Geschichte
Die russische Küche ist bekannt für ihre leckeren Suppen. Eine davon ist die Russische Hühnersuppe mit Pilzen und Gemüse. Ursprünglich wurde sie im Winter zubereitet, um die Kälte zu vertreiben und dem Körper wichtige Nährstoffe zuzuführen. Heutzutage wird die Suppe das ganze Jahr über gegessen und ist ein beliebtes Gericht in Russland und vielen anderen Ländern.
Zutaten (für eine Person)
- 2 Hühnerbrustfilets (150 g)
- 50 g Champignons
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1 Kartoffel
- 1 EL Tomatenmark
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Liter Hühnerbrühe
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Hühnerbrust | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Champignons | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Hühnerbrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Hühnerbrustfilet waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
- Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Die Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten.
- Das Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren kurz anbraten.
- Die Hühnerbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Das Hühnerfleisch, die Champignons, die Karotte, die Kartoffel, die Knoblauchzehe und das Lorbeerblatt hinzufügen.
- Die Suppe bei mittlerer Hitze für ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
- Das Lorbeerblatt entfernen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe heiß servieren und genießen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Hühnerbrust | 150 g | 198 | 4,2 g | 0 g | 39 g |
Champignons | 50 g | 10 | 0,2 g | 1,1 g | 1,6 g |
Karotte | 1 Stück | 25 | 0,1 g | 5,7 g | 0,6 g |
Zwiebel | 1 Stück | 44 | 0,1 g | 10,4 g | 1,7 g |
Kartoffel | 1 Stück | 130 | 0,2 g | 30 g | 3 g |
Tomatenmark | 1 EL | 13 | 0,2 g | 2,5 g | 0,6 g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0 g | 1 g | 0,2 g |
Lorbeerblatt | 1 Stück | 0 | 0 g | 0 g | 0 g |
Hühnerbrühe | 1 Liter | 99 | 1 g | 1 g | 20 g |
Olivenöl | 1 EL | 119 | 14 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | – | 642 | 20 g | 51,7 g | 66,1 g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Omega-3-Fettsäuren sind dabei besonders wichtig für den Körper. Du kannst sie durch den Verzehr von Fisch oder durch die Einnahme von Omega-3-Kapseln zu dir nehmen. Auch Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau und eine gesunde Ernährung. Hierfür bieten sich zum Beispiel Protein- oder Creatin-Kapseln an, die du bei Jomblo.de findest.
Drink Empfehlung
Zu dieser Suppe passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen dir den Rotwein von Jomblo.de.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI-Wert |
---|---|
Hühnerbrust | 0 |
Champignons | 10 |
Karotte | 35 |
Zwiebel | 10 |
Kartoffel | 85 |
Tomatenmark | 10 |
Knoblauch | 0 |
Lorbeerblatt | 0 |
Hühnerbrühe | 0 |
Olivenöl | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Ist diese Suppe vegetarisch?
Antwort: Nein, da Hühnerbrust verwendet wird, ist die Suppe nicht vegetarisch. -
Kann ich die Hühnerbrust durch Tofu ersetzen?
Antwort: Ja, du kannst die Hühnerbrust durch Tofu ersetzen, um die Suppe vegetarisch zu machen. -
Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?
Antwort: Die Suppe hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. -
Kann ich die Zutatenmenge verdoppeln, um mehr Portionen zu machen?
Antwort: Ja, du kannst die Zutatenmenge verdoppeln, um mehr Portionen zu machen. -
Welche Alternativen gibt es für Lorbeerblätter?
Antwort: Du kannst Thymian oder Oregano als Ersatz verwenden. -
Wie kann ich die Suppe cremiger machen?
Antwort: Du kannst einen Schuss Sahne hinzufügen, um die Suppe cremiger zu machen. -
Welche Snackempfehlung passt zu dieser Suppe?
Antwort: Wir empfehlen dir Snacks von Jomblo.de als Snackempfehlung. -
Kann ich diese Suppe einfrieren?
Antwort: Ja, die Suppe kann eingefroren werden. Achte jedoch darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie einfrierst.
Ich hoffe, dieses Rezept für Russische Hühnersuppe mit Pilzen und Gemüse hat dir gefallen. Probiere es doch mal aus und teile deine Erfahrungen mit uns. Wenn du weitere Fragen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar.