Russischer Borschtsch mit Fisch Rezept

Geschichte

Borschtsch ist ein traditionelles Gericht der russischen Küche. Es wird meist als Suppe serviert und besteht aus einer kräftigen Gemüsebrühe mit roter Bete als Hauptzutat. In Russland gibt es viele verschiedene Varianten von Borschtsch, aber heute werde ich euch eine spezielle Variante vorstellen: Russischer Borschtsch mit Fisch!

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Zwiebel, klein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, klein gewürfelt
  • 1 Karotte, in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Kartoffel, geschält und in kleine Würfel geschnitten
  • 1/2 Tasse Rotkohl, gehackt
  • 1/2 Tasse rote Bete, gewürfelt
  • 1/2 Tasse Tomaten, gewürfelt
  • 1/2 Tasse Fischbrühe
  • 1/2 Tasse Wasser
  • 1/2 Tasse Fischfilet (z.B. Lachs oder Forelle), in kleine Stücke geschnitten
  • 1/2 Teelöffel Dill, gehackt
  • 2 Esslöffel saure Sahne

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Zwiebel
Knoblauch
Karotte
Kartoffel
Rotkohl
Rote Bete
Tomaten
Fischbrühe
Wasser
Fischfilet
Dill
Saure Sahne

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebel und Knoblauch in einem Topf anschwitzen.
  2. Karotte und Kartoffel hinzufügen und für 5 Minuten anbraten.
  3. Rotkohl, rote Bete und Tomaten dazugeben und für weitere 5 Minuten braten.
  4. Fischbrühe und Wasser hinzufügen, umrühren und zum Kochen bringen.
  5. Fischfilet in den Topf geben und für 5-7 Minuten köcheln lassen, bis es durchgegart ist.
  6. Mit Dill garnieren und saure Sahne daraufgeben. Servieren und genießen!

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Zwiebel 1/2 22 0,1g 5g 0,6g
Knoblauch 1/2 3 0g 1g 0,2g
Karotte 1/2 13 0,1g 3g 0,3g
Kartoffel 1/2 70 0,1g 16g 1,5g
Rotkohl 1/2 10 0,1g 2g 0,6g
Rote Bete 1/2 37 0,1g 8g 1,5g
Tomaten 1/2 11 0,1g 3g 0,5g
Fischbrühe 1/2 10 0,3g 0g 2g
Wasser 1/2 0,0 0,0g 0g 0,0g
Fischfilet 1/2 195 11g 0g 23g
Saure Sahne 2 EL 37 3,5g 1g 1g
Gesamt 418 15,4g 39g 31,2g

Wenn du gesünder leben möchtest, empfehle ich dir, mehr Omega-3-Fettsäuren in deine Ernährung aufzunehmen. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für das Gehirn und das Herz-Kreislauf-System. Du kannst Omega-3-Fettsäuren in Form von Fischöl-Kapseln einnehmen. Hier findest du eine Auswahl an Omega-3-Fischölkapseln: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/

Du kannst auch Proteinshakes trinken, um deinen Eiweißbedarf zu decken. Hier findest du eine Auswahl an Proteinshakes: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/

Drink Empfehlung

Als Begleitgetränk für Russischer Borschtsch mit Fisch empfehle ich einen kräftigen Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/

Bewertung auf dem glykämischen Index

Zutat Glykämischer Index
Zwiebel 10
Knoblauch 10
Karotte 39
Kartoffel 78
Rotkohl 15
Rote Bete 64
Tomaten 15
Fischbrühe 0
Wasser 0
Fischfilet 0
Saure Sahne 3

FAQ mit Antworten

  1. Ist Russischer Borschtsch mit Fisch gesund?
    Ja, Russischer Borschtsch mit Fisch ist gesund. Es enthält viele wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe.

  2. Kann ich Borschtsch mit anderem Gemüse machen?
    Ja, du kannst Borschtsch mit verschiedenen Gemüsesorten machen. Du kannst zum Beispiel Kohl, Paprika oder Sellerie hinzufügen.

  3. Kann ich Borschtsch ohne Fisch machen?
    Ja, du kannst Borschtsch ohne Fisch machen. Du kannst stattdessen Fleisch oder vegetarische Alternativen verwenden.

  4. Kann ich Borschtsch einfrieren?
    Ja, du kannst Borschtsch einfrieren. Es hält sich im Gefrierschrank für mehrere Monate.

  5. Kann ich Borschtsch kalt servieren?
    Ja, du kannst Borschtsch kalt servieren. Es ist eine erfrischende Alternative im Sommer.

  6. Ist Fisch gut für die Gesundheit?
    Ja, Fisch ist gut für die Gesundheit. Es enthält Omega-3-Fettsäuren, die gut für das Gehirn und das Herz-Kreislauf-System sind.

  7. Kann ich Fisch ersetzen?
    Ja, du kannst Fisch ersetzen. Du kannst stattdessen Hühnchen, Rindfleisch oder vegetarische Alternativen verwenden.

  8. Kann ich Fischöl-Kapseln einnehmen?
    Ja, du kannst Fischöl-Kapseln einnehmen. Es ist eine einfache Möglichkeit, mehr Omega-3-Fettsäuren in deine Ernährung aufzunehmen. Hier findest du eine Auswahl an Fischöl-Kapseln: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/

Snackempfehlung

Als Snackempfehlung empfehle ich dir, Joghurt oder Früchte zu essen. Hier findest du eine Auswahl an Frühstücksspeisen und Milchprodukten: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert