Geschichte
Carbonnades Flamandes, oder auch Belgisches Rindfleisch mit Biersauce genannt, ist ein traditionelles Gericht aus Belgien und Nordfrankreich. Ursprünglich wurde es von den Kohlearbeitern des 19. Jahrhunderts zubereitet, da es billig und nahrhaft war. Heutzutage ist es jedoch ein beliebtes Gericht in vielen belgischen Restaurants und Haushalten.
Zutaten (für eine Person)
- 150 Gramm Rindfleisch (in Würfel geschnitten)
- 1 Zwiebel (in Scheiben geschnitten)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 2 EL Butter
- 250 ml dunkles Bier
- 1 EL Mehl
- 1 EL brauner Zucker
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Zweig Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Bier | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Brauner Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Thymian | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz und Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rindfleisch in Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten, bis es braun ist.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig braten.
- Butter hinzufügen und schmelzen lassen.
- Mehl hinzufügen und umrühren, bis eine Mehlschwitze entsteht.
- Bier hinzufügen und umrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Brauner Zucker, Lorbeerblatt und Thymian hinzufügen und alles zusammen für etwa 1 Stunde köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 150 g | 319 | 16 g | 0 g | 43 g |
Zwiebel | 1 | 44 | 0 g | 11 g | 1 g |
Knoblauch | 1 | 4 | 0 g | 1 g | 0 g |
Butter | 2 EL | 204 | 23 g | 0 g | 0 g |
Bier | 250 ml | 110 | 0 g | 7 g | 1 g |
Mehl | 1 EL | 30 | 0 g | 6 g | 1 g |
Brauner Zucker | 1 EL | 48 | 0 g | 12 g | 0 g |
Lorbeerblatt | 1 | 2 | 0 g | 0 g | 0 g |
Thymian | 1 Zweig | 1 | 0 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 762 | 39 g | 37 g | 46 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, versuche, Omega-3-Fettsäuren in deine Ernährung aufzunehmen. Du findest sie zum Beispiel in Fischöl-Kapseln, die du hier kaufen kannst: Omega-3-FS-Fischoel. Wenn du deine Muskeln aufbauen möchtest, können dir auch Creatin- oder Whey-Protein-Kapseln dabei helfen. Du findest sie hier: Creatin und Protein-Eiweiss.
Drink Empfehlung
Dieses Gericht passt besonders gut zu einem kräftigen Rotwein. Probier doch mal diesen hier: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI-Wert |
---|---|
Rindfleisch | 0 |
Zwiebel | 15 |
Knoblauch | 0 |
Butter | 0 |
Bier | 110 |
Mehl | 85 |
Brauner Zucker | 65 |
Lorbeerblatt | 0 |
Thymian | 0 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich das Rindfleisch durch eine andere Fleischsorte ersetzen?
Ja, du kannst auch Hähnchen- oder Schweinefleisch verwenden.
2. Wie lange muss ich das Gericht kochen lassen?
Du solltest es für mindestens eine Stunde köcheln lassen.
3. Kann ich das Bier durch etwas anderes ersetzen?
Du kannst auch Rotwein verwenden.
4. Wie viel Butter brauche ich?
2 EL Butter reichen aus.
5. Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst das Rindfleisch durch Tofu ersetzen und Gemüsebrühe statt Bier verwenden.
6. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, das Gericht lässt sich gut einfrieren und später wieder aufwärmen.
7. Passt dieses Gericht zu einem Low-Carb-Ernährungsplan?
Leider nicht, da es viele Kohlenhydrate enthält.
8. Ist dieses Gericht glutenfrei?
Nein, es enthält Mehl und daher Gluten.
Wenn du zwischen den Mahlzeiten etwas naschen möchtest, empfehlen wir dir diese Snacks.