Geschichte
Der russische Kartoffelsalat mit Räucherfisch ist ein traditionelles Gericht aus Russland, das auch in anderen Ländern wie Deutschland und Österreich sehr beliebt ist. Die Ursprünge dieses Salates gehen zurück bis ins 19. Jahrhundert, als Zar Alexander II. diesen Salat als eine der Spezialitäten seines Küchenchefs schätzte. Dieser Salat wurde dann in den folgenden Jahrzehnten immer beliebter und wurde schließlich zur kulinarischen Ikone der russischen Küche.
Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit Größe)
- 250 g Kartoffeln
- 50 g Räucherfisch
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 Gurke
- 1 hartgekochtes Ei
- 1 EL Essig
- 2 EL Sonnenblumenöl
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Räucherfisch | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gurke | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ei | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Essig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sonnenblumenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Kartoffeln kochen und in kleine Stücke schneiden.
- Den Räucherfisch in kleine Stücke schneiden und zu den Kartoffeln geben.
- Die Zwiebel und Gurke in kleine Würfel schneiden und ebenfalls zum Salat geben.
- Das hartgekochte Ei in kleine Stücke schneiden und ebenfalls zum Salat geben.
- Essig, Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzufügen und alles gut vermengen.
- Den Salat etwa eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen und anschließend servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Kartoffeln | 250g | 215 kcal | 0,2 g | 50,5 g | 5,5 g |
Räucherfisch | 50g | 70 kcal | 1,5 g | 0,5 g | 14 g |
Zwiebel | 1 Stück (50g) | 20 kcal | 0,1 g | 4,5 g | 0,6 g |
Gurke | 1/2 Stück (50g) | 5 kcal | 0,1 g | 1 g | 0,3 g |
Ei | 1 Stück (50g) | 68 kcal | 4,8 g | 0,6 g | 5,5 g |
Essig | 1 EL (15ml) | 3 kcal | 0 g | 0,1 g | 0 g |
Sonnenblumenöl | 2 EL (30ml) | 250 kcal | 28 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | – | 631 kcal | 34,8 g | 106,2 g | 25,9 g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir, eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Bewegung zu kombinieren. Omega-3-Fettsäuren sind eine wichtige Ergänzung für eine gesunde Ernährung und können in Form von Fischöl-Kapseln eingenommen werden. Weitere Nahrungsergänzungsmittel wie Protein- und Creatin-Kapseln können auch helfen, den Körper beim Training zu unterstützen.
Drink Empfehlung
Als Begleitung zu diesem Salat empfehlen wir einen trockenen Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Kartoffeln | 44 |
Räucherfisch | 0 |
Zwiebel | 10 |
Gurke | 15 |
Ei | 0 |
Essig | 0 |
Sonnenblumenöl | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Kann ich den Räucherfisch durch etwas anderes ersetzen?
Ja, stattdessen können Sie auch geräuchertes Hühnchen oder geräuchertes Gemüse verwenden. -
Kann ich den Salat auch ohne Ei zubereiten?
Ja, Sie können das Ei weglassen oder durch Tofu ersetzen, um eine vegane Option zu schaffen. -
Kann ich den Salat auch warm servieren?
Ja, Sie können den Salat auch warm servieren, wenn Sie ihn sofort nach der Zubereitung servieren. -
Wie lange kann ich den Salat im Kühlschrank aufbewahren?
Der Salat hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. -
Kann ich den Salat auch mit einer anderen Art von Essig zubereiten?
Ja, Sie können auch Weißweinessig oder Apfelessig verwenden, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzeugen. -
Kann ich den Salat auch ohne Öl zubereiten?
Ja, Sie können das Öl weglassen oder durch einen anderen Dressing ersetzen, um eine fettarme Option zu schaffen. -
Was kann ich als Snack zu diesem Salat servieren?
Einige empfohlene Snacks sind Naturjoghurt mit Beeren oder Gemüsesticks mit Hummus. -
Kann ich den Salat auch als Hauptgericht servieren?
Ja, Sie können den Salat als Hauptgericht servieren, indem Sie ihn mit Brot oder Reis begleiten und die Portionen entsprechend anpassen.
Wenn Sie Ihre Ernährung weiter verbessern möchten, empfehlen wir auch, andere gesunde Snacks wie Nüsse oder Trockenfrüchte auszuprobieren. Protein- und Creatin-Kapseln können auch helfen, Ihren Körper beim Training zu unterstützen und Muskeln aufzubauen.