Russische Krautsuppe mit Rindfleisch Rezept
Geschichte
Die russische Küche ist bekannt für ihre herzhaften und deftigen Gerichte, die vor allem im Winter für wohlige Wärme im Bauch sorgen. Die Krautsuppe mit Rindfleisch ist eines dieser Gerichte und hat eine lange Tradition in Russland. Sie wird gerne als Vorspeise oder Hauptgericht serviert und ist besonders beliebt in den kälteren Monaten des Jahres.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Rindfleisch
- 100 g Weißkohl
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Öl
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Liter Rinderbrühe
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Weißkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Öl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rinderbrühe | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rindfleisch in kleine Stücke schneiden und in einem großen Topf mit heißem Öl anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, zu dem Fleisch geben und kurz mitbraten.
- Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden, in den Topf geben und ebenfalls kurz anbraten.
- Weißkohl in feine Streifen schneiden und zu den restlichen Zutaten in den Topf geben.
- Tomatenmark hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit der Rinderbrühe auffüllen und das Lorbeerblatt hinzugeben.
- Alles bei mittlerer Hitze für 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch und das Gemüse gar sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 200 g | 320 | 52 g | 0 g | 12 g |
Weißkohl | 100 g | 25 | 1,5 g | 4,5 g | 0 g |
Karotte | 1 Stück | 41 | 1 g | 9 g | 0 g |
Zwiebel | 1 Stück | 44 | 1 g | 10 g | 0 g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0,2 g | 1 g | 0 g |
Tomatenmark | 1 EL | 6 | 0,3 g | 1,2 g | 0 g |
Öl | 1 EL | 120 | 0 g | 0 g | 14 g |
Rinderbrühe | 1 Liter | 40 | 5 g | 1 g | 2 g |
Gesamt | 600 | 60 g | 27,7 g | 28 g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren und Protein sind wichtige Bausteine für unseren Körper. Hier findest du passende Produkte: Omega-3-FS-Fischöl und Protein-Eiweiß.
Drink Empfehlung
Zu der Krautsuppe passt hervorragend ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine passende Auswahl: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Die Krautsuppe mit Rindfleisch hat eine niedrige bis mittlere Bewertung auf dem Glykämischen Index und eignet sich daher gut als Mahlzeit für Menschen mit Diabetes.
FAQ mit Antworten
-
Kann ich die Krautsuppe auch ohne Fleisch zubereiten?
Ja, die Krautsuppe schmeckt auch ohne Fleisch sehr lecker. Verwenden Sie einfach Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe. -
Wie lange hält sich die Krautsuppe im Kühlschrank?
Die Krautsuppe hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage frisch. -
Kann ich die Krautsuppe auch einfrieren?
Ja, die Krautsuppe lässt sich problemlos einfrieren und hält sich so noch länger frisch. -
Kann ich anstelle von Weißkohl auch Rotkohl verwenden?
Ja, Rotkohl eignet sich genauso gut für die Krautsuppe. -
Kann ich die Karotte auch weglassen?
Ja, die Karotte ist optional und kann weggelassen werden. -
Wie viel Tomatenmark soll ich verwenden?
Ein Esslöffel Tomatenmark reicht für das Rezept aus. -
Kann ich anstelle von Rinderbrühe auch Gemüsebrühe verwenden?
Ja, Gemüsebrühe eignet sich genauso gut für die Krautsuppe. -
Kann ich die Krautsuppe auch als Vorspeise servieren?
Ja, die Krautsuppe eignet sich hervorragend als Vorspeise. Dazu einfach eine kleinere Portion servieren.
Wenn du nach einem Snack für zwischendurch suchst, findest du hier eine große Auswahl an Snacks.