Russische Erbsensuppe Rezept

Russische Erbsensuppe Rezept

Geschichte

Die russische Erbsensuppe, auch bekannt als "Rassolnik", ist ein traditionelles Gericht in der russischen Küche. Es wurde erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt und hat sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Gericht in ganz Russland entwickelt. Der Name "Rassolnik" leitet sich von dem Wort "rassol" ab, was auf Russisch "Salzlake" bedeutet. Die Erbsensuppe wird mit saurer Gurke und Fleisch oder Fisch zubereitet und hat einen einzigartigen Geschmack, der sich von den meisten Suppen unterscheidet.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g getrocknete Erbsen
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Karotte, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Kartoffeln, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 saure Gurke, in kleine Würfel geschnitten
  • 100 g Rinderfleisch, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Teelöffel Paprikapulver
  • 1 Teelöffel Kümmel
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Liter Wasser

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Getrocknete Erbsen
Zwiebel
Karotte
Kartoffeln
Saure Gurke
Rinderfleisch
Lorbeerblatt
Paprikapulver
Kümmel
Salz
Olivenöl
Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die getrockneten Erbsen in Wasser einweichen und über Nacht stehen lassen.
  2. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten.
  3. Die Karotten und Kartoffeln hinzufügen und weitere 5 Minuten braten.
  4. Das Rinderfleisch dazugeben und weitere 5 Minuten braten.
  5. Die saure Gurke, das Lorbeerblatt, das Paprikapulver, den Kümmel und das Salz hinzufügen und alles gut vermischen.
  6. Die eingeweichten Erbsen und das Wasser hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
  7. Die Suppe 45 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  8. Die Suppe vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
  9. Die Suppe servieren und genießen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Getrocknete Erbsen 200 g 584 2,4 g 104,1 g 39,6 g
Zwiebel 1 mittel 44 0,1 g 10,4 g 1,7 g
Karotte 1 mittel 25 0,1 g 6,0 g 0,6 g
Kartoffeln 2 mittel 204 0,2 g 46,4 g 5,8 g
Saure Gurke 1 groß 19 0,1 g 4,0 g 0,8 g
Rinderfleisch 100 g 250 20,0 g 0,0 g 18,0 g
Olivenöl 1 EL 120 14,0 g 0,0 g 0,0 g
Gesamt 1226 36,9 g 170,5 g 66,9 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Eine Möglichkeit, mehr Omega-3-Fettsäuren zu erhalten, besteht darin, Fischöl-Kapseln wie diese von jomblo.de zu nehmen. Proteinpulver wie dieses sind auch eine gute Möglichkeit, um mehr Eiweiß zu erhalten.

Drink Empfehlung

Zu dieser herzhaften Suppe passt ein Glas kräftiger Rotwein. Wir empfehlen einen Carmenere oder einen Merlot von jomblo.de.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die russische Erbsensuppe hat einen niedrigen GI-Wert von 38. Das bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht schnell ansteigen lässt und eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes ist.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich anstelle von Rindfleisch auch Huhn oder Fisch verwenden?
Ja, Sie können Huhn oder Fisch verwenden, um diese Suppe zuzubereiten.

2. Kann ich frische Erbsen anstelle von getrockneten Erbsen verwenden?
Ja, Sie können auch frische Erbsen verwenden, aber die Kochzeit wird sich verkürzen.

3. Kann ich diese Suppe in großen Mengen zubereiten und einfrieren?
Ja, Sie können diese Suppe in großen Mengen zubereiten und einfrieren, um sie später zu genießen.

4. Kann ich anstelle von Wasser auch Brühe verwenden?
Ja, Sie können auch Brühe verwenden, um einen reichhaltigeren Geschmack zu erzielen.

5. Wie lange kann ich diese Suppe im Kühlschrank aufbewahren?
Diese Suppe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

6. Kann ich diese Suppe im Slow Cooker zubereiten?
Ja, Sie können diese Suppe auch im Slow Cooker zubereiten.

7. Kann ich anstelle von sauren Gurken auch Essiggurken verwenden?
Ja, Sie können auch Essiggurken verwenden, aber der Geschmack wird anders sein.

8. Wie kann ich diese Suppe vegan zubereiten?
Um diese Suppe vegan zuzubereiten, lassen Sie einfach das Rindfleisch weg und verwenden Sie Gemüsebrühe anstelle von Wasser.

Um gesunde Snacks zu genießen, schauen Sie sich die Auswahl an Snacks auf jomblo.de an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert