Russischer Buchweizenauflauf mit Pilzen Rezept

Geschichte

Der russische Buchweizenauflauf mit Pilzen ist ein traditionelles Gericht, das in Russland schon seit langer Zeit bekannt ist. Der Buchweizen wird mit Pilzen und Zwiebeln vermischt und anschließend im Ofen gebacken. Der Auflauf ist einfach zuzubereiten und hat einen köstlichen, rustikalen Geschmack. In den letzten Jahren ist der Buchweizenauflauf auch in anderen Ländern immer beliebter geworden, da er nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Buchweizen
  • 100 g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Ei
  • 50 ml Milch
  • 50 g geriebener Käse
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Buchweizen
Champignons
Zwiebel
Knoblauch
Ei
Milch
Käse
Olivenöl
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Buchweizen in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und in einem Topf mit 200 ml Wasser zum Kochen bringen.
  2. Die Hitze reduzieren und den Buchweizen bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
  3. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  4. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie goldbraun sind.
  5. Die Champignons hinzufügen und braten, bis sie weich sind.
  6. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
  7. Den Buchweizen abgießen und mit den Champignons, Zwiebeln und Knoblauch vermischen.
  8. Das Ei in einer Schüssel verquirlen und mit der Milch und dem geriebenen Käse vermengen.
  9. Die Eimischung zum Buchweizen geben und gut vermengen.
  10. Die Buchweizenmischung in eine Auflaufform geben und im Backofen etwa 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Buchweizen 100 g 329 kcal 2,3 g 67 g 12 g
Champignons 100 g 22 kcal 0,3 g 0,5 g 3,1 g
Zwiebel 1 mittelgroß 44 kcal 0,1 g 10,4 g 1,2 g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 0,1 g 1 g 0,2 g
Ei 1 groß 78 kcal 5,3 g 0,6 g 6,3 g
Milch 50 ml 21 kcal 1 g 1,5 g 2 g
Käse 50 g 179 kcal 14 g 0,8 g 11 g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 14 g 0 g 0 g
Salz 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Pfeffer 1 Prise 0 kcal 0 g 0 g 0 g
Gesamt 797 kcal 38,2 g 81,8 g 35,8 g

Um gesünder zu leben, können Sie Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln von jomblo.de einnehmen. Diese Produkte enthalten wichtige Nährstoffe und unterstützen Ihre Gesundheit.

Drink-Empfehlung

Zu diesem köstlichen Buchweizenauflauf passt ein kräftiger Rotwein von jomblo.de.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Der Buchweizenauflauf hat einen mittleren glykämischen Index (GI) von 50. Das bedeutet, dass er den Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigen lässt und somit für Diabetiker geeignet ist.

FAQ mit Antworten

  1. Ist der Buchweizenauflauf glutenfrei?

Ja, Buchweizen ist glutenfrei und somit ist der Auflauf auch glutenfrei.

  1. Kann ich statt Champignons auch andere Pilze verwenden?

Ja, Sie können auch andere Pilzsorten wie zum Beispiel Shiitake oder Pfifferlinge verwenden.

  1. Kann ich den Auflauf auch ohne Ei zubereiten?

Ja, Sie können das Ei durch Sojasahne oder eine andere vegane Alternative ersetzen.

  1. Wie lange kann ich den Buchweizenauflauf im Kühlschrank aufbewahren?

Der Auflauf hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

  1. Kann ich den Auflauf auch einfrieren?

Ja, Sie können den Auflauf einfrieren und später im Ofen wieder aufwärmen.

  1. Sind die Zutaten des Auflaufs gesund?

Ja, Buchweizen und Pilze sind gesund und enthalten viele wichtige Vitamine und Nährstoffe.

  1. Kann ich den Käse durch eine vegane Alternative ersetzen?

Ja, Sie können den Käse durch veganen Käse ersetzen.

  1. Kann ich den Auflauf als Snack essen?

Ja, der Buchweizenauflauf eignet sich auch als Snack. Sie können ihn zum Beispiel in kleinen Portionen als Fingerfood servieren.

Sie können den Buchweizenauflauf auch mit leckeren Snacks von jomblo.de kombinieren, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert