Russische Linsensuppe mit Wurst Rezept

Russische Linsensuppe mit Wurst Rezept

Geschichte

Die russische Linsensuppe ist ein traditionelles Gericht in Russland und wird oft in der kalten Jahreszeit serviert. Die Suppe ist einfach zuzubereiten und enthält viele gesunde Inhaltsstoffe wie Linsen und Gemüse. Das Rezept kann auch auf individuelle Geschmackspräferenzen abgestimmt werden.

Zutaten (für eine Person)

  • 1/2 Tasse Linsen
  • 1/2 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Karotte, gewürfelt
  • 1 Kartoffel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Teelöffel Paprika
  • 1/2 Teelöffel Kümmel
  • 1/2 Teelöffel Pfeffer
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1/4 Pfund Wurst, in kleine Stücke geschnitten
  • 4 Tassen Wasser

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Linsen
Zwiebeln
Karotten
Kartoffeln
Knoblauch
Paprika
Kümmel
Pfeffer
Salz
Olivenöl
Wurst
Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Linsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  2. Die Zwiebel, Karotte und Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten.
  4. Die Karotte und Kartoffel hinzufügen und weitere 5 Minuten braten lassen.
  5. Die Linsen, Paprika, Kümmel, Pfeffer, Salz und Wurst in den Topf geben.
  6. Wasser hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen.
  7. Hitze reduzieren und die Suppe 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß Nährstoffe
Linsen 1/2 Tasse 115 20 g 0,4 g 9 g Ballaststoffe, Eisen, Folsäure, Magnesium, Phosphor, Kalium, Zink
Zwiebeln 1/2 22 5 g 0 g 1 g Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin B6, Folsäure, Kalium, Mangan
Karotten 1 25 6 g 0 g 1 g Ballaststoffe, Vitamin A, Vitamin K, Kalium, Mangan, Vitamin C
Kartoffeln 1 130 30 g 0 g 3 g Ballaststoffe, Vitamin C, Vitamin B6, Kalium, Mangan, Eisen
Knoblauch 1 Zehe 4 1 g 0 g 0 g Allicin, Schwefel
Paprika 1 Teelöffel 6 1 g 0 g 0 g Vitamin C, Vitamin A, Folsäure
Kümmel 1/2 Teelöffel 4 1 g 0 g 0 g Eisen, Calcium, Magnesium, Vitamin C
Pfeffer 1/2 Teelöffel 3 1 g 0 g 0 g Piperin, Eisen
Salz 1/2 Teelöffel 0 0 g 0 g 0 g Natrium
Olivenöl 1 Esslöffel 120 0 g 14 g 0 g Einfach ungesättigte Fettsäuren
Wurst 1/4 Pfund 280 3 g 26 g 12 g Protein, Fett

Gesamtkalorien: 709

Es ist wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren und Kreatin können auch hilfreich sein, um die körperliche Fitness zu verbessern. Hier und hier finden Sie weitere Informationen.

Drink Empfehlung

Zu dieser Suppe passt ein kräftiger Rotwein. Probieren Sie diesen aus.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die russische Linsensuppe hat einen niedrigen glykämischen Index von 28. Dies bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel langsam ansteigen lässt und eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes ist.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Wurst weglassen?
Ja, Sie können die Wurst weglassen oder durch eine vegetarische Alternative ersetzen.

2. Kann ich die Linsen durch eine andere Bohne ersetzen?
Ja, Sie können eine andere Bohne wie Kichererbsen oder Kidneybohnen verwenden.

3. Wie lange ist die Suppe haltbar?
Die Suppe hält im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.

4. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, Sie können die Suppe einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren.

5. Welche Gewürze kann ich noch hinzufügen?
Sie können weitere Gewürze wie Lorbeerblätter, Thymian oder Rosmarin hinzufügen.

6. Kann ich die Suppe mit Reis servieren?
Ja, Sie können die Suppe mit Reis servieren, um eine vollständige Mahlzeit zu erhalten.

7. Kann ich die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, die Suppe kann im Slow Cooker auf niedriger Stufe 6-8 Stunden lang gekocht werden.

8. Welche Nahrungsergänzungsmittel können meine Gesundheit unterstützen?
Nahrungsergänzungsmittel wie Kreatin und Protein können hilfreich sein, um die körperliche Fitness zu verbessern. Hier und hier finden Sie weitere Informationen.

Snackempfehlung

Als Snack empfehle ich diesen Müsli-Riegel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert