Geschichte
Deutsche Fischsuppe ist eine traditionelle Mahlzeit, die seit Jahrhunderten in Deutschland zubereitet wird. Sie ist in vielen Regionen Deutschlands beliebt und wird oft als Vorspeise serviert. Die Kombination aus verschiedenen Fischsorten, Gemüse und Gewürzen macht diese Suppe zu einem wahren Geschmackserlebnis.
Zutaten (für eine Person)
- 150 g verschiedene Fischsorten (z.B. Kabeljau, Lachs, Scholle)
- 100 g Karotten
- 100 g Sellerie
- 50 g Lauch
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Prise Safran
- Salz und Pfeffer
- Petersilie zum garnieren
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Kabeljau | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lachs | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Scholle | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Karotten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sellerie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Weißwein | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gemüsebrühe | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lorbeerblatt | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Safran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Karotten, Sellerie und Lauch waschen und in kleine Stücke schneiden.
- Knoblauch schälen und fein hacken.
- Fisch in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
- In einem Topf das Gemüse und den Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten.
- Mit Weißwein ablöschen und kurz köcheln lassen.
- Gemüsebrühe, Lorbeerblatt und Safran hinzufügen und zum Kochen bringen.
- Fischstücke in den Topf geben und für ca. 10 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Fett | Kohlenhydrate |
---|---|---|---|---|---|
Kabeljau | 50 g | 40 kcal | 10 g | 0,5 g | 0 g |
Lachs | 50 g | 100 kcal | 13 g | 5 g | 0 g |
Scholle | 50 g | 30 kcal | 6 g | 0,5 g | 0 g |
Karotten | 100 g | 35 kcal | 1 g | 0,2 g | 8 g |
Sellerie | 100 g | 15 kcal | 1 g | 0,2 g | 3 g |
Lauch | 50 g | 10 kcal | 0,5 g | 0 g | 2 g |
Knoblauch | 1 Zehe | 5 kcal | 0 g | 0 g | 1 g |
Weißwein | 200 ml | 160 kcal | 0 g | 0 g | 6 g |
Gemüsebrühe | 500 ml | 20 kcal | 0,5 g | 0 g | 4 g |
Lorbeerblatt | 1 Stück | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Safran | 1 Prise | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Salz | 1 Prise | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Pfeffer | 1 Prise | 0 kcal | 0 g | 0 g | 0 g |
Petersilie | 1 Stängel | 1 kcal | 0,1 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 416 kcal | 33,1 g | 6,4 g | 24 g |
Fisch ist eine hervorragende Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Wenn du also gesünder leben möchtest, solltest du versuchen, regelmäßig Fisch in deine Ernährung zu integrieren. Du kannst auch Omega-3-Fischölkapseln nehmen, um sicherzustellen, dass du genug dieser wichtigen Fettsäuren bekommst. Hier findest du eine Auswahl an Omega-3-Fischölen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Kapseln wie Creatin und Protein-Eiweiß können auch dazu beitragen, deine Ernährung zu ergänzen und dein Training zu unterstützen. https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/.
Drink Empfehlung
Eine gute Begleitung für diese Fischsuppe ist ein trockener Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/
Bewertung auf dem Glykämisch index
Da diese Suppe kein Zucker oder andere Kohlenhydrate enthält, hat sie einen niedrigen Glykämischen Index (GI). Der GI zeigt an, wie schnell ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel beeinflusst. Lebensmittel mit einem niedrigen GI werden langsamer verdaut und haben daher eine geringere Wirkung auf den Blutzuckerspiegel.
FAQ mit Antworten
1. Kann ich andere Fischsorten für diese Suppe verwenden?
Ja, du kannst jede Fischsorte verwenden, die du magst. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Reste von Fisch zu verwerten.
2. Kann ich diese Suppe einfrieren?
Ja, du kannst diese Suppe problemlos einfrieren und bei Bedarf auftauen.
3. Kann ich die Gemüsebrühe durch Hühner- oder Rinderbrühe ersetzen?
Ja, du kannst jede Art von Brühe verwenden, die du möchtest.
4. Wie lange hält sich diese Suppe im Kühlschrank?
Diese Suppe hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.
5. Wie kann ich diese Suppe noch würziger machen?
Du kannst mehr Gewürze wie Piment, Kreuzkümmel oder Thymian hinzufügen, um diese Suppe noch würziger zu machen.
6. Kann ich diese Suppe vegetarisch zubereiten?
Ja, du kannst die Fischstücke durch Tofu oder pflanzliche Alternativen ersetzen.
7. Kann ich diese Suppe als Hauptgericht servieren?
Ja, du kannst diese Suppe als Hauptgericht servieren und sie mit Brot oder Salat ergänzen.
8. Welche Snackempfehlung passt zu dieser Suppe?
Eine gute Snackempfehlung zu dieser Suppe sind Müsli- oder Frucht-Riegel. Hier findest du eine Auswahl an Snacks: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/