Deutsche Semmelknödel mit Pilzrahmsauce, Gemischtem Salat, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer

Geschichte

Semmelknödel gehören zu den Klassikern der deutschen Küche und sind besonders in Bayern sehr beliebt. Die Knödel sind eine herzhafte Beilage und passen perfekt zu Pilzrahmsauce und gemischtem Salat. Die Semmelknödel wurden früher aus alten Semmeln hergestellt, um keinen Abfall zu produzieren. Heute sind sie ein leckeres Gericht, das in vielen Varianten zubereitet wird.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 Semmeln (ca. 150g)
  • 1 Ei
  • 50ml Milch
  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel
  • 200g Champignons
  • 100ml Sahne
  • 1 EL Petersilie
  • 1 EL Majoran
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Semmeln
Ei
Milch
Butter
Zwiebel
Champignons
Sahne
Petersilie
Majoran
Salz
Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Semmeln in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Ei und Milch in einer separaten Schüssel verquirlen und zu den Semmelwürfeln geben.
  3. Alles gut vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken und in der Butter glasig dünsten.
  5. Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Zu den Zwiebeln geben und anbraten.
  6. Sahne hinzufügen und die Sauce aufkochen lassen.
  7. Mit Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Aus der Semmelmasse Knödel formen und in kochendem Salzwasser 15 Minuten ziehen lassen.
  9. Knödel aus dem Wasser nehmen und mit der Pilzrahmsauce und gemischtem Salat servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Fett Kohlenhydrate
Semmeln (weiß) 150g 375 9,5g 2,25g 75g
Ei 1 Stück 78 6,3g 5,3g 0,6g
Milch 50ml 25 1,4g 1,2g 1,6g
Butter 1 EL 102 0,1g 11,5g 0,01g
Zwiebel 1 Stück 40 1,1g 0,1g 8,4g
Champignons 200g 36 3,8g 0,4g 5,2g
Sahne 100ml 197 1,5g 20,0g 2,7g
Gesamt 853 23,7g 41,8g 93,5g

Wer gesünder leben möchte, kann Omega-3-FS-Fischoel-Kapseln verwenden, um seinen Omega-3-Fettsäurenbedarf zu decken und Protein-Eiweiß-Kapseln für eine zusätzliche Proteinversorgung. Beide Produkte sind bei jomblo.de erhältlich.

Drink Empfehlung

Ein guter Rotwein passt hervorragend zu Semmelknödeln mit Pilzrahmsauce. Probieren Sie doch mal einen trockenen Spätburgunder aus Deutschland oder einen Pinot Noir aus Frankreich. Bei jomblo.de finden Sie eine große Auswahl an Rotweinen.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Semmeln haben einen mittleren bis hohen GI-Wert von 50-70, während Champignons und Zwiebeln niedrige Werte von unter 15 haben. Die Pilzrahmsauce kann den GI-Wert erhöhen, aber insgesamt ist dieses Gericht aufgrund der Ballaststoffe in den Semmelknödeln und des Gemüses ein moderat glykämischer Index.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich statt Semmeln auch Toastbrot verwenden?

Ja, aber Semmeln sind traditioneller und geben den Knödeln eine bessere Konsistenz.

2. Wie lange kann ich die Semmelknödel aufbewahren?

Sie können die Knödel im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahren. Einfrieren ist auch möglich.

3. Kann ich die Pilzrahmsauce auch mit anderen Pilzsorten zubereiten?

Ja, Sie können auch andere Pilze wie Pfifferlinge oder Steinpilze verwenden.

4. Sind Semmelknödel glutenfrei?

Nein, Semmeln enthalten Gluten, daher sind Semmelknödel nicht glutenfrei.

5. Wie kann ich die Knödel vegan zubereiten?

Sie können das Ei durch eine vegane Alternative wie Sojamehl ersetzen und die Milch durch eine pflanzliche Milch wie Hafermilch.

6. Was ist der Unterschied zwischen Semmelknödeln und Kloß?

Semmelknödeln sind kleiner und werden aus Semmelwürfeln hergestellt, während Klöße größer und aus gekochten Kartoffeln gemacht werden.

7. Kann ich die Pilzrahmsauce auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, Sie können stattdessen Sojasahne oder Hafercreme verwenden.

8. Kann ich Semmelknödel als Hauptgericht servieren?

Ja, Sie können die Knödel auch mit Gemüse und Sauce als Hauptgericht servieren.

Wer noch weitere Snacks braucht, kann bei jomblo.de vorbeischauen und sich inspirieren lassen.

Jetzt können Sie Semmelknödel mit Pilzrahmsauce, gemischtem Salat, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer zubereiten. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert