Geschichte
Deutsche Zwiebelschnitzel mit Pommes frites sind ein echter Klassiker der deutschen Küche. Ursprünglich stammt das Gericht aus der Wiener Küche, aber es wurde schnell in Deutschland beliebt und wird heute in vielen Restaurants und Imbissen angeboten. Die Kombination aus saftigem Schnitzel, knusprigen Pommes frites und würzigen Zwiebeln ist einfach unschlagbar.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Schweineschnitzel (ca. 150g)
- 1 Zwiebel
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 150g Pommes frites
- Salat nach Wahl (z.B. Eisbergsalat oder Rucola)
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Schweinefleisch | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Paprikapulver | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pommes frites | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salat | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Schweineschnitzel flachklopfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
- In einer Pfanne Öl erhitzen und die Zwiebelringe darin goldbraun braten.
- Die Zwiebelringe aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Das Schnitzel in der gleichen Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten.
- Die Hitze reduzieren und das Schnitzel bei niedriger Hitze gar ziehen lassen.
- Die Pommes frites nach Packungsanleitung zubereiten.
- Den Salat waschen und nach Belieben zerkleinern.
- Das Schnitzel mit den gebratenen Zwiebeln, gehackter Petersilie und getrocknetem Majoran bestreuen.
- Das Paprikapulver über die Pommes streuen.
- Das Schnitzel, Pommes und Salat auf einem Teller anrichten und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Schweineschnitzel | 150g | 330 | 34g | 0g | 22g |
Zwiebeln | 1 mittel | 44 | 1g | 10g | 0g |
Petersilie | 1 EL | 1 | 0g | 0g | 0g |
Majoran | 1 TL | 2 | 0g | 0g | 0g |
Pommes frites | 150g | 250 | 2g | 30g | 13g |
Eisbergsalat | 100g | 14 | 1g | 2g | 0g |
Gesamt: | 641 | 38g | 42g | 35g |
Wer gesünder leben möchte, sollte auf eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und Sport und ausreichend Schlaf achten. Auch Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-FS-Fischöl oder Kapseln können dabei helfen, die Gesundheit zu unterstützen. Mehr dazu findet ihr unter den folgenden Links: Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln.
Drink Empfehlung
Zu den deutschen Zwiebelschnitzeln mit Pommes frites passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen euch hierzu den Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch Index
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Schweineschnitzel | 0-30 |
Zwiebeln | 10-15 |
Petersilie | 5 |
Majoran | 0 |
Pommes frites | 75-85 |
Eisbergsalat | 15-20 |
FAQ mit Antworten
- Sind deutsche Zwiebelschnitzel mit Pommes frites gesund?
- Deutsche Zwiebelschnitzel mit Pommes frites sind kein besonders gesundes Gericht, da es viel Fett und Kohlenhydrate enthält. Allerdings können sie in Maßen genossen werden und sind eine leckere Abwechslung zur sonstigen Ernährung.
- Kann man das Schweineschnitzel durch ein anderes Fleisch ersetzen?
- Ja, man kann das Schweineschnitzel durch Hähnchen- oder Putenschnitzel ersetzen.
- Wie kann man die Pommes frites gesünder machen?
- Anstatt die Pommes frites im Fett zu frittieren, kann man sie auch im Ofen backen. Zudem kann man auf die Zugabe von zusätzlichem Salz verzichten.
- Kann man das Gericht auch vegetarisch oder vegan zubereiten?
- Ja, man kann das Schweineschnitzel durch eine vegetarische oder vegane Alternative ersetzen und anstelle von Pommes frites eine Beilage wie Reis oder Gemüse servieren.
- Kann man das Gericht auch ohne Zwiebeln zubereiten?
- Ja, man kann das Gericht auch ohne Zwiebeln zubereiten, allerdings verliert es dadurch einen wichtigen Teil seines Geschmacks.
- Wie lange dauert die Zubereitung des Gerichts?
- Die Zubereitung des Gerichts dauert ca. 30 Minuten.
- Wie viele Kalorien hat das Gericht?
- Das Gericht hat ca. 641 Kalorien.
- Kann man das Gericht auch als Snack genießen?
- Ja, man kann das Gericht auch als Snack genießen, allerdings sollte man dabei auf die Portionen achten. Eine Snackempfehlung findet ihr hier: Snacks.