Französische Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Légère

Französische Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Légère

Willkommen zu meinem neuesten Rezept-Post! Heute werde ich euch zeigen, wie ihr eine klassische französische Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Légère zubereiten könnt. Diese leckere Tarte ist perfekt für alle, die süße und saure Aromen mögen, und wird euch garantiert beeindrucken.

Geschichte

Die Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Légère ist eine klassische französische Nachspeise, die normalerweise aus einem Mürbeteig und einer leichten, cremigen Füllung aus Crème fraîche und Joghurt besteht. Dazu kommen frische rote Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren, die der Tarte ihre charakteristische saure Note verleihen.

Zutaten (für eine Person)

  • 120 g Mehl
  • 60 g Butter
  • 20 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 100 g Crème fraîche
  • 100 g Joghurt
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150 g rote Früchte (Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren)

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Butter
Puderzucker
Ei
Crème fraîche
Joghurt
Zucker
Vanilleextrakt
Rote Früchte

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Für den Mürbeteig das Mehl, Butter und Puderzucker in einer Schüssel vermischen und zu einer gleichmäßigen Masse kneten.
  2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform legen. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 10-15 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  3. Für die Füllung die Crème fraîche, Joghurt, Zucker und Vanilleextrakt in einer Schüssel vermischen.
  4. Die Füllung auf den vorgebackenen Mürbeteig geben und glatt streichen.
  5. Die roten Früchte auf der Füllung verteilen und die Tarte für weitere 20-25 Minuten backen, bis die Füllung leicht angebräunt ist.
  6. Die Tarte aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert wird.

Nährwerttabelle

Zutat Kalorien Kohlenhydrate Fett Protein
Mehl 455 95 g 1 g 13 g
Butter 717 0 g 81 g 1 g
Puderzucker 389 99 g 0 g 0 g
Ei 72 0 g 5 g 6 g
Crème fraîche 315 3 g 33 g 3 g
Joghurt 60 3 g 1 g 9 g
Zucker 16 4 g 0 g 0 g
Vanilleextrakt 12 0 g 0 g 0 g
Rote Früchte 60 14 g 0 g 1 g
Gesamt 2086 218 g 121 g 33 g

Wenn ihr gesünder leben wollt, solltet ihr auch auf eure Ernährung achten. Omega-3-Fettsäuren und Protein sind wichtige Nährstoffe, die ihr durch spezielle Nahrungsergänzungsmittel wie Fischöl oder Protein-Kapseln zu euch nehmen könnt.

Drink Empfehlung

Zu einer Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Légère passt am besten ein Glas trockener Rotwein. Der Wein harmoniert perfekt mit den sauren Früchten und rundet das Geschmackserlebnis ab.

Bewertung auf dem Glykämisch Index

Die Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Légère hat einen mittleren bis hohen GI-Wert aufgrund des Mürbeteigs und des Zuckers in der Füllung. Wenn ihr auf euren Blutzuckerspiegel achten müsst, solltet ihr diese Tarte nur in Maßen genießen.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Tarte auch mit anderen Früchten machen?
Natürlich! Die Tarte schmeckt auch mit anderen Früchten wie Blaubeeren, Brombeeren oder Pfirsichen.

2. Kann ich die Crème fraîche durch saure Sahne ersetzen?
Ja, das geht problemlos.

3. Kann ich den Teig auch ohne Puderzucker machen?
Ja, ihr könnt den Teig auch ohne Puderzucker machen, aber er wird dann weniger süß sein.

4. Muss ich die Tarte im Kühlschrank aufbewahren?
Ja, die Tarte sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden.

5. Wie lange ist die Tarte haltbar?
Die Tarte sollte innerhalb von 2-3 Tagen aufgegessen werden.

6. Kann ich die Tarte auch einfrieren?
Ja, ihr könnt die Tarte einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufwärmen.

7. Kann ich den Teig auch mit Vollkornmehl machen?
Ja, das geht auch, aber der Teig wird dann kräftiger und nicht so mürbe wie mit normalem Mehl.

8. Kann ich die Tarte als Snack mit ins Büro nehmen?
Auf jeden Fall! Die Tarte ist ein perfekter Snack für unterwegs und lässt sich gut transportieren.

So, das war mein Rezept für eine klassische Tarte aux Fruits Rouges et à la Crème Légère. Ich hoffe, ihr habt Lust bekommen, sie auszuprobieren, und lasst es euch schmecken!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert