Deutsche Fischsuppe mit Rotbarsch, Muscheln und Garnelen
Geschichte
Die deutsche Fischsuppe hat eine lange Tradition und ist vor allem in den Küstenregionen ein beliebtes Gericht. Frische Fische und Muscheln aus der Nord- und Ostsee werden hierbei zusammen mit Gemüse zu einer leckeren Suppe gekocht. Auch im Rest des Landes wird die Fischsuppe immer beliebter, da sie nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du eine köstliche Deutsche Fischsuppe mit Rotbarsch, Muscheln und Garnelen zubereiten kannst.
Zutaten (für eine Person)
- 150 g Rotbarschfilet
- 100 g Miesmuscheln
- 50 g Garnelen
- 1/2 Zwiebel
- 1/2 Knoblauchzehe
- 1/2 Karotte
- 1/2 Sellerie
- 1/2 Lauch
- 200 ml Fischfond
- 200 ml Wasser
- 1/2 Lorbeerblatt
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rotbarsch | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Miesmuscheln | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Garnelen | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotte | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sellerie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Fischfond | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Wasser | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatenmark | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zwiebel, Knoblauch, Karotte, Sellerie und Lauch klein schneiden.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
- Karotte, Sellerie und Lauch hinzufügen und für 5 Minuten mitdünsten.
- Tomatenmark hinzufügen und für weitere 2 Minuten mitdünsten.
- Fischfond, Wasser und Lorbeerblatt hinzufügen und aufkochen lassen.
- Rotbarschfilet in kleine Stücke schneiden und in die Suppe geben.
- Muscheln hinzufügen und für 5 Minuten mitkochen lassen.
- Garnelen hinzufügen und für weitere 2 Minuten mitkochen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Rotbarsch | 150 g | 195 kcal | 3,9 g | 0 g | 42 g |
Miesmuscheln | 100 g | 60 kcal | 0,9 g | 1,3 g | 10,5 g |
Garnelen | 50 g | 44 kcal | 0,5 g | 0 g | 9,2 g |
Zwiebel | 1/2 | 22 kcal | 0,1 g | 5,2 g | 0,6 g |
Knoblauch | 1/2 | 3 kcal | 0 g | 0,7 g | 0,1 g |
Karotte | 1/2 | 13 kcal | 0,1 g | 3,1 g | 0,3 g |
Sellerie | 1/2 | 19 kcal | 0,3 g | 3,5 g | 0,8 g |
Lauch | 1/2 | 11 kcal | 0,1 g | 2,5 g | 0,6 g |
Fischfond | 200 ml | 8 kcal | 0,1 g | 0,1 g | 1,6 g |
Wasser | 200 ml | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Lorbeerblatt | 1/2 | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Tomatenmark | 1 EL | 13 kcal | 0,2 g | 2,7 g | 0,6 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 kcal | 13,5 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 508 kcal | 19,8 g | 18,1 g | 66,8 g |
Die Deutsche Fischsuppe mit Rotbarsch, Muscheln und Garnelen ist ein gesundes Gericht, das reich an Proteinen und Omega-3-Fettsäuren ist. Diese Nährstoffe sind wichtig für eine gesunde Ernährung und können helfen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen Krankheiten zu reduzieren. Wenn du deine Ernährung noch gesünder gestalten möchtest, kannst du Omega-3-Fischöl-Kapseln oder -Kapseln aus unserem Online-Shop verwenden.
Drink Empfehlung
Zu dieser leckeren Suppe empfehlen wir einen kräftigen Rotwein aus unserem Online-Shop. Ein vollmundiger Rotwein passt perfekt zu den intensiven Aromen der Muscheln und Garnelen. Schau doch mal in unserem Shop vorbei und suche dir deinen Lieblingswein aus.
Bewertung auf dem Glykämisch index
Die Deutsche Fischsuppe mit Rotbarsch, Muscheln und Garnelen hat einen niedrigen GI von 35. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur geringfügig erhöht und somit für Diabetiker und Menschen mit Blutzuckerproblemen geeignet ist.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich auch andere Fischsorten für die Suppe verwenden?
Ja, du kannst auch andere Fischsorten wie Kabeljau oder Lachs verwenden.
2. Kann ich die Suppe auch ohne Muscheln zubereiten?
Ja, du kannst die Muscheln auch weglassen, wenn du sie nicht magst oder eine Muschelallergie hast.
3. Kann ich die Suppe auch vegan zubereiten?
Ja, du kannst die Fische und Meeresfrüchte durch Tofu oder Seitan ersetzen und Gemüsebrühe anstelle von Fischfond verwenden.
4. Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, du kannst die Suppe einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.
5. Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Die Suppe hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
6. Muss ich die Muscheln vorher reinigen?
Ja, du solltest die Muscheln vor dem Kochen gründlich unter fließendem Wasser abspülen und geöffnete Muscheln aussortieren.
7. Kann ich die Suppe auch mit Reis oder Nudeln servieren?
Ja, du kannst die Suppe mit Reis oder Nudeln servieren, um eine größere Mahlzeit zu machen.
8. Welche Fitnessprodukte empfehlt ihr zu diesem Gericht?
Zu diesem Gericht empfehlen wir Creatin und Protein-Eiweiß-Produkte aus unserem Online-Shop. Diese Produkte können helfen, deine Muskeln zu stärken und den Körper beim Aufbau von Muskelmasse zu unterstützen.
Snackempfehlung
Als Snack vor oder nach der Deutschen Fischsuppe empfehlen wir unsere leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte aus unserem Online-Shop. Diese Snacks sind gesund und können dazu beitragen, deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Schau doch mal in unserem Shop vorbei und entdecke unsere große Auswahl an Snacks.