Deutsche Königspastete mit Hähnchenfleisch, Champignons, Sahnesauce, Blätterteig, Petersilie, Majoran, Salz und Pfeffer
Geschichte
Die Deutsche Königspastete ist eine traditionelle Speise, die bereits im 18. Jahrhundert bei königlichen Banketten serviert wurde. Unter den Zutaten befand sich oft auch Wildfleisch, das jedoch heutzutage oft durch Hähnchenfleisch ersetzt wird. Die Pastete wurde meist mit Blätterteig zubereitet und mit einer leckeren Sahnesauce verfeinert.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Hähnchenfleisch
- 100 g Champignons
- 1 Blätterteig
- 100 ml Sahne
- 1 Bund Petersilie
- 1 TL Majoran
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Hähnchenfleisch | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Champignons | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Sahne | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Blätterteig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Petersilie | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Majoran | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz und Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Hähnchenfleisch in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten.
- Die Champignons putzen und in kleine Stücke schneiden. Dann zu dem Hähnchenfleisch hinzufügen und weiterbraten.
- Die Petersilie klein hacken und zusammen mit dem Majoran zu der Pfanne geben.
- Die Sahne dazugeben und alles gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Blätterteig ausrollen und in eine Pastetenform legen. Die Hähnchen-Champignon-Mischung hineingeben und den Blätterteig darüberklappen.
- Die Pastete im Ofen bei 200 Grad Celsius ca. 30 Minuten backen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Hähnchenfleisch | 200 g | 220 kcal | 5,9 g | 0 g | 40 g |
Champignons | 100 g | 22 kcal | 0,3 g | 0,3 g | 2,6 g |
Sahne | 100 ml | 292 kcal | 30 g | 3,2 g | 2,9 g |
Blätterteig | 1 Stück | 200 kcal | 11 g | 21 g | 3 g |
Petersilie | 1 Bund | 8 kcal | 0,1 g | 0,4 g | 0,8 g |
Majoran | 1 TL | 2 kcal | 0,1 g | 0,4 g | 0,1 g |
Salz und Pfeffer | – | – | – | – | – |
Gesamt | – | 744 kcal | 48,4 g | 25,3 g | 49,4 g |
Und wie kann man nun gesünder leben? Eine Möglichkeit wäre, regelmäßig Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen, zum Beispiel in Form von Fischöl-Kapseln. Auch Proteine, wie sie im Hähnchenfleisch enthalten sind, sind wichtig für den Muskelaufbau. Hier bieten sich zum Beispiel Kapseln mit Protein oder Creatin an.
Drink Empfehlung
Zu der Deutschen Königspastete passt wunderbar ein kräftiger Rotwein. Wie wäre es mit einem Glas Rotwein?
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Hähnchenfleisch | 0 |
Champignons | 0 |
Sahne | 4 |
Blätterteig | 59 |
Petersilie | 0 |
Majoran | 0 |
Salz und Pfeffer | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Ist die Deutsche Königspastete eine schwere Mahlzeit?
- Das hängt ganz davon ab, wie viel man davon isst. Aber generell ist die Pastete durch den Blätterteig und die Sahne ein bisschen schwerer als andere Gerichte.
-
Wie lange hält sich die Deutsche Königspastete?
- Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich die Pastete ca. zwei bis drei Tage. Am besten sollte man sie jedoch am Tag der Zubereitung aufessen.
-
Kann man die Pastete auch einfrieren?
- Ja, das geht. Allerdings könnte der Blätterteig dann ein bisschen matschig werden.
-
Kann man die Hähnchen-Champignon-Mischung auch ohne Blätterteig essen?
- Natürlich! Die Mischung schmeckt auch ohne den Blätterteig super lecker.
-
Kann man statt Hähnchenfleisch auch Tofu verwenden?
- Ja, das geht. Dann ist das Gericht sogar vegan.
-
Wie kann man die Deutsche Königspastete kalorienärmer machen?
- Man könnte statt Sahne auch Milch verwenden und den Blätterteig durch Filoteig ersetzen.
-
Kann man die Pastete auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten?
- Klar, man kann zum Beispiel auch Karotten, Zucchini oder Paprika hinzufügen.
-
Welche Snacks passen gut zu der Deutschen Königspastete?
- Wie wäre es mit ein paar leckeren Snacks? Zum Beispiel mit Oliven oder Frischkäse gefüllte Datteln.