Russischer Bienenstich Rezept

Geschichte

Der Russische Bienenstich ist ein klassisches Konditorei-Gebäck, das seinen Ursprung im 19. Jahrhundert hat. Seinen Namen verdankt es dem Honig, der in der Füllung verwendet wird und dem Mandelkrokant, der die Oberseite des Kuchens ziert. Verbreitet ist das Rezept vor allem in Deutschland und Österreich, wo es in vielen Bäckereien und Konditoreien zu finden ist.

Zutaten (für eine Person)

  • 150g Mehl
  • 75g Butter
  • 75g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 100g Mandelblättchen
  • 100ml Sahne
  • 50g Honig
  • 1 Pck. Vanillezucker

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Butter
Zucker
Eier
Salz
Backpulver
Mandelblättchen
Sahne
Honig
Vanillezucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Für den Teig Mehl, Butter, Zucker, Eier, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben und mit einem Mixer zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig in eine gefettete Springform geben und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten goldbraun backen.
  4. In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten.
  5. Für die Füllung Sahne, Honig und Vanillezucker in einem Topf erhitzen und unter ständigem Rühren eindicken lassen.
  6. Den fertig gebackenen Teig aus dem Ofen nehmen und mit der Honig-Sahnemischung bestreichen.
  7. Die gerösteten Mandelblättchen auf der Oberseite des Kuchens verteilen und für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
  8. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Mehl 150g 539 kcal 17g 111g 2g
Butter 75g 536 kcal 1g 0g 58g
Zucker 75g 300 kcal 0g 75g 0g
Eier 2 Stück 140 kcal 12g 1g 10g
Salz 1 Prise 0 kcal 0g 0g 0g
Backpulver 1 TL 0 kcal 0g 0g 0g
Mandelblättchen 100g 613 kcal 21g 14g 55g
Sahne 100ml 292 kcal 2g 4g 30g
Honig 50g 166 kcal 0g 45g 0g
Vanillezucker 1 Pck. 20 kcal 0g 5g 0g

Gesamt: 2466 kcal, 53g Eiweiß, 255g Kohlenhydrate, 155g Fett

Wer sich gesünder ernähren möchte, sollte auf eine ausgewogene Ernährung achten und regelmäßig Sport treiben. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln können dabei helfen, den Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen.

Drink Empfehlung

Zu einem leckeren Russischen Bienenstich passt am besten ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen den Rotwein aus unserem Sortiment.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Mehl Hoch
Butter Niedrig
Zucker Hoch
Eier Niedrig
Salz 0
Backpulver 0
Mandelblättchen Niedrig
Sahne Niedrig
Honig Hoch
Vanillezucker Hoch

FAQ mit Antworten

1. Kann man den Russischen Bienenstich auch vegan zubereiten?

Ja, man kann die Butter durch Margarine oder eine vegane Butteralternative ersetzen. Auch die Sahne kann durch eine pflanzliche Alternative ersetzt werden.

2. Wie lange ist der Russische Bienenstich haltbar?

Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

3. Kann man den Kuchen auch einfrieren?

Ja, der Kuchen kann problemlos eingefroren werden.

4. Kann man den Honig durch einen anderen Süßstoff ersetzen?

Ja, man kann den Honig z.B. durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen.

5. Wie viel Kalorien hat ein Stück Russischen Bienenstich?

Ein Stück des Kuchens hat ca. 300-400 Kalorien.

6. Kann man den Kuchen auch glutenfrei zubereiten?

Ja, man kann das Mehl durch eine glutenfreie Alternative ersetzen.

7. Kann man die Mandelblättchen auch weglassen?

Ja, man kann den Kuchen auch ohne Mandelblättchen zubereiten.

8. Kann man den Kuchen auch für eine größere Gruppe zubereiten?

Ja, man kann die Zutaten einfach entsprechend multiplizieren.

Wer nach dem Kuchen noch Lust auf weitere Leckereien hat, dem empfehlen wir unsere Snacks aus dem Sortiment.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert