Geschichte
Deutscher Sauerbraten ist ein traditionelles Gericht aus dem Rheinland. Ursprünglich wurde es als eine Art Konservierungsmethode für Fleisch entwickelt. Durch das Einlegen des Fleisches in Essig und Gewürzen konnte es für längere Zeit aufbewahrt werden. Heute ist Sauerbraten ein beliebtes Sonntagsessen und wird oft mit Kartoffelklößen, Rotkohl und Zwiebeln serviert.
Zutaten (für eine Person)
- 200g Rindfleisch (am besten aus der Keule oder Schulter)
- 1 Zwiebel
- 1 Möhre
- 1 Stange Sellerie
- 2 EL Essig
- 1 EL Zucker
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Nelken
- 1 EL Majoran
- Salz und Pfeffer
- Petersilie zum Garnieren
- Kartoffelklöße
- Rotkohl
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Möhre | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sellerie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Essig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zucker | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblätter | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Nelken | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffelklöße | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rotkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Fleisch in Essig und Gewürzen einlegen und für 2-3 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
- Das Fleisch aus der Marinade nehmen und trocken tupfen.
- Die Zwiebel, Möhre und Sellerie in kleine Würfel schneiden.
- Das Fleisch von allen Seiten salzen und pfeffern.
- In einem Topf das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten.
- Das Gemüse hinzufügen und für weitere 5 Minuten braten.
- Die Marinade hinzufügen und alles zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und das Fleisch für 3-4 Stunden köcheln lassen, bis es zart ist.
- Die Kartoffelklöße und den Rotkohl nach Anleitung kochen.
- Das Fleisch aus der Sauce nehmen und die Sauce durch ein Sieb passieren.
- Die Sauce wieder in den Topf geben und aufkochen lassen.
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit der Sauce, Kartoffelklößen und Rotkohl servieren.
- Mit Petersilie garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 200g | 345 kcal | 15g | 0g | 49g |
Zwiebel | 1 mittelgroß | 44 kcal | 0g | 10g | 1g |
Möhre | 1 mittelgroß | 25 kcal | 0g | 6g | 1g |
Sellerie | 1 Stange | 6 kcal | 0g | 1g | 0g |
Kartoffelklöße | 200g | 294 kcal | 0g | 63g | 7g |
Rotkohl | 200g | 74 kcal | 0g | 17g | 2g |
Gesamt | 788 kcal | 15g | 97g | 60g |
Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du auch auf deine Ernährung achten. Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln können dir helfen, deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.
Drink Empfehlung
Ein guter Rotwein passt perfekt zu diesem Gericht. Probiere doch mal diesen Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Das Gericht hat einen niedrigen Glykämisch Index, da es wenig Kohlenhydrate enthält. Das macht es zu einer guten Wahl für Menschen, die auf ihre Blutzuckerwerte achten müssen.
FAQ mit Antworten
-
Wie lange sollte das Fleisch marinieren?
Das Fleisch sollte mindestens 2-3 Tage marinieren, damit es zart und aromatisch wird. -
Kann ich das Fleisch auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, das funktioniert auch sehr gut. Stelle den Slow Cooker auf niedrige Hitze und lasse das Fleisch für 6-8 Stunden köcheln. -
Kann ich anstelle von Rindfleisch auch Schweinefleisch verwenden?
Ja, das geht auch. Allerdings wird das Gericht dann etwas anders schmecken. -
Muss ich die Sauce passieren?
Nein, das ist nicht unbedingt notwendig. Allerdings wird die Sauce dadurch feiner und aromatischer. -
Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, das funktioniert sehr gut. Einfach portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen. -
Was kann ich als vegetarische Alternative verwenden?
Du kannst das Fleisch durch Tofu ersetzen oder einfach nur das Gemüse in der Sauce verwenden. -
Kann ich das Gericht auch ohne Rotkohl servieren?
Ja, das geht auch. Du kannst stattdessen auch anderes Gemüse servieren. -
Kann ich das Gericht auch für eine größere Gruppe zubereiten?
Ja, das geht auch sehr gut. Du musst einfach nur die Zutaten entsprechend anpassen.
Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln können dabei helfen, deine Fitness und Gesundheit zu verbessern. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schaue doch mal hier vorbei: Creatin und Protein-Eiweiss.
Snackempfehlung
Wenn du noch etwas Platz für einen Snack hast, probiere doch einmal diese leckeren Snacks.