Geschichte
Deutsche Labskaus ist ein traditionelles Gericht aus Norddeutschland, das seinen Ursprung im 18. Jahrhundert hat. Es wurde von Seefahrern und Fischern als nahrhaftes und leicht zuzubereitendes Essen auf See mitgenommen. Heute wird Labskaus gerne als typisches maritimes Gericht in Restaurants und zu Hause serviert.
Zutaten (für eine Person)
- 200g Rindfleisch
- 200g Kartoffeln
- 1 kleine Zwiebel
- 2 kleine Rote Bete
- 1 Gewürzgurke
- 1 Matjeshering
- 1 Bismarckhering
- 1 Ei
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rote Bete | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gewürzgurke | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Matjeshering | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Bismarckhering | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Ei | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rindfleisch in Salzwasser kochen, bis es weich ist.
- Kartoffeln und Rote Bete schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebeln in kleine Stücke schneiden.
- Butter in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln glasig anbraten.
- Kartoffeln und Rote Bete in die Pfanne geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Fleisch hinzugeben und alles zusammen anbraten.
- Gewürzgurke in kleine Stücke schneiden und in die Pfanne geben.
- Bismarckhering und Matjeshering in kleine Stücke schneiden und darüber verteilen.
- Ein Ei in einer separaten Pfanne als Spiegelei braten und auf das Labskaus legen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Protein | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 200g | 384 | 48,4g | 0g | 18,4g |
Kartoffeln | 200g | 216 | 4,2g | 50g | 0,2g |
Zwiebel | 1 kleine | 28 | 0,8g | 6,5g | 0,1g |
Rote Bete | 2 kleine | 70 | 2,2g | 13,4g | 0,3g |
Gewürzgurke | 1 | 5 | 0,2g | 1g | 0g |
Matjeshering | 1 | 185 | 20g | 0g | 12g |
Bismarckhering | 1 | 85 | 8,5g | 0g | 5,5g |
Ei | 1 | 78 | 6,3g | 0,6g | 5,3g |
Gesamt | 1000g | 1051 | 90,6g | 71,5g | 41,8g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir die Einnahme von Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln, die du unter folgenden Links finden kannst: Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln.
Drink Empfehlung
Labskaus lässt sich hervorragend mit einem kräftigen Rotwein genießen. Hierzu empfehlen wir den Rotwein aus unserem Online-Shop.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Das Gericht hat einen niedrigen glykämischen Index von 35, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht stark beeinflusst.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich statt Rindfleisch auch Hühnchen verwenden?
Ja, du kannst das Rindfleisch durch Hühnchen ersetzen, um das Gericht leichter zu machen.
2. Muss ich die Rote Bete schälen?
Ja, das Schälen der Roten Bete ist wichtig, da die Schale sehr hart ist.
3. Wie lange hält sich Labskaus im Kühlschrank?
Labskaus hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
4. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, Labskaus lässt sich gut einfrieren und kann später wieder aufgewärmt werden.
5. Wie bekomme ich den Matjeshering geruchsfrei?
Den Matjeshering solltest du vor der Verwendung in Wasser einlegen, um den Geruch zu reduzieren.
6. Brauche ich unbedingt die Gewürzgurke?
Nein, du kannst auch andere Gewürze oder Gemüse verwenden, um das Gericht zu verfeinern.
7. Kann ich Labskaus auch vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst das Fleisch einfach durch Tofu oder Seitan ersetzen.
8. Benötige ich zusätzlich Creatin oder Protein?
Das Gericht enthält bereits ausreichend Proteine. Wenn du jedoch deinen Proteingehalt erhöhen möchtest, kannst du unsere Produkte unter folgenden Links finden: Creatin und Protein/Eiweiß.
Snackempfehlung
Als Dessert oder Zwischenmahlzeit empfehlen wir unsere leckeren und gesunden Snacks.