Deutsche Labskaus mit Räucherlachs, Rote Bete, Spiegelei, Matjes, Gurkensalat, Röstzwiebeln und Petersilie

Deutsche Labskaus mit Räucherlachs, Rote Bete, Spiegelei, Matjes, Gurkensalat, Röstzwiebeln und Petersilie

Moin moin, liebe Freunde der nordischen Küche! Heute stellen wir euch ein traditionelles Gericht aus Norddeutschland vor: Labskaus mit allerlei Beilagen. Dieses Gericht ist nicht nur super lecker, sondern auch sehr nahrhaft und gesund. Also schnappt euch eure Kochutensilien und lasst uns loslegen!

Geschichte

Labskaus ist ein traditionelles Seemannsgericht aus dem 18. Jahrhundert. Die Seeleute kochten es aus den Resten, die sie an Bord hatten. Labskaus besteht aus gesalzenem Rindfleisch, Kartoffeln und Zwiebeln, die mit einer Reibe zu einem Brei zerkleinert werden. Ursprünglich wurde Labskaus ausschließlich von Seeleuten gegessen, da es sehr nahrhaft war und lange haltbar blieb. Heutzutage wird Labskaus jedoch von vielen Menschen in Norddeutschland und darüber hinaus genossen.

Zutaten (für eine Person)

  • 300g Kartoffeln
  • 100g Rindfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Rote Bete
  • 1 Spiegelei
  • 50g Räucherlachs
  • 2 Matjesfilets
  • 1/2 Gurke
  • 50g Röstzwiebeln
  • Petersilie
  • Salz und Pfeffer
  • Butterschmalz zum Braten

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Rote Bete
Spiegelei
Räucherlachs
Matjesfilets
Gurke
Röstzwiebeln
Petersilie

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schält die Kartoffeln und schneidet sie in kleine Stücke.
  2. Kocht die Kartoffeln in einem Topf mit Salzwasser, bis sie weich sind.
  3. Währenddessen schneidet ihr das Rindfleisch und die Zwiebel in kleine Stücke.
  4. Wenn die Kartoffeln fertig sind, gießt ihr das Wasser ab und stampft die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel zu einem Brei.
  5. In einer Pfanne erhitzt ihr das Butterschmalz und bratet das Rindfleisch und die Zwiebeln an.
  6. Gebt den Kartoffelbrei dazu und bratet alles zusammen, bis es eine gleichmäßige Konsistenz hat.
  7. Schneidet die Rote Bete in dünne Scheiben und legt sie auf den Teller.
  8. Legt das Labskaus auf die Rote Bete und garniert es mit Räucherlachs, Matjesfilets, einem Spiegelei, Gurkensalat, Röstzwiebeln und Petersilie.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Kartoffeln 300g 255 57g 6g 0.3g
Rindfleisch 100g 271 0g 24g 19g
Zwiebel 1 mittelgroße 44 10g 1g 0g
Rote Bete 1 mittelgroße 35 8g 1g 0g
Spiegelei 1 Stück 90 1g 7g 7g
Räucherlachs 50g 78 0g 13g 2g
Matjesfilets 2 Stück 103 0g 18g 3g
Gurke 1/2 Stück 8 2g 0g 0g
Röstzwiebeln 50g 200 39g 3g 4g
PETERSILIE 1 Bund 40 8g 4g 1g
Gesamt 1026 125g 76g 36g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir euch, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren sind besonders wichtig für eine gesunde Ernährung, daher empfehlen wir euch, Omega-3-Fischöl-Kapseln zu nehmen. Ihr könnt diese hier kaufen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Wenn ihr eurem Körper zusätzlich etwas Gutes tun wollt, könnt ihr auch Protein-Kapseln nehmen, die euch helfen, Muskeln aufzubauen. Diese könnt ihr hier kaufen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen euch diesen hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat Glykämischer Index
Kartoffeln 85
Rindfleisch 0
Zwiebeln 10
Rote Bete 64
Spiegelei 0
Räucherlachs 0
Matjesfilets 0
Gurke 15
Röstzwiebeln 48
Petersilie 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist Labskaus gesund?
    Ja, Labskaus ist ein sehr gesundes Gericht. Es enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, insbesondere Vitamin C, Eisen und Zink.

  2. Kann man Labskaus auch vegetarisch oder vegan zubereiten?
    Ja, man kann Labskaus auch vegetarisch oder vegan zubereiten, indem man das Rindfleisch durch Tofu oder andere pflanzliche Alternativen ersetzt.

  3. Wie lange hält sich Labskaus im Kühlschrank?
    Labskaus hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

  4. Kann man Labskaus einfrieren?
    Ja, man kann Labskaus einfrieren. Es hält sich im Gefrierschrank etwa 3 Monate.

  5. Kann man Labskaus auch kalt essen?
    Ja, Labskaus kann auch kalt gegessen werden. Es schmeckt dann ähnlich wie Fleischsalat.

  6. Welche Beilagen passen zu Labskaus?
    Typische Beilagen sind Rote Bete, Matjes, Räucherlachs, Spiegelei, Gurkensalat und Röstzwiebeln.

  7. Woher bekomme ich Röstzwiebeln?
    Röstzwiebeln gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen. Alternativ kann man sie auch selbst herstellen, indem man Zwiebeln in dünne Scheiben schneidet und in heißem Öl anbrät.

  8. Kann ich Labskaus auch als Snack essen?
    Ja, Labskaus eignet sich auch sehr gut als Snack oder kleines Gericht. Dazu könnt ihr zum Beispiel Brötchen oder Brot reichen.

Wenn ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Wenn ihr zusätzlich zu Labskaus noch weitere Snacks sucht, schaut doch mal hier vorbei: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.

Wir hoffen, dass euch dieses Rezept gefallen hat und wünschen euch viel Spaß beim Nachkochen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert