Russische Bohnensuppe mit Speck Rezept

Geschichte

Die Russische Bohnensuppe mit Speck ist ein typisches Gericht der russischen Küche und wird oft als Vorspeise serviert. In der kalten Jahreszeit eignet sich die Suppe besonders gut, um sich von innen aufzuwärmen. Der Speck gibt der Suppe eine deftige Note und die Bohnen machen sie schön sättigend. Doch nicht nur geschmacklich überzeugt die Suppe, auch die Nährstoffe können sich sehen lassen. Dank der Bohnen und dem Gemüse ist sie reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g getrocknete weiße Bohnen
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Kartoffel
  • 50g durchwachsener Speck
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 EL Olivenöl

Zutatenverträglichkeit

Zutat Halal Vegan Vegetarisch Koscher
Weiße Bohnen
Zwiebel
Karotte
Kartoffel
Speck
Gemüsebrühe
Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die getrockneten weißen Bohnen in eine Schüssel geben und mit Wasser bedecken. Über Nacht einweichen lassen.

  2. Am nächsten Tag die Bohnen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.

  3. Zwiebel, Karotte und Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.

  4. Den Speck in kleine Würfel schneiden.

  5. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und den Speck darin anbraten.

  6. Die Zwiebeln hinzufügen und mitbraten, bis sie glasig sind.

  7. Karotte und Kartoffel hinzufügen und für einige Minuten mitbraten.

  8. Die abgetropften Bohnen und das Lorbeerblatt in den Topf geben.

  9. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles zum Kochen bringen.

  10. Die Hitze reduzieren und die Suppe für 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.

  11. Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  12. Die Suppe auf Teller verteilen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß Ballaststoffe
Weiße Bohnen 100g 336 kcal 1,2g 60,9g 22,3g 24,9g
Zwiebel 1 mittelgroß 44 kcal 0,1g 10,4g 1,7g 2,3g
Karotte 1 mittelgroß 25 kcal 0,1g 5,8g 0,6g 1,7g
Kartoffel 1 mittelgroß 130 kcal 0,2g 29,1g 3,0g 2,6g
Speck 50g 208 kcal 19,1g 0,3g 8,5g 0,0g
Gemüsebrühe 500ml 20 kcal 0,1g 4,0g 0,4g 0,0g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 14,0g 0,0g 0,0g 0,0g
Gesamt 883 kcal 34,8g 110,5g 36,1g 31,5g

Um noch gesünder zu leben, empfiehlt es sich, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese sind unter anderem in Fischöl-Kapseln erhältlich, die man zum Beispiel hier kaufen kann: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Auch Kapseln mit Creatin und Protein-Eiweiß können dazu beitragen, dass man sich fit und gesund fühlt. Mehr dazu findet man hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/.

Drink Empfehlung

Zu der deftigen Russischen Bohnensuppe passt ein kräftiger Rotwein besonders gut. Wir empfehlen diesen hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Die Russische Bohnensuppe mit Speck hat einen niedrigen glykämischen Index von etwa 50. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt. Das ist gut für die Gesundheit und verhindert Heißhungerattacken.

FAQ mit Antworten

  1. Kann man statt weißen Bohnen auch andere Bohnensorten verwenden?
    Ja, man kann auch mit Kidneybohnen oder schwarzen Bohnen arbeiten. Allerdings ändert sich dadurch auch der Geschmack der Suppe.

  2. Kann man die Suppe auch ohne Speck zubereiten?
    Ja, man kann den Speck einfach weglassen und stattdessen etwas mehr Gemüse verwenden.

  3. Kann man die Suppe auch einfrieren?
    Ja, die Suppe eignet sich gut zum Einfrieren. Man sollte sie dazu in Portionsgrößen aufteilen und gut verschlossen einfrieren.

  4. Wie lange kann man die Bohnen einweichen lassen?
    Man kann die Bohnen bis zu 24 Stunden einweichen lassen. Allerdings sollte man das Wasser zwischendurch wechseln.

  5. Kann man die Suppe auch mit Wasser anstatt mit Gemüsebrühe zubereiten?
    Ja, man kann auch einfach Wasser verwenden. Allerdings gibt die Gemüsebrühe der Suppe mehr Geschmack.

  6. Wie lange muss man die Suppe kochen lassen?
    Die Suppe sollte für 1,5 bis 2 Stunden köcheln, bis die Bohnen weich sind.

  7. Kann man die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten?
    Ja, man kann die Zutaten einfach in den Slow Cooker geben und für 6 bis 8 Stunden auf niedriger Stufe garen lassen.

  8. Was kann man als Snack zur Suppe servieren?
    Als Snack eignet sich zum Beispiel ein Joghurt oder ein paar Cracker. Weitere Snack-Ideen findet man hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Snackempfehlung

Als Snack empfehlen wir diese leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert