würzfleisch rezept

Geschichte

Würzfleisch ist ein klassisches Gericht aus der deutschen Küche. Ursprünglich wurde es oft in Gaststätten und Imbissbuden serviert. Mittlerweile hat es sich jedoch zu einem beliebten Familienessen entwickelt. Die Kombination aus zartem Fleisch, einer cremigen Soße und würzigen Gewürzen machen das Würzfleisch zu einem wahren Gaumenschmaus. In diesem Rezept erfährst du, wie du das köstliche Gericht zu Hause zubereiten kannst.

Zutaten

Für eine Person benötigst du:

  • 250 g Schweinefleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Öl
  • 1 EL Mehl
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schweinefleisch
Zwiebel
Knoblauch
Öl
Mehl
Sahne
Gemüsebrühe
Senf
Paprikapulver
Majoran
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Schweinefleisch in kleine Würfel schneiden und die Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken.
  2. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin glasig braten.
  3. Das Fleisch hinzufügen und von allen Seiten anbraten.
  4. Das Mehl darüber streuen und unter Rühren kurz anbraten.
  5. Die Sahne und Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut verrühren.
  6. Senf, Paprikapulver und Majoran hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Das Würzfleisch bei niedriger Hitze für 30 Minuten köcheln lassen.
  8. Das Würzfleisch mit Kartoffeln oder Reis servieren und genießen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Proteine
Schweinefleisch 250 g 400 20 g 0 g 48 g
Zwiebel 1 44 0 g 10 g 1 g
Knoblauch 1 Zehe 4 0 g 1 g 0 g
Öl 1 EL 120 14 g 0 g 0 g
Mehl 1 EL 30 0 g 6 g 1 g
Sahne 100 ml 292 30 g 3 g 2 g
Gemüsebrühe 100 ml 5 0 g 0 g 0 g
Senf 1 TL 3 0 g 0 g 0 g
Paprikapulver 1 TL 6 0 g 1 g 0 g
Majoran 1 TL 2 0 g 0 g 0 g
Gesamt 906 64 g 21 g 52 g

Um noch gesünder zu leben, solltest du darauf achten, genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Eine gute Möglichkeit hierfür ist die Einnahme von Fischöl-Kapseln. Auch Protein- und Creatin-Präparate können dabei helfen, deine Ernährung zu optimieren. In unserem Fitness-Shop findest du eine große Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln.

Drink Empfehlung

Zu einem würzigen Gericht wie dem Würzfleisch passt am besten ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen dir einen Rotwein mit einem hohen Tanningehalt, um das volle Aroma des Fleisches und der Soße zur Geltung zu bringen.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Das Würzfleisch hat eine niedrige glykämische Last von 3, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nur geringfügig beeinflusst.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich anstelle von Schweinefleisch auch Hähnchen- oder Rindfleisch verwenden?
    Ja, du kannst auch andere Fleischsorten verwenden. Beachte jedoch, dass sich dadurch der Geschmack und die Nährwerte des Gerichts ändern können.

  2. Wie lange hält sich das Würzfleisch im Kühlschrank?
    Das Würzfleisch hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage.

  3. Kann ich das Würzfleisch einfrieren?
    Ja, das Würzfleisch lässt sich gut einfrieren. Achte jedoch darauf, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor du es einfrierst.

  4. Kann ich das Mehl weglassen, um das Gericht glutenfrei zu machen?
    Ja, du kannst das Mehl durch eine glutenfreie Alternative ersetzen oder komplett weglassen. Beachte jedoch, dass die Soße dann dünnflüssiger wird.

  5. Kann ich anstelle von Sahne auch Milch verwenden?
    Ja, du kannst auch Milch verwenden. Die Soße wird dadurch jedoch dünnflüssiger.

  6. Kann ich das Würzfleisch auch im Slow Cooker zubereiten?
    Ja, das Würzfleisch lässt sich auch im Slow Cooker zubereiten. Gebe alle Zutaten einfach in den Slow Cooker und lasse das Gerät für 4-6 Stunden auf niedriger Stufe köcheln.

  7. Kann ich das Würzfleisch auch ohne Senf zubereiten?
    Ja, du kannst den Senf auch weglassen. Dies gibt dem Gericht jedoch eine besondere Note.

  8. Kann ich das Würzfleisch als Snack essen?
    Das Würzfleisch eignet sich eher als Hauptgericht. Als leckerer Snack empfehlen wir Snacks wie beispielsweise Müsliriegel oder Studentenfutter.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert