Geschichte
Potée Liégeoise, auch bekannt als Belgischer Rindfleisch-Eintopf, stammt aus der Region Lüttich in Belgien. Der Eintopf wurde ursprünglich von den Bauern als Mittagessen zubereitet und besteht aus Rindfleisch, Kartoffeln, Karotten und Lauch.
Zutaten (für eine Person)
- 200g Rindfleisch
- 2 Kartoffeln (mittelgroß)
- 1 Karotte
- 1 Lauch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Lorbeerblatt
- 500ml Rindfleischbrühe
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rindfleischbrühe | ❌ | ✅ | ✅ | ❌ |
Butter | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
- Rindfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Karotte schälen und in Scheiben schneiden.
- Lauch putzen und in Ringe schneiden.
- Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
- Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin anbraten.
- Rindfleisch hinzufügen und anbraten, bis es braun ist.
- Karotte und Lauch hinzufügen und anbraten.
- Kartoffeln, Lorbeerblatt und Rindfleischbrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Hitze reduzieren und den Eintopf für ca. 1 Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 200g | 374 | 16g | 0g | 52g |
Kartoffeln | 2 | 278 | 0g | 63g | 6g |
Karotte | 1 | 25 | 0g | 6g | 1g |
Lauch | 1 | 54 | 0g | 13g | 2g |
Zwiebel | 1 | 44 | 0g | 10g | 1g |
Knoblauch | 1 | 4 | 0g | 1g | 0g |
Lorbeerblatt | 1 | 0 | 0g | 0g | 0g |
Rindfleischbrühe | 500ml | 36 | 1g | 6g | 1g |
Butter | 1 EL | 102 | 12g | 0g | 0g |
Gesamt | 873 | 29g | 99g | 63g |
Um gesünder zu leben, können Omega-3-Fettsäuren und Protein eine wichtige Rolle spielen. Du kannst sie in Form von Sportnahrungsergänzungsmitteln wie Fischöl-Kapseln und Proteinpulver zu dir nehmen.
Drink Empfehlung
Zu diesem herzhaften Eintopf empfehle ich einen kräftigen Rotwein, wie zum Beispiel diesen hier.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Rindfleisch | 0 |
Kartoffeln | 63 |
Karotte | 39 |
Lauch | 15 |
Zwiebel | 10 |
Knoblauch | 30 |
Lorbeerblatt | 0 |
Rindfleischbrühe | 0 |
Butter | 0 |
FAQ mit Antworten
- Kann ich anstelle von Rindfleisch auch Hähnchen verwenden?
- Ja, du kannst Hähnchen anstelle von Rindfleisch verwenden.
- Ist dieser Eintopf glutenfrei?
- Ja, dieser Eintopf ist glutenfrei.
- Kann ich Kartoffeln durch Süßkartoffeln ersetzen?
- Ja, du kannst Süßkartoffeln anstelle von Kartoffeln verwenden.
- Wie kann ich diesen Eintopf vegan machen?
- Du kannst das Rindfleisch und die Rindfleischbrühe durch Gemüse oder eine pflanzliche Alternative ersetzen.
- Ist dieser Eintopf laktosefrei?
- Nein, dieser Eintopf enthält Butter, die Laktose enthalten kann.
- Kann ich dieses Gericht einfrieren?
- Ja, du kannst dieses Gericht problemlos einfrieren.
- Kann ich diesen Eintopf im Slow Cooker zubereiten?
- Ja, du kannst diesen Eintopf im Slow Cooker zubereiten.
- Sollte ich Sportnahrungsergänzungsmittel einnehmen, um gesünder zu leben?
- Sportnahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, dass du dich gesünder fühlst und deine Fitnessziele erreichst. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, solltest du diese Seite besuchen.
Snackempfehlung
Als Snack empfehle ich diesen leckeren Frühstücksriegel.