Deutsche Rouladen mit Kartoffelpüree

Geschichte

Deutsche Rouladen sind ein klassisches Gericht der deutschen Küche und haben ihren Ursprung im 19. Jahrhundert. Die Rouladen wurden traditionell aus billigem Fleisch hergestellt und waren somit ein Gericht für die ärmeren Schichten der Bevölkerung. Heute sind Rouladen ein beliebtes Gericht, das in vielen deutschen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 Rinderrouladen (ca. 200 g)
  • 2 Scheiben Speck
  • 1 Zwiebel
  • 1 Gewürzgurke
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Nelke
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Butter
  • 2 Kartoffeln
  • 50 ml Milch
  • Muskatnuss

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rinderrouladen
Speck
Zwiebel
Gewürzgurke
Senf
Tomatenmark
Rinderbrühe
Lorbeerblatt
Nelke
Butter
Kartoffeln
Milch

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Rinderrouladen flach auf eine Arbeitsfläche legen und mit einem Fleischklopfer klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Jeweils eine Scheibe Speck auf die Rouladen legen.
  3. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und auf die Rouladen verteilen.
  4. Die Gewürzgurke in feine Scheiben schneiden und auf die Rouladen legen.
  5. Mit Senf bestreichen und Tomatenmark darauf verteilen.
  6. Die Rouladen aufrollen und mit Küchengarn festbinden.
  7. Die Butter in einem Bräter erhitzen und die Rouladen darin anbraten, bis sie rundherum braun sind.
  8. Die Rinderbrühe hinzufügen und das Lorbeerblatt und die Nelke dazugeben.
  9. Den Bräter abdecken und die Rouladen bei niedriger Hitze ca. 1,5 Stunden schmoren lassen.
  10. Die Kartoffeln schälen, in kleine Stücke schneiden und in gesalzenem Wasser kochen.
  11. Die Kartoffeln abgießen und mit Milch und Muskatnuss zu Kartoffelpüree stampfen.
  12. Die Rouladen aus dem Bräter nehmen und das Gemüse und die Soße durch ein Sieb passieren.
  13. Die Soße erneut erhitzen und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  14. Die Rouladen mit Kartoffelpüree und Soße servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Rinderrouladen 200 g 400 kcal 40 g 0 g 24 g
Speck 2 Scheiben 70 kcal 4 g 0 g 6 g
Zwiebel 1 Stück 40 kcal 1 g 5 g 0 g
Gewürzgurke 1 Stück 10 kcal 0 g 2 g 0 g
Senf 1 EL 10 kcal 0 g 0 g 1 g
Tomatenmark 1 EL 10 kcal 0 g 2 g 0 g
Rinderbrühe 100 ml 5 kcal 0 g 0 g 0 g
Butter 1 EL 100 kcal 0 g 0 g 12 g
Kartoffeln 2 Stück 200 kcal 4 g 44 g 0 g
Milch 50 ml 25 kcal 1 g 2 g 1 g
Gesamt 860 kcal 50 g 55 g 44 g

Wer sich gesünder ernähren möchte, kann Omega-3-Fettsäuren durch den Konsum von Fischöl-Kapseln aufnehmen. Auch die Einnahme von Kapseln mit Proteinen und Creatin kann den Muskelaufbau und die Regeneration positiv beeinflussen. Hier findest du hochwertige Nahrungsergänzungsmittel bei jomblo.de/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel und jomblo.de/fitness-sportnahrung/kapseln.

Drink Empfehlung

Zu den Rouladen passt ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine große Auswahl an hochwertigen Rotweinen bei jomblo.de/spirituosen-sekt-wein/rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Rinderrouladen 0
Speck 0
Zwiebel 10
Gewürzgurke 1
Senf 0
Tomatenmark 15
Rinderbrühe 0
Butter 0
Kartoffeln 85
Milch 32

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Rinderrouladen auch mit Schweinefleisch machen?
Ja, das ist möglich. Allerdings haben Rinderrouladen einen intensiveren Geschmack als Schweinefleischrouladen.

2. Kann ich die Rouladen vorbereiten und einfrieren?
Ja, das ist möglich. Die Rouladen sollten jedoch innerhalb von drei Monaten aufgebraucht werden.

3. Kann ich das Gericht auch ohne Speck zubereiten?
Ja, das ist möglich. Der Speck verleiht dem Gericht jedoch einen intensiveren Geschmack.

4. Kann ich das Gemüse durch andere Zutaten ersetzen?
Ja, das ist möglich. Es können beispielsweise Möhren oder Paprika verwendet werden.

5. Wie lange sollte ich die Rouladen schmoren?
Die Rouladen sollten ca. 1,5 Stunden bei niedriger Hitze schmoren.

6. Kann ich die Soße auch ohne passieren servieren?
Ja, das ist möglich. Die Soße wird jedoch durch das Passieren feiner und sämiger.

7. Wie lange sollten die Kartoffeln gekocht werden?
Die Kartoffeln sollten ca. 20 Minuten in gesalzenem Wasser kochen.

8. Kann ich das Kartoffelpüree auch mit anderen Zutaten verfeinern?
Ja, das ist möglich. Es können beispielsweise Sahne oder geriebener Käse hinzugefügt werden.

Wer zwischendurch einen Snack benötigt, findet bei jomblo.de/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte eine große Auswahl an leckeren Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert