Deutsche Pilzrahmschnitzel mit Spätzle, Gemischtem Salat, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Geschichte

Deutsche Pilzrahmschnitzel sind ein absoluter Klassiker der deutschen Küche. Das Gericht hat seinen Ursprung in der Zeit des Wirtschaftswunders und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit. Mit einer kräftigen Pilzsoße und saftigem Schweinefleisch ist es ein echter Gaumenschmaus.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Schweineschnitzel (ca. 150g)
  • 100g Champignons
  • 1 kleine Zwiebel
  • 50ml Sahne
  • 1 EL Mehl
  • 1 EL Butter
  • Salz und Pfeffer
  • 150g Spätzle
  • Gemischter Salat
  • Petersilie und Majoran

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Schweineschnitzel
Champignons
Zwiebel
Sahne
Mehl
Butter
Spätzle
Gemischter Salat
Petersilie
Majoran

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Schweineschnitzel abwaschen und trocken tupfen.
  2. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  3. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  4. Das Schnitzel salzen und pfeffern und in Mehl wenden.
  5. In einer Pfanne die Butter erhitzen und das Schnitzel darin von beiden Seiten goldbraun anbraten.
  6. Das Schnitzel aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
  7. In der Pfanne die Zwiebeln und Champignons anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  8. Die Sahne dazugeben und das Ganze bei mittlerer Hitze aufkochen lassen.
  9. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  10. Die Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten.
  11. Den gemischten Salat waschen und in eine Schüssel geben.
  12. Das Schnitzel auf einem Teller anrichten und mit der Champignonsoße übergießen.
  13. Die Spätzle dazu servieren und mit Petersilie und Majoran garnieren.
  14. Den gemischten Salat als Beilage dazu reichen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett
Schweineschnitzel 150g 346 0 49g 15g
Champignons 100g 22 0,3g 3,1g 0,3g
Zwiebel 1 klein 28 6,5g 0,8g 0,1g
Sahne 50ml 129 1,4g 1,1g 13g
Mehl 1 EL 30 6,3g 1g 0,1g
Butter 1 EL 102 0,1g 0,1g 11,5g
Spätzle 150g 298 60g 9g 1g
Gesamt 955 74,6g 64,1g 41g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und ausreichend Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren sind eine wichtige Komponente, die in Fisch vorkommen und über Nahrungsergänzungsmittel wie Fischöl-Kapseln ergänzt werden können. Auch Proteine sind entscheidend für den Muskelaufbau und können zum Beispiel durch Protein-Eiweiß-Kapseln zugeführt werden.

Drink Empfehlung

Zu den Pilzrahmschnitzeln passt ein kräftiger Rotwein, wie zum Beispiel ein Lemberger.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI-Wert
Schweineschnitzel 0
Champignons 10
Zwiebel 10
Sahne 3
Mehl 85
Butter 0
Spätzle 45

FAQ mit Antworten

  1. Sind Pilzrahmschnitzel vegetarisch?
    • Das hängt davon ab, ob das Schnitzel aus Schweinefleisch oder aus einer vegetarischen Alternative besteht. Bei der Soße sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht mit Fleischbrühe zubereitet wird.
  2. Kann ich die Champignons durch andere Pilze ersetzen?
    • Ja, natürlich. Auch Pfifferlinge oder Shiitake-Pilze passen sehr gut.
  3. Kann ich die Sahne durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
    • Ja, zum Beispiel durch Sojasahne oder Kokosmilch.
  4. Wie kann ich die Kalorienzahl reduzieren?
    • Das Schnitzel kann auch in der Pfanne ohne Mehl gebraten werden. Außerdem kann auf die Sahne in der Soße verzichtet werden.
  5. Kann ich das Gericht auch ohne Spätzle zubereiten?
    • Ja, es passt auch gut zu Kartoffeln oder Reis.
  6. Wie lange dauert die Zubereitung?
    • Etwa 30-40 Minuten.
  7. Kann ich das Gericht auch aufwärmen?
    • Ja, es eignet sich gut zum Aufwärmen in der Mikrowelle oder in der Pfanne.
  8. Was sind gute Snackalternativen?

Ich hoffe, euch hat das Rezept gefallen und ihr habt Lust bekommen, es auszuprobieren. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert