Deutsche Grünkohlsuppe mit Kohlwurst und Kartoffeln

Geschichte

Deutsche Grünkohlsuppe mit Kohlwurst und Kartoffeln ist ein traditionelles Wintergericht in Norddeutschland. Ursprünglich wurde es von den Bauern als Nahrungsmittel für die Wintermonate zubereitet, da der Grünkohl auch bei Frost geerntet werden kann. Heute ist es ein beliebtes Gericht, das in vielen Restaurants und auf Weihnachtsmärkten angeboten wird.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g frischer Grünkohl
  • 2 Kartoffeln, mittelgroß
  • 1 Kohlwurst
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Öl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Kosher
Grünkohl
Kartoffeln
Kohlwurst
Zwiebeln
Knoblauch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Grünkohl waschen, putzen und in Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  2. Die Kohlwurst in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
  4. Die Kohlwurst hinzufügen und anbraten. Den Grünkohl und die Kartoffeln hinzufügen und mit der Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Das Lorbeerblatt hinzufügen und die Suppe zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Das Lorbeerblatt entfernen und die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Grünkohl 200 g 66 kcal 1 g 12 g 6 g
Kartoffeln 2 Stück 248 kcal 0 g 56 g 6 g
Kohlwurst 1 Wurst 330 kcal 29 g 2 g 16 g
Gesamt 644 kcal 30 g 70 g 28 g

Um noch gesünder zu leben, kann man Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln zu sich nehmen, die man unter folgenden Links finden kann: "https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/" und "https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/"

Drink Empfehlung

Zu dieser herzhaften Suppe passt ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen den Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat GI-Wert
Grünkohl 15
Kartoffeln 85
Kohlwurst 0

FAQ mit Antworten

1. Kann man die Kohlwurst durch eine andere Wurst ersetzen?

Ja, man kann auch eine andere Wurst verwenden, wie z.B. Bratwurst oder Mettwurst.

2. Kann man die Kartoffeln weglassen?

Nein, die Kartoffeln sind ein wichtiger Bestandteil der Suppe und sorgen für eine sämige Konsistenz.

3. Kann man die Gemüsebrühe auch durch Hühnerbrühe ersetzen?

Ja, man kann auch Hühnerbrühe verwenden, wenn man keinen vegetarischen oder veganen Lebensstil hat.

4. Kann man die Suppe auf Vorrat kochen und einfrieren?

Ja, die Suppe eignet sich sehr gut zum Einfrieren und Aufwärmen.

5. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?

Die Suppe hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.

6. Kann man die Suppe auch ohne Fleisch zubereiten?

Ja, man kann auch eine vegetarische Variante zubereiten und die Kohlwurst durch Tofu oder Sojawurst ersetzen.

7. Wie kann man die Suppe noch verfeinern?

Man kann z.B. noch Sahne oder geriebenen Käse hinzufügen, um die Suppe noch cremiger zu machen.

8. Kann man die Suppe auch als Snack zwischendurch essen?

Ja, man kann die Suppe auch als Snack zwischendurch genießen. Für weitere Snackempfehlungen, besuchen Sie Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert