Deutsche Labskaus mit Räucherlachs, Rote Bete, Spiegelei, Matjes, Gurkensalat, Röstzwiebeln, Petersilie, Schnittlauch und Dill

Geschichte

Deutsches Labskaus ist ein traditionelles Gericht aus Norddeutschland, das aus gekochtem Rindfleisch, Kartoffeln, Rote Beete und Zwiebeln hergestellt wird. Der Ursprung des Gerichts geht zurück auf die Seefahrer, die es als einfaches Gericht auf hoher See zubereiteten. Es wurde schnell zu einem klassischen Seefahrergericht und ist heute ein fester Bestandteil der norddeutschen Küche. In diesem Rezept verleihen wir dem Labskaus eine moderne Note, indem wir es mit Räucherlachs, Matjes und Gurkensalat servieren.

Zutaten (für eine Person)

  • 150g Rindfleisch
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 mittelgroße Rote Beete
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • 50g Räucherlachs
  • 2 Matjesfilets
  • 1 Ei
  • 1/2 Gurke
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Röstzwiebeln
  • Einige Blätter Petersilie, Schnittlauch und Dill

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Kartoffeln
Rote Beete
Zwiebeln
Butter
Räucherlachs
Matjesfilets
Ei
Gurke
Essig
Zucker
Röstzwiebeln
Petersilie
Schnittlauch
Dill

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Rindfleisch in einem Topf mit Wasser bedecken und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und das Fleisch ca. 1,5 Stunden köcheln lassen.

  2. In der Zwischenzeit die Kartoffeln und die Rote Beete in einem separaten Topf kochen, bis sie weich sind.

  3. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit der Butter glasig braten.

  4. Das gekochte Rindfleisch aus dem Topf nehmen und in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffeln und die Rote Beete schälen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.

  5. Das Fleisch und das Gemüse in die Pfanne geben und gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  6. Den Räucherlachs in dünne Streifen schneiden und die Matjesfilets in mundgerechte Stücke schneiden.

  7. Die Gurke in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben. Essig, Zucker und etwas Salz hinzufügen und gut vermengen.

  8. In einer weiteren Pfanne ein Spiegelei braten.

  9. Das Labskaus auf einem Teller anrichten und mit Räucherlachs, Matjes, Spiegelei, Gurkensalat, Röstzwiebeln und frischen Kräutern garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Eiweiß Fett Gesamt
Rindfleisch 150g 255 0g 36g 11g 302g
Kartoffeln 2 Stk 160 36g 4g 0g 200g
Rote Beete 1 Stk 59 14g 2g 0g 75g
Zwiebeln 1 Stk 44 10g 1g 0g 55g
Butter 1 EL 102 0g 0g 12g 12g
Räucherlachs 50g 65 1g 13g 0g 14g
Matjesfilets 2 Stk 90 0g 19g 2g 21g
Ei 1 Stk 78 0g 7g 5g 70g
Gurke 1/2 8 2g 0g 0g 10g
Essig 1 EL 3 0g 0g 0g 3g
Zucker 1 EL 48 12g 0g 0g 12g
Röstzwiebeln 1 EL 38 4g 1g 2g 7g
Gesamt 950 79g 83g 32g 1014g

Nährwert-Tipp: Um gesünder zu leben, empfehlen wir, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese können beispielsweise durch den Verzehr von Fischöl-Kapseln von Jomblo (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/) aufgenommen werden.

Drink Empfehlung

Als Begleitung zu unserem Labskaus empfehlen wir einen kräftigen Rotwein von Jomblo (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/).

Bewertung auf dem Glykämisch index

Das Labskaus hat einen mittleren Glykämischen Index (GI) von 56. Dies bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nur leicht ansteigen lässt und somit eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes oder einer Insulinresistenz ist.

FAQ mit Antworten

1. Ist Creatin vegan?
Nein, Creatin wird meist aus Tierprodukten gewonnen und ist somit nicht vegan.

2. Kann ich das Labskaus auch als Vegetarier essen?
Das Labskaus enthält Rindfleisch und ist somit nicht vegetarisch.

3. Ist Protein gut für den Muskelaufbau?
Ja, Protein ist ein wichtiger Baustein für den Muskelaufbau.

4. Wie viel Protein sollte ich pro Tag zu mir nehmen?
Die empfohlene Tagesdosis beträgt etwa 0,8 bis 1 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht.

5. Enthält das Labskaus Gluten?
Nein, das Labskaus ist glutenfrei.

6. Wie kann ich den Zucker im Gurkensalat reduzieren?
Sie können den Zucker im Gurkensalat durch Stevia oder Honig ersetzen.

7. Was sind gute Snacks für zwischendurch?
Als Snack empfehlen wir beispielsweise Frühstücksspeisen und Milchprodukte von Jomblo (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/).

8. Was ist der Unterschied zwischen Eiweiß und Protein?
Es gibt keinen Unterschied zwischen Eiweiß und Protein. Die Begriffe werden oft synonym verwendet.

Snackempfehlung

Als Snack für zwischendurch empfehlen wir die leckeren Snacks von Jomblo (https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/). Probieren Sie doch einmal die Frühstücksriegel oder die Joghurtbecher mit frischem Obst und Nüssen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert