Geschichte
Deutschland ist bekannt für seine deftige Küche. Eines der ältesten Gerichte, das man in Deutschland findet, ist Labskaus. Es ist ein traditionelles Gericht aus Norddeutschland, das erstmals im 18. Jahrhundert von Seefahrern gegessen wurde. Ursprünglich wurde Labskaus aus Pökelfleisch, Rote Bete und Kartoffeln hergestellt. Heutzutage wird es mit Räucherlachs, Spiegelei, Matjeshering, Gurkensalat und Röstzwiebeln serviert.
Zutaten (für eine Person)
- 250 g Rindfleisch
- 200 g Kartoffeln
- 150 g Rote Bete
- 1 Zwiebel
- 2 Gewürzgurken
- 50 g Räucherlachs
- 2 Matjesheringe
- 2 Eier
- Röstzwiebeln
- Salz und Pfeffer
- Butter
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rindfleisch | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rote Bete | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebel | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Gewürzgurken | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Räucherlachs | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Matjesheringe | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Eier | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Röstzwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rindfleisch in einen Topf mit Wasser geben und ca. 1,5 Stunden kochen lassen, bis es zart ist.
- Kartoffeln und Rote Bete in einem separaten Topf kochen, bis sie weich sind.
- Zwiebel klein hacken und in einer Pfanne mit etwas Butter glasig braten.
- Das gekochte Rindfleisch in Streifen schneiden und mit den Zwiebeln vermischen.
- Kartoffeln und Rote Bete mit einer Gabel zerdrücken und mit der Fleisch-Zwiebel-Mischung vermengen.
- Gewürzgurken und Räucherlachs in kleine Stücke schneiden und auf einem Teller anrichten.
- Matjesheringe in kleine Stücke schneiden und auf dem selben Teller anrichten.
- Eier in einer Pfanne braten und auf dem Teller platzieren.
- Labskaus auf dem Teller servieren und mit Röstzwiebeln garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Kohlenhydrate | Protein | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Rindfleisch | 250 g | 360 | 0g | 70g | 7g |
Kartoffeln | 200 g | 184 | 42g | 4g | 0g |
Rote Bete | 150 g | 59 | 13g | 2g | 0g |
Zwiebel | 1 | 44 | 10g | 1g | 0g |
Gewürzgurken | 2 | 20 | 4g | 1g | 0g |
Räucherlachs | 50 g | 79 | 0g | 12g | 3g |
Matjesheringe | 2 | 110 | 0g | 20g | 3g |
Eier | 2 | 140 | 1g | 12g | 10g |
Röstzwiebeln | 5 g | 23 | 2g | 0g | 2g |
Gesamt | 999 | 72g | 121g | 25g |
Um gesünder zu leben, ist es wichtig, die richtigen Nährstoffe zu sich zu nehmen. Omega-3-Fettsäuren sind in Fischöl enthalten und können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Proteine sind wichtig für den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. Kapseln und Pulver mit Kreatin und Protein können eine einfache Möglichkeit sein, Ihre Ernährung zu ergänzen. Schauen Sie sich auf jomblo.de um, um das richtige Produkt für Sie zu finden.
Drink Empfehlung
Zu diesem deftigen Gericht passt am besten ein kräftiger Rotwein. Probieren Sie doch mal einen Cabernet Sauvignon oder Merlot. Auf jomblo.de finden Sie eine große Auswahl an Rotweinen.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI Wert |
---|---|
Rindfleisch | 0 |
Kartoffeln | 85 |
Rote Bete | 32 |
Zwiebel | 10 |
Gewürzgurken | 0 |
Räucherlachs | 0 |
Matjesheringe | 0 |
Eier | 0 |
Röstzwiebeln | 70 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Labskaus ein traditionelles deutsches Gericht?
Ja, Labskaus ist ein traditionelles Gericht aus Norddeutschland. -
Wie wird Labskaus serviert?
Labskaus wird oft mit Räucherlachs, Spiegelei, Matjeshering, Gurkensalat und Röstzwiebeln serviert. -
Kann Labskaus als vegetarisches Gericht zubereitet werden?
Nein, Labskaus wird traditionell mit Rindfleisch zubereitet. -
Ist Labskaus koscher?
Ja, Labskaus ist koscher. -
Ist Labskaus halal?
Ja, Labskaus ist halal. -
Woher stammt Labskaus?
Labskaus stammt aus Norddeutschland. -
Wie gesund ist Labskaus?
Labskaus ist reich an Proteinen und Kohlenhydraten, aber auch an Fett. Es ist ein deftiges Gericht und sollte in Maßen genossen werden. -
Gibt es Alternativen zu Rindfleisch in Labskaus?
Ja, man kann Labskaus auch mit Pökelfleisch zubereiten.
Wenn Sie auf der Suche nach gesunden Snacks sind, schauen Sie sich unsere Auswahl auf jomblo.de an. Wir haben eine große Auswahl an Müsli-Riegeln, Nüssen und anderen leckeren Snacks.