Geschichte
Die Quiche ist ein Klassiker der französischen Küche und hat eine lange Geschichte. Ursprünglich wurde sie im Lothringen im Nordosten Frankreichs hergestellt und hieß damals "kougelhopf". Im Laufe der Zeit wurde das Rezept verfeinert und die Quiche verbreitete sich in ganz Frankreich. Heutzutage gibt es viele Varianten der Quiche, die mit verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Käse oder Fleisch zubereitet werden.
Zutaten (für eine Person)
- 1 runde Tarteform (ca. 25 cm Durchmesser)
- 150 g Mehl
- 75 g kalte Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 3 Tomaten
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 2 Eier
- 200 ml Sahne
- 100 g geriebener Emmentaler oder Gouda
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Mehl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ❌ | ✅ | ❌ | ❌ |
Ei | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Sahne | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Emmentaler | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Mehl mit der kalten Butter in Stücken, dem Ei und einer Prise Salz in einer Schüssel vermengen und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden. Das Basilikum waschen und klein schneiden.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Tarteform legen. Den überstehenden Teig abschneiden und den Boden mit einer Gabel einstechen.
- Die Tomaten und das Basilikum auf dem Teig verteilen.
- Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und mit der Sahne verquirlen. Den geriebenen Käse hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Mischung über die Tomaten gießen.
- Die Quiche im vorgeheizten Backofen für ca. 35-40 Minuten goldbraun backen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Mehl | 150 g | 540 | 15 g | 111 g | 2 g |
Butter | 75 g | 525 | 0 g | 0 g | 58 g |
Ei | 3 Stück | 216 | 18 g | 0 g | 15 g |
Sahne | 200 ml | 642 | 5 g | 5 g | 68 g |
Emmentaler | 100 g | 392 | 27 g | 2 g | 31 g |
Gesamt | – | 2315 | 65 g | 118 g | 174 g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir, Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Dazu eignet sich zum Beispiel Fischöl. Auch Proteine sind wichtig für den Körper. Hierfür bieten sich spezielle Kapseln oder Proteinshakes an. In unserem Online-Shop findest du eine große Auswahl an Fitness- und Sportnahrung.
Drink Empfehlung
Zu dieser Quiche passt ein kräftiger Rotwein aus Frankreich. Hier findest du unsere Auswahl an Rotweinen.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI-Wert |
---|---|
Mehl | 85 |
Butter | 0 |
Ei | 0 |
Sahne | 38 |
Emmentaler | 0 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich die Quiche auch ohne Sahne zubereiten?
Ja, du kannst die Sahne durch Milch oder Sojamilch ersetzen.
2. Kann ich die Quiche auch ohne Ei zubereiten?
Ja, du kannst das Ei durch veganes Ei-Ersatzpulver ersetzen.
3. Wie lange kann ich die Quiche aufbewahren?
Die Quiche hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage.
4. Kann ich die Quiche einfrieren?
Ja, du kannst die Quiche einfrieren und später im Ofen aufwärmen.
5. Kann ich die Quiche auch kalt essen?
Ja, die Quiche schmeckt auch kalt sehr lecker.
6. Kann ich die Quiche auch ohne Käse zubereiten?
Ja, du kannst den Käse weglassen oder durch Tofu ersetzen.
7. Kann ich die Quiche auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten?
Ja, du kannst die Tomaten durch Zucchini, Paprika oder Pilze ersetzen.
8. Kann ich die Quiche auch zum Frühstück essen?
Ja, die Quiche eignet sich auch als herzhaftes Frühstück. Dazu kannst du noch einen leckeren Kaffee oder Tee und ein paar Snacks servieren.
Wenn du Snacks für dein Frühstück brauchst, schau doch mal in unserem Online-Shop vorbei. Hier findest du eine große Auswahl an Frühstücksspeisen und Milchprodukten.