Deutsche Schmorbraten mit Rotweinsauce, Kartoffelgratin, Gemüse, Petersilie, Thymian, Majoran, Knoblauch und Zwiebeln

Geschichte

Deutsche Schmorbraten mit Rotweinsauce ist ein traditionelles Gericht, das in Deutschland seit Jahrhunderten geschätzt wird. Es ist ein Gericht, das üblicherweise an kalten und regnerischen Tagen serviert wird, um Gemütlichkeit und Wärme zu bringen. Der Schmorbraten ist ein geschmortes Rindfleischgericht, das in einer Rotweinsauce serviert wird. Dazu gibt es oft Beilagen wie Kartoffelgratin, Gemüse und Kräuter wie Petersilie, Thymian und Majoran. Der Geruch von Schmorbraten, der durch das Haus zieht, ist einfach unverwechselbar und lädt zum Schlemmen ein.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g Rindfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 100 ml Rotwein
  • 200 ml Rinderbrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 Zweig Majoran
  • Salz und Pfeffer
  • 2 EL Öl
  • Petersilie zum Garnieren

Für das Kartoffelgratin:

  • 2 Kartoffeln
  • 50 ml Sahne
  • 50 g geriebener Käse
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Für das Gemüse:

  • 1 Karotte
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Paprika
  • 1 EL Öl
  • Salz und Pfeffer

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rindfleisch
Zwiebel
Knoblauch
Karotte
Rotwein
Rinderbrühe
Lorbeerblatt
Thymian
Majoran
Öl
Petersilie
Kartoffeln
Sahne
Käse
Zucchini
Paprika

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Das Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Rindfleischstücke darin von allen Seiten anbraten.
  4. Die Zwiebel, den Knoblauch und die Karotte dazugeben und anbraten, bis sie weich sind.
  5. Den Rotwein und die Rinderbrühe dazugeben, das Lorbeerblatt, den Thymian und den Majoran hinzufügen und alles zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.
  6. In der Zwischenzeit das Kartoffelgratin vorbereiten. Dazu die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  7. Die Sahne mit Salz und Pfeffer würzen und den geriebenen Käse dazugeben. Die Knoblauchzehe schälen und fein hacken.
  8. Eine Auflaufform mit Öl einfetten und die Kartoffelscheiben darin schichten. Die Sahne-Käse-Mischung darüber gießen und den gehackten Knoblauch darauf streuen.
  9. Das Kartoffelgratin im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 30 Minuten goldbraun backen.
  10. Das Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis es weich ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  11. Den Schmorbraten aus dem Topf nehmen und die Rotweinsauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Das Kartoffelgratin aus dem Ofen nehmen und mit gehackter Petersilie garnieren.
  13. Den Schmorbraten auf einem Teller anrichten und mit der Rotweinsauce und dem Gemüse servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien (kcal) Fett (g) Kohlenhydrate (g) Eiweiß (g)
Rindfleisch 200 g 334 18 0 38
Zwiebel 1 mittelgroße 44 0.1 10.4 1.1
Knoblauch 2 Zehen 8 0.1 1.7 0.4
Karotte 2 mittelgroße 50 0.2 11.7 1.2
Rotwein 100 ml 83 0 2.6 0.1
Rinderbrühe 200 ml 12 0.1 1.3 1.6
Öl 3 EL 358 41 0 0
Kartoffeln 2 mittelgroße 296 0.1 67.2 6.4
Sahne 50 ml 113 11 2.4 0.7
Käse 50 g 178 14.6 0.5 10.5
Zucchini 1/2 mittelgroße 10 0.1 1.3 1.2
Paprika 1/2 mittelgroße 19 0.2 3.8 0.7
Gesamt 1285 85.4 100.5 62.9

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und regelmäßig Sport zu treiben. Omega-3-FS-Fischöl und Protein/Eiweiß Kapseln können helfen, eine gesunde Ernährung zu ergänzen und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht passt am besten ein kräftiger Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Zutat Wert
Kartoffeln 85
Sahne 2
Karotte 35
Rotwein 53

FAQ mit Antworten

  1. Ist dieses Gericht schwer zu kochen?
    • Nein, es ist nicht schwer zu kochen. Es erfordert jedoch etwas Zeit und Geduld.
  2. Kann ich anstelle von Rindfleisch auch Hühnerfleisch verwenden?
    • Ja, Sie können Hühnerfleisch verwenden, aber es wird nicht den gleichen Geschmack haben.
  3. Kann ich anstelle von Rotwein auch Weißwein verwenden?
    • Nein, es wird nicht den gleichen Geschmack haben. Rotwein ist ein wichtiger Bestandteil dieser Sauce.
  4. Kann ich das Gemüse weglassen?
    • Ja, Sie können das Gemüse weglassen oder durch eine andere Beilage ersetzen.
  5. Wie lange hält sich der Schmorbraten im Kühlschrank?
    • Der Schmorbraten hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.
  6. Kann ich den Schmorbraten einfrieren?
    • Ja, der Schmorbraten kann eingefroren werden.
  7. Kann ich das Kartoffelgratin vorbereiten und später backen?
    • Ja, Sie können das Kartoffelgratin vorbereiten und später backen.
  8. Kann ich dieses Gericht als Snack essen?
    • Nein, es ist eher ein Hauptgericht. Aber hier findest du eine Auswahl an Snacks: Snacks.

Bon appétit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert