Belgische Lauchsuppe (Potage Poireaux)

Geschichte

Die Belgische Lauchsuppe, auch als Potage Poireaux bekannt, ist ein traditionelles Gericht aus Belgien. Ursprünglich stammt das Rezept aus dem flämischen Teil des Landes und wird dort seit Jahrhunderten genossen. Die Suppe besteht hauptsächlich aus Lauch, der in Belgien in großer Menge angebaut wird. Die Belgier lieben ihre Lauchsuppe, da sie einfach zuzubereiten und sehr lecker ist.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Lauchstange (groß)
  • 1 Karotte (mittelgroß)
  • 1 Kartoffel (mittelgroß)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Sahne
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Lauch
Karotte
Kartoffel
Knoblauchzehen
Gemüsebrühe
Sahne
Butter

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Lauch in dünne Ringe schneiden und gründlich waschen.
  2. Karotte und Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Knoblauchzehen fein hacken.
  4. Butter in einem Topf erhitzen.
  5. Den Lauch und Knoblauch in den Topf geben und für ca. 5 Minuten dünsten.
  6. Karotte und Kartoffel zugeben und weitere 5 Minuten dünsten.
  7. Die Gemüsebrühe in den Topf geben und das Gemüse weich kochen.
  8. Mit einem Pürierstab die Suppe fein pürieren.
  9. Die Sahne unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Suppe auf Teller verteilen und servieren.

Nährwerttabelle

Zutaten Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Lauch 1 Stange 54 kcal 12 g 2 g 0 g
Karotte 1 Stück 25 kcal 6 g 1 g 0 g
Kartoffel 1 Stück 130 kcal 29 g 3 g 0 g
Knoblauchzehen 2 Stück 8 kcal 2 g 0 g 0 g
Gemüsebrühe 500 ml 30 kcal 6 g 0 g 0 g
Sahne 50 ml 150 kcal 1 g 0 g 16 g
Gesamt 397 kcal 56 g 6 g 16 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir den Konsum von Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln. Diese Produkte findest du unter folgenden Links:

Drink Empfehlung

Zu dieser köstlichen Lauchsuppe empfehlen wir einen guten Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen:

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Belgische Lauchsuppe hat einen niedrigen glykämischen Index von 40. Sie ist daher eine gute Wahl für Menschen, die auf ihre Kohlenhydrataufnahme achten möchten.

FAQ mit Antworten

Q: Ist die Belgische Lauchsuppe glutenfrei?
A: Ja, sie ist glutenfrei.

Q: Kann ich die Sahne durch Milch ersetzen?
A: Ja, das ist möglich. Die Suppe wird jedoch weniger cremig und etwas dünner.

Q: Ist die Belgische Lauchsuppe vegetarisch?
A: Ja, sie ist vegetarisch.

Q: Kann ich die Suppe einfrieren?
A: Ja, die Suppe kann eingefroren und bei Bedarf aufgetaut werden.

Q: Kann ich die Suppe vegan machen?
A: Ja, indem man die Sahne durch Hafer- oder Sojasahne ersetzt.

Q: Ist die Belgische Lauchsuppe kalorienarm?
A: Ja, sie ist relativ kalorienarm und eignet sich daher gut als Vorspeise.

Q: Kann ich die Suppe auch mit Fleisch zubereiten?
A: Ja, indem man zum Beispiel Speck oder Hühnchen hinzufügt.

Q: Passen Knoblauchbrot oder Bruschetta zur Suppe?
A: Ja, das passt sehr gut dazu.

Um gesünder zu leben, empfehlen wir den Konsum von Creatin und Protein-Eiweiss. Diese Produkte findest du unter folgenden Links:

Snackempfehlung

Als Snack empfehlen wir leckere Frühstücksspeisen und Milchprodukte. Hier findest du eine Auswahl an Snacks:

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert