1g | 10g | 1,5g |
Knoblauch | 2 Zehen | 8 | 0,1g | 1,8g | 0,4g |
Gemüsebrühe | 500ml | 30 | 0,1g | 5,8g | 1,1g |
Sahne | 100ml | 292 | 28g | 2,1g | 2,3g |
Olivenöl | 2 EL | 238 | 27g | 0g | 0g |
Gesamt | 737 | 56,3 | 49,7 | 10,3 |
Wenn ihr gesünder leben möchtet, empfehle ich euch, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Dabei können auch Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren oder Kapseln für eine bessere Regeneration helfen. Schaut doch mal bei Jomblo.de vorbei und lasst euch inspirieren.
Drink Empfehlung
Zu einer Kürbissuppe passt ein kräftiger Rotwein perfekt. Wie wäre es mit einem leckeren Tropfen aus dem Sortiment von Jomblo.de?
Bewertung auf dem Glykämisch index
Die Kürbissuppe hat einen niedrigen Glykämischen Index von 75 und ist somit eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich die Sahne weglassen?
Ja, du kannst die Sahne auch durch Kokosmilch oder Sojasahne ersetzen.
2. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich gut einfrieren und später wieder aufwärmen.
3. Kann ich statt Kürbis auch andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, du kannst die Suppe auch mit Karotten oder Süßkartoffeln zubereiten.
4. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
5. Ist die Kürbissuppe vegetarisch?
Ja, die Suppe ist vegetarisch.
6. Kann ich die Suppe auch vegan zubereiten?
Ja, einfach die Sahne durch Kokosmilch oder Sojasahne ersetzen.
7. Wie kann ich die Suppe würzen?
Neben Salz, Pfeffer und Muskatnuss kannst du auch Curry, Ingwer oder Koriander verwenden.
8. Kann ich die Suppe auch als Snack genießen?
Ja, die Kürbissuppe eignet sich auch als Snack und lässt sich gut mit weiteren Snacks kombinieren.
Ich hoffe, euch hat mein Rezept für die Kürbissuppe gefallen und ihr habt Lust bekommen, sie selbst auszuprobieren. Guten Appetit!