Geschichte
Die Russische Krautsuppe, auch bekannt als Schtschi, ist ein traditionelles Gericht aus der russischen Küche. Es wird seit Jahrhunderten in Russland und anderen osteuropäischen Ländern gegessen und hat im Laufe der Zeit viele Variationen erfahren. Die Basiszutaten sind Kohl, Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten, während das Fleisch optional ist und je nach Geschmack variiert werden kann. In Russland wird Schtschi oft als Hauptgericht serviert und ist besonders in den kälteren Monaten des Jahres beliebt. Auch heute noch wird die Russische Krautsuppe in vielen Familienrezepten weitergegeben und ist ein wichtiger Teil der russischen Küchenkultur.
Zutaten (für eine Person)
- 1/4 Weißkohlkopf
- 1 kleine Zwiebel
- 2 kleine Karotten
- 2 kleine Kartoffeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL pflanzliches Öl
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 TL Essig
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL schwarzer Pfeffer
- 500 ml Wasser
- Optional: 100 g Rindfleisch
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Weißkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pflanzliches Öl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Essig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schwarzer Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Weißkohl in kleine Stücke schneiden, Zwiebel und Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe klein hacken.
- Pflanzliches Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln darin glasig anbraten.
- Karotten und Knoblauch hinzufügen und für weitere 2-3 Minuten anbraten.
- Kohl und Paprikapulver hinzufügen und unterrühren.
- Kartoffeln klein schneiden und in den Topf geben.
- Mit Essig, Lorbeerblatt, Salz und Pfeffer würzen.
- Wasser hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Für 30-40 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis das Gemüse weich ist.
- Optional: Rindfleisch in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Gemüse kochen.
- Schtschi heiß servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Weißkohl | 100 g | 27 kcal | 1,8 g | 5,3 g | 0,1 g |
Zwiebel | 50 g | 22 kcal | 0,5 g | 4,9 g | 0,1 g |
Karotten | 50 g | 20 kcal | 0,4 g | 4,5 g | 0,1 g |
Kartoffeln | 100 g | 77 kcal | 2,0 g | 17,0 g | 0,1 g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 kcal | 0,2 g | 1,0 g | 0,0 g |
Pflanzliches Öl | 2 EL | 220 kcal | 0,0 g | 0,0 g | 25,0 g |
Paprikapulver | 1/2 TL | 3 kcal | 0,2 g | 0,5 g | 0,1 g |
Essig | 1 TL | 3 kcal | 0,0 g | 0,1 g | 0,0 g |
Lorbeerblatt | 1 | 3 kcal | 0,0 g | 0,6 g | 0,0 g |
Salz | 1/2 TL | 0 kcal | 0,0 g | 0,0 g | 0,0 g |
Schwarzer Pfeffer | 1/4 TL | 1 kcal | 0,0 g | 0,1 g | 0,0 g |
Rindfleisch | 100 g | 250 kcal | 26,0 g | 0,0 g | 17,0 g |
Gesamt | – | 630 kcal | 30,1 g | 33,0 g | 42,5 g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir die Ergänzung der Ernährung mit Omega-3-Fettsäuren durch den Konsum von Fischöl-Kapseln, die du hier auf jomblo.de findest. Außerdem können zusätzliche Protein- und Creatin-Kapseln deine körperliche Fitness verbessern, die du ebenfalls auf jomblo.de kaufen kannst.
Drink Empfehlung
Als Begleitung zu Schtschi empfehlen wir einen kräftigen Rotwein, den du hier auf jomblo.de finden kannst.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Weißkohl | 10 |
Zwiebel | 10 |
Karotten | 35 |
Kartoffeln | 70 |
Knoblauch | 1 |
Pflanzliches Öl | 0 |
Paprikapulver | 3 |
Essig | 0 |
Lorbeerblatt | 0 |
Salz | 0 |
Schwarzer Pfeffer | 0 |
Rindfleisch | 0 |
FAQ mit Antworten
- Ist Schtschi vegan?
Ja, wenn kein Fleisch hinzugefügt wird, ist Schtschi vegan. - Ist Schtschi halal?
Ja, alle Zutaten in diesem Rezept sind halal. - Kann ich Schtschi einfrieren?
Ja, Schtschi kann eingefroren werden. Lass es jedoch vor dem Einfrieren vollständig abkühlen. - Wie lange hält Schtschi im Kühlschrank?
Schtschi hält im Kühlschrank ca. 3-4 Tage. - Kann ich Schtschi ohne Kartoffeln zubereiten?
Ja, du kannst Schtschi ohne Kartoffeln zubereiten, wenn du es bevorzugst. - Ist Schtschi glutenfrei?
Ja, Schtschi ist glutenfrei. - Wie kann ich Schtschi würzen?
Du kannst Schtschi mit verschiedenen Gewürzen würzen, je nach Geschmack. Beliebte Gewürze sind Dill, Petersilie und Kümmel. - Gibt es eine spezielle Art, Schtschi zu servieren?
Traditionell wird Schtschi mit saurer Sahne serviert, die du als Topping hinzufügen kannst.
Um deine Kalorienzufuhr im Auge zu behalten, empfehlen wir als Snackempfehlung gesunde Frühstücksspeisen und Milchprodukte wie die hier auf jomblo.de erhältlichen Snacks. So kannst du dich zwischen den Mahlzeiten gesund ernähren und einen aktiven Lebensstil aufrechterhalten.