kürbis quiche

Geschichte

Die Kürbis Quiche ist ein klassisches Herbstgericht, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Ursprünglich stammt die Quiche aus Frankreich und wurde traditionell aus Eiern, Sahne und Käse hergestellt. Durch die Zugabe von Kürbis bekommt die Quiche eine herbstliche Note und wird zu einem perfekten Essen für gemütliche Abende zu Hause.

Zutaten (für eine Person)

  • 1/2 Hokkaido Kürbis (ca. 500 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Eier
  • 100 ml Sahne
  • 100 g Feta
  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Olivenöl

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kürbis
Zwiebel
Knoblauch
Eier
Sahne
Feta
Blätterteig

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Kürbis waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin anschwitzen.
  4. Die Kürbiswürfel hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
  5. Alles für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze braten, bis der Kürbis weich ist.
  6. Die Eier in einer Schüssel verquirlen und die Sahne hinzufügen.
  7. Den Feta in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zur Eier-Sahne-Mischung geben.
  8. Den Blätterteig ausrollen und in eine gefettete Quiche-Form legen.
  9. Die Kürbis-Zwiebel-Mischung auf dem Blätterteig verteilen und die Eier-Sahne-Feta-Mischung darüber gießen.
  10. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Kürbis 500 g 125 kcal 1 g 28 g 5 g
Zwiebel 1 44 kcal 0 g 10 g 1 g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 0 g 1 g 0 g
Eier 2 140 kcal 10 g 1 g 12 g
Sahne 100 ml 200 kcal 20 g 4 g 2 g
Feta 100 g 264 kcal 23 g 2 g 14 g
Blätterteig 1 Rolle 870 kcal 57 g 74 g 10 g
Gesamt 1647 kcal 111 g 120 g 44 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir, Omega-3-FS-Fischoel zu konsumieren, um das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen, sowie Kapseln zur Unterstützung des Immunsystems und der Muskeln.

Drink Empfehlung

Zu einer Kürbis Quiche passt ein guter Rotwein. Wir empfehlen diesen Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Kürbis Quiche hat einen niedrigen Glykämischen Index (GI) von 45.

FAQ mit Antworten

1. Kann man die Quiche auch ohne Blätterteig machen?

Ja, man kann die Quiche auch ohne Blätterteig machen. Hierfür einfach die Kürbis-Zwiebel-Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und die Eier-Sahne-Feta-Mischung darüber gießen. Im Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten backen.

2. Kann man die Quiche auch mit anderen Kürbissorten machen?

Ja, man kann die Quiche auch mit anderen Kürbissorten machen. Hierbei sollte man jedoch darauf achten, dass der Kürbis nicht zu wässrig ist, da sonst die Quiche zu matschig wird.

3. Kann man die Quiche auch einfrieren?

Ja, man kann die Quiche auch einfrieren. Hierfür einfach die Quiche komplett durchbacken, abkühlen lassen und in Portionen einfrieren. Vor dem Verzehr einfach im Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 15 Minuten aufwärmen.

4. Kann man die Quiche auch kalt essen?

Ja, man kann die Quiche auch kalt essen. Sie eignet sich perfekt als Snack oder als Teil eines Brunchbuffets.

5. Kann man die Quiche auch vegan machen?

Ja, man kann die Quiche auch vegan machen, indem man die Eier und die Sahne durch vegane Alternativen ersetzt und den Feta weglässt.

6. Kann man die Quiche auch glutenfrei machen?

Ja, man kann die Quiche auch glutenfrei machen, indem man glutenfreien Blätterteig verwendet.

7. Kann man die Quiche auch als Snack mitnehmen?

Ja, man kann die Quiche auch als Snack mitnehmen, indem man sie in kleine Stücke schneidet und in einer Lunchbox transportiert.

8. Passt zu der Quiche eine bestimmte Snackempfehlung?

Ja, zu der Quiche passt dieser Snack perfekt als Beilage oder als Nachspeise.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert