Deutsche Rouladen mit Rotkohl, Klößen, Zwiebeln, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Geschichte

Deutsche Rouladen sind ein echter Klassiker der deutschen Küche und stammen aus der Region Norddeutschland. Ursprünglich wurden sie als einfaches Gericht für die arbeitende Bevölkerung erfunden, da sie aus Zutaten bestehen, die zu dieser Zeit leicht zu beschaffen waren. Heute sind sie ein beliebtes Sonntagsessen und werden oft zu besonderen Anlässen serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Roulade (ca. 150 g)
  • 2 Scheiben Speck
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Senf
  • 1/2 TL Majoran
  • 1/2 TL Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1/4 Rotkohl
  • 2 Klöße

Zutatenverträglichkeit

Zutaten Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Roulade
Speck
Zwiebel
Senf
Majoran
Petersilie
Salz
Pfeffer
Rotkohl
Klöße

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Roulade mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
  2. Jeweils eine Scheibe Speck auf die Roulade legen.
  3. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem Majoran und der Petersilie auf den Speck legen.
  4. Die Roulade einrollen und mit Zahnstochern fixieren.
  5. Die Roulade in einem Topf auf allen Seiten anbraten.
  6. Einen halben Liter Wasser hinzufügen und die Roulade bei niedriger Hitze für ca. 2 Stunden köcheln lassen.
  7. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in einem Topf mit Wasser, Salz und einigen Gewürzen ebenfalls für 2 Stunden köcheln lassen.
  8. Die Klöße nach Packungsanweisung zubereiten.

Nährwerttabelle

Zutaten Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Roulade 238 0 34,5g 9,5g
Speck 92 0,5g 7,6g 6,7g
Zwiebel 9 2g 0,3g 0,1g
Senf 12 0,6g 0,9g 0,7g
Majoran 3 0,4g 0,3g 0,1g
Petersilie 1 0,1g 0,1g 0g
Salz 0 0g 0g 0g
Pfeffer 0 0g 0g 0g
Rotkohl 145 27,9g 2,8g 0,5g
Klöße 72 15,7g 0,9g 0,2g
Gesamt 572 46,2g 47,4g 17,8g

Um gesünder zu leben, empfehle ich den Verzehr von Omega-3-Fettsäuren. Diese kann man durch den Konsum von Fisch oder durch die Einnahme von Fischöl-Kapseln erhalten. Hier findet man eine große Auswahl an verschiedenen Omega-3-Produkten: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu diesem klassischen Gericht passt am besten ein kräftiger Rotwein. Hier findet man eine große Auswahl an verschiedenen Rotweinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutaten Glykämischer Index
Roulade 0
Speck 0
Zwiebel 10
Senf 0
Majoran 0
Petersilie 0
Salz 0
Pfeffer 0
Rotkohl 15
Klöße 75
Gesamt 10,5

FAQ mit Antworten

1. Kann man die Rouladen auch vegetarisch zubereiten?

Nein, da es sich bei Rouladen um ein Fleischgericht handelt.

2. Wie lange muss man die Rouladen kochen?

Die Rouladen sollten für ca. 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln.

3. Muss man die Zutaten vorher zerkleinern?

Ja, die Zwiebel, Majoran und Petersilie sollten vorher in kleine Würfel geschnitten werden.

4. Was kann man als Beilage zu den Rouladen servieren?

Rotkohl und Klöße sind traditionelle Beilagen zu Rouladen.

5. Kann man die Rouladen auch einfrieren?

Ja, man kann die Rouladen nach dem Kochen einfrieren und später wieder aufwärmen.

6. Wie kann man die Rouladen aufpeppen?

Man kann zum Beispiel etwas Rotwein in den Topf geben oder zusätzlich Karotten und Sellerie dazugeben.

7. Kann man das Gericht auch in einem Schnellkochtopf zubereiten?

Ja, das Gericht lässt sich auch im Schnellkochtopf zubereiten. Die Garzeit beträgt dann etwa 30-45 Minuten.

8. Welche Fitness-Produkte können zur Unterstützung einer gesunden Ernährung beitragen?

Zum Beispiel Creatin und Protein-Eiweiß-Produkte sind gute Nahrungsergänzungsmittel für Sportler. Hier findet man eine große Auswahl an verschiedenen Fitness-Produkten: Creatin und Protein-Eiweiss.

Snackempfehlung

Für den kleinen Hunger zwischendurch empfehle ich diese leckeren Snacks: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert