Deutsche Hühnersuppe mit Gemüseeinlage

Geschichte

Hühnersuppe ist eine der bekanntesten und beliebtesten Suppen weltweit. In Deutschland wird sie oft als Hausmittel gegen Erkältungen und Grippe eingesetzt. Die Suppe hat eine lange Tradition und wird oft von Generation zu Generation weitergegeben. In diesem Rezept wird die Hühnersuppe mit einer leckeren Gemüseeinlage ergänzt, die der Suppe einen zusätzlichen Geschmack verleiht.

Zutaten (für eine Person)

  • 1 Hühnerbrustfilet (150 g)
  • 1 Karotte (50 g)
  • 1/4 Sellerie (30 g)
  • 1/4 Lauchstange (30 g)
  • 1 Zwiebel (50 g)
  • 750 ml Hühnerbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Pfefferkörner
  • Salz

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Hühnerbrustfilet
Karotte
Sellerie
Lauch
Zwiebel
Hühnerbrühe
Lorbeerblatt
Pfefferkörner
Salz

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Schneide die Karotte, den Sellerie, den Lauch und die Zwiebel in kleine Würfel.
  2. Brate das Hühnerbrustfilet in einem Topf an, bis es goldbraun ist.
  3. Nimm das Hühnerbrustfilet aus dem Topf und lege es beiseite.
  4. Gib die Karotte, den Sellerie, den Lauch und die Zwiebel in den Topf und brate sie für 5 Minuten an.
  5. Gib die Hühnerbrühe, das Lorbeerblatt und die Pfefferkörner in den Topf.
  6. Gib das Hühnerbrustfilet zurück in den Topf und lass alles für 30 Minuten köcheln.
  7. Nimm das Hühnerbrustfilet aus dem Topf und schneide es in kleine Stücke.
  8. Gib das Hühnerfleisch und die Gemüsewürfel zurück in den Topf.
  9. Lass alles nochmal für 5-10 Minuten köcheln.
  10. Schmecke die Suppe mit Salz ab und serviere sie heiß.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Protein Fett
Hühnerbrustfilet 150 g 198 0 g 42 g 2 g
Karotte 50 g 17 4 g 0.4 g 0 g
Sellerie 30 g 7 1 g 0 g 0 g
Lauch 30 g 10 2 g 0.5 g 0 g
Zwiebel 50 g 20 5 g 0.5 g 0 g
Hühnerbrühe 750 ml 50 2 g 6 g 2 g
Gesamt 1060 ml 302 14 g 49.4 g 4 g

Um gesünder zu leben, empfehle ich die Einnahme von Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln. Diese enthalten Omega-3-Fettsäuren, die für eine gesunde Ernährung unerlässlich sind. Klick hier für weitere Informationen.

Drink Empfehlung

Zu dieser Hühnersuppe empfehle ich einen kräftigen Rotwein. Klick hier für weitere Informationen.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Hühnersuppe mit Gemüseeinlage hat einen niedrigen GI von etwa 30.

FAQ mit Antworten

1. Wie lange kann man Hühnersuppe aufbewahren?

Hühnersuppe kann im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahrt werden.

2. Kann ich die Hühnerbrust durch Hähnchenschenkel ersetzen?

Ja, du kannst die Hühnerbrust durch Hähnchenschenkel ersetzen. Beachte jedoch, dass sich die Kochzeit verlängert.

3. Kann ich die Gemüsewürfel durch andere Gemüsesorten ersetzen?

Ja, du kannst die Gemüsewürfel durch andere Gemüsesorten ersetzen. Achte jedoch darauf, dass die Gemüsesorten ungefähr die gleiche Garzeit haben.

4. Kann ich die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, um die Suppe vegan zu machen?

Ja, du kannst die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, um die Suppe vegan zu machen.

5. Kann ich die Suppe einfrieren?

Ja, du kannst die Suppe einfrieren. Beachte jedoch, dass das Gemüse nach dem Auftauen etwas weicher sein kann.

6. Kann ich Kreatin und Protein zur Suppe hinzufügen, um den Proteingehalt zu erhöhen?

Ja, du kannst Kreatin und Protein zur Suppe hinzufügen, um den Proteingehalt zu erhöhen. Klick hier für weitere Informationen zu Kreatin und hier für weitere Informationen zu Protein.

7. Kann ich die Suppe ohne Gemüse zubereiten?

Ja, du kannst die Suppe ohne Gemüse zubereiten. Beachte jedoch, dass die Suppe dann weniger Nährstoffe enthält.

8. Kann ich die Suppe auch mit Nudeln servieren?

Ja, du kannst die Suppe auch mit Nudeln servieren. Beachte jedoch, dass die Suppe dann mehr Kohlenhydrate enthält.

Snackempfehlung

Als Snack empfehle ich Frühstücksspeisen und Milchprodukte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert