Deutsche Königspastete mit Hähnchenfleisch, Champignons, Sahnesauce, Blätterteig, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Die Deutsche Königspastete – ein royales Gericht

Die Deutsche Königspastete ist ein klassisches Gericht, das im 19. Jahrhundert bei Hofe sehr beliebt war. Es handelt sich dabei um eine mit Hähnchenfleisch, Champignons und Sahnesauce gefüllte Pastete aus Blätterteig. Die Zutaten sind einfach, aber die Zubereitung erfordert etwas Übung und Geduld.

Zutaten für eine Person

  • 200 g Hähnchenbrustfilet
  • 100 g Champignons
  • 50 ml Sahne
  • 1 Rolle Blätterteig
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Ei zum Bestreichen

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Hähnchenbrust
Champignons
Sahne
Blätterteig
Ei
Petersilie
Majoran
Salz und Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Den Blätterteig ausrollen und zwei Kreise ausschneiden, die etwa 22 cm Durchmesser haben.
  2. Das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und mit den Champignons in einer Pfanne anbraten.
  3. Die Sahne hinzufügen und alles gut durchmischen.
  4. Die Mischung mit Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Ofen auf 200°C vorheizen.
  6. Einen der Blätterteigkreise in eine gefettete Pastetenform legen.
  7. Die Hähnchen-Champignon-Mischung darauf verteilen.
  8. Den zweiten Blätterteigkreis darauf legen und an den Rändern gut festdrücken.
  9. Das Ei verquirlen und den Blätterteig damit bestreichen.
  10. Die Königspastete im Ofen für 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Protein Kohlenhydrate Fett
Hähnchenbrust 200 g 184 42 g 0 g 2 g
Champignons 100 g 22 2 g 0 g 0 g
Sahne 50 ml 105 0,5 g 3,5 g 10 g
Blätterteig 1 Rolle 1385 13 g 138 g 87 g
Ei 1 Stück 72 6 g 0,4 g 5 g
Summe 450 g 1768 63,5 g 141,9 g 104 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-Fettsäuren und Proteine können dabei helfen, den Körper fit zu halten. Hier findest du unsere Angebote: Omega-3-FS-Fischoel und Kapseln.

Drink-Empfehlung

Zu diesem königlichen Gericht passt ein kräftiger Rotwein am besten. Wir empfehlen diesen hier: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Deutsche Königspastete hat einen niedrigen glykämischen Index von 50, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht stark ansteigen lässt und somit eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes ist.

FAQ mit Antworten

  1. Kann ich statt Hähnchenfleisch auch Rindfleisch verwenden?

Ja, das geht auch. Allerdings benötigt das Rindfleisch etwas länger, um gar zu werden.

  1. Kann ich die Königspastete auch vegetarisch zubereiten?

Ja, du kannst die Hähnchenbrust einfach durch Tofu oder weitere Champignons ersetzen.

  1. Wie kann ich die Pastete aufwärmen?

Am besten im Ofen bei 180°C für 10-15 Minuten.

  1. Kann ich die Königspastete auch einfrieren?

Ja, das geht auch. Allerdings wird der Blätterteig dadurch etwas weicher.

  1. Kann ich statt Sahne auch Milch verwenden?

Ja, das geht auch. Allerdings wird die Sahne für eine cremigere Konsistenz sorgen.

  1. Kann ich die Pastete auch mit einem anderen Teig zubereiten?

Ja, du kannst zum Beispiel auch einen Mürbeteig oder einen Strudelteig verwenden.

  1. Kann ich die Königspastete auch mit einer anderen Füllung zubereiten?

Ja, du kannst zum Beispiel auch Hackfleisch oder Gemüse verwenden.

  1. Kann ich die Königspastete auch als Snack für zwischendurch essen?

Ja, das geht auch. Hier findest du unsere Snackempfehlungen: Snacks.

Wir hoffen, dass dir unsere Anleitung zur Zubereitung der Deutschen Königspastete gefallen hat. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert