Deutsche Grünkohlsuppe mit Mettwurst, Kassler, Zwiebeln, Karotten, Kartoffeln, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer
Grünkohlsuppe ist ein traditionelles deutsches Gericht, das vor allem im Winter verzehrt wird. Die Suppe besteht aus Grünkohl, Kartoffeln, Zwiebeln und verschiedenen Fleischsorten wie Mettwurst und Kassler. Dazu kommen Gewürze wie Petersilie und Majoran, die der Suppe eine besondere Note verleihen. In diesem Beitrag werde ich Ihnen zeigen, wie Sie eine leckere Grünkohlsuppe zubereiten können.
Geschichte
Grünkohl ist ein traditionelles Wintergemüse, das in Deutschland seit Jahrhunderten angebaut wird. Die Verwendung von Grünkohl in Suppen und Eintöpfen geht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich wurde Grünkohl vor allem in Norddeutschland angebaut, mittlerweile ist er jedoch überall in Deutschland verbreitet.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Handvoll Grünkohl, gehackt
- 1 kleine Zwiebel, gehackt
- 1 Karotte, geschält und in Scheiben geschnitten
- 1 Kartoffel, geschält und in Würfel geschnitten
- 1 Mettwurst, in Scheiben geschnitten
- 1 Scheibe Kassler, in Würfel geschnitten
- 1 Teelöffel Petersilie, gehackt
- 1 Teelöffel Majoran, gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 500 ml Wasser
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Grünkohl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mettwurst | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Kassler | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Erhitzen Sie das Wasser in einem Topf.
- Geben Sie den gehackten Grünkohl, die Zwiebeln, die Karotten, die Kartoffeln und die Mettwurst in den Topf.
- Lassen Sie die Suppe köcheln, bis das Gemüse weich ist.
- Geben Sie den Kassler und die Gewürze hinzu und lassen Sie die Suppe noch einmal aufkochen.
- Schmecken Sie die Suppe mit Salz und Pfeffer ab.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) | Protein (g) |
---|---|---|---|---|
Grünkohl (100 g) | 49 | 0,9 | 8,1 | 4,3 |
Zwiebeln (100 g) | 40 | 0,1 | 9,3 | 1,1 |
Karotten (100 g) | 41 | 0,2 | 9,6 | 0,9 |
Kartoffeln (100 g) | 77 | 0,1 | 17 | 2 |
Mettwurst (100 g) | 321 | 29,9 | 1,2 | 13,4 |
Kassler (100 g) | 170 | 9,6 | 0,5 | 20,2 |
Petersilie (100 g) | 36 | 0,8 | 6,3 | 3 |
Majoran (100 g) | 271 | 7,1 | 45,9 | 12,7 |
Gesamt | 1025 | 49,8 | 97,9 | 57,6 |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, nicht nur auf die Kalorien, sondern auch auf die Nährstoffe in den Lebensmitteln zu achten. Omega-3-Fettsäuren sind hierbei sehr wichtig für eine gesunde Ernährung. Diese können z.B. in Form von Fischöl-Kapseln eingenommen werden. Hier finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Omega-3-Fischöl-Kapseln: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Eine weitere Möglichkeit, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen, sind Protein-Shakes und Creatin. Hier finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Protein-Shakes und Creatin-Produkten: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/.
Drink Empfehlung
Zu einer deftigen Grünkohlsuppe passt ein kräftiger Rotwein. Hier finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Rotweinen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Der Glykämische Index (GI) gibt an, wie stark ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel erhöht. Lebensmittel mit einem hohen GI sollten vermieden werden, da sie den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und somit den Körper belasten können. Grünkohl hat einen niedrigen GI von 20, was ihn zu einem geeigneten Lebensmittel für Diabetiker macht.
FAQ mit Antworten
-
Kann ich die Suppe auch ohne Fleisch zubereiten?
Ja, Sie können die Suppe auch ohne Fleisch zubereiten und stattdessen Gemüsebrühe verwenden. -
Kann ich statt Kartoffeln auch Süßkartoffeln verwenden?
Ja, Sie können statt Kartoffeln auch Süßkartoffeln verwenden. -
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank 2-3 Tage. -
Kann ich die Suppe auch einfrieren?
Ja, Sie können die Suppe einfrieren und später wieder aufwärmen. -
Kann ich die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, Sie können die Suppe auch im Slow Cooker zubereiten. -
Kann ich die Suppe auch mit anderen Gewürzen zubereiten?
Ja, Sie können die Suppe auch mit anderen Gewürzen wie z.B. Curry oder Paprika zubereiten. -
Kann ich die Suppe auch vegan zubereiten?
Ja, Sie können die Suppe auch vegan zubereiten, indem Sie das Fleisch durch Tofu oder Seitan ersetzen. -
Welche Snacks passen gut zur Grünkohlsuppe?
Zu Grünkohlsuppe passen gut herzhafte Snacks wie z.B. geröstetes Brot oder pikante Crackers. Hier finden Sie eine Auswahl an leckeren Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.