Französischer Baba au Rhum aux Framboises et à la Menthe

Geschichte

Die Geschichte der Baba au Rhum reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Der Legende nach soll der polnische König Stanislaus Leszczynski, der auch Schwiegervater von Ludwig XV. war, den Kuchen in Frankreich eingeführt haben. Der ursprüngliche Baba war jedoch ein einfacher Hefekuchen ohne Alkohol. Erst später wurde der Rum hinzugefügt, um dem Kuchen seinen charakteristischen Geschmack zu verleihen. In der heutigen Zeit gibt es viele Varianten des Babas, aber die bekannteste ist wohl die Baba au Rhum aux Framboises et à la Menthe. Hier ist ein einfaches Rezept für dieses köstliche Dessert.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Mehl
  • 1 Ei
  • 50g Butter
  • 10g Hefe
  • 10g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Wasser
  • 50 ml Rum
  • 50g Himbeeren
  • 1 Zweig Minze

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Ei
Butter
Hefe
Zucker
Salz
Himbeeren
Minze
Wasser
Rum

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde in der Mitte formen.
  2. Ei in die Mulde schlagen und Zucker hinzufügen.
  3. Hefe im Wasser auflösen und in die Mulde geben.
  4. Alles vermengen und mindestens 10 Minuten kneten.
  5. Butter und eine Prise Salz hinzufügen und weitere 10 Minuten kneten.
  6. Teig in eine gefettete Backform geben und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
  7. Den Kuchen bei 180°C für 20 Minuten backen.
  8. Rum und Zucker in einem Topf erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
  9. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und mit einer Gabel Löcher hineinstechen.
  10. Den Rum-Zucker-Mix gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen und gut einziehen lassen.
  11. Himbeeren und Minze auf dem Kuchen anrichten und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett (g) Kohlenhydrate (g) Protein (g)
Mehl 100g 364 1.2 76.3 10.3
Ei 1 Stück 78 5.3 0.6 6.3
Butter 50g 357 40.5 0.1 0.4
Hefe 10g 16 0.5 1.9 1.4
Zucker 10g 40 0 10 0
Salz 1 Prise 0 0 0 0
Himbeeren 50g 18 0 3.8 0.4
Minze 1 Zweig 0 0 0 0
Wasser 100ml 0 0 0 0
Rum 50ml 123 0 0 0
Gesamt 1 Portion 986 47.5 93.7 18.8

Um gesünder zu leben, empfehlen wir, Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen. Diese finden sich zum Beispiel in Fischöl-Kapseln von Jomblo. Außerdem ist es wichtig, genug Protein zu sich zu nehmen, um Muskeln aufzubauen und zu erhalten. Dafür bieten sich [Protein- und Creatin-Kapseln](https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/protein-eiweiss/ und https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/creatin/) an.

Drink Empfehlung

Zu einer Baba au Rhum passt ein kräftiger Rotwein besonders gut. Wir empfehlen einen Bordeaux oder einen Châteauneuf-du-Pape.

Bewertung auf dem Glykämisch Index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Mehl 85
Ei 0
Butter 0
Hefe 0
Zucker 65
Salz 0
Himbeeren 25
Minze 0
Wasser 0
Rum 0

FAQ mit Antworten

  1. Ist dieses Dessert schwer zu machen?
    Antwort: Nein, es ist relativ einfach, wenn man das Rezept sorgfältig befolgt.

  2. Kann ich den Rum durch etwas anderes ersetzen?
    Antwort: Ja, man kann auch Cognac oder Whiskey verwenden.

  3. Muss ich den Kuchen auskühlen lassen, bevor ich ihn mit dem Rum beträufle?
    Antwort: Nein, der Kuchen sollte noch warm sein, damit der Rum besser einziehen kann.

  4. Kann ich den Kuchen auch ohne Himbeeren und Minze servieren?
    Antwort: Ja, man kann auch andere Früchte oder Garnierungen verwenden.

  5. Wie lange hält sich der Kuchen?
    Antwort: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

  6. Kann ich den Kuchen einfrieren?
    Antwort: Ja, man kann den Kuchen einfrieren, aber er sollte vorher vollständig abgekühlt sein.

  7. Ist dieses Dessert vegan oder vegetarisch?
    Antwort: Das hängt davon ab, ob man das Ei und die Butter durch vegane Alternativen ersetzt.

  8. Kann ich diesen Kuchen auch als Snack essen?
    Antwort: Ja, man kann den Kuchen auch als Snack genießen. Dazu passt zum Beispiel eine Tasse Tee oder Kaffee. Für weitere Snackideen schau doch mal bei Jomblo vorbei.

Snackempfehlung

Für einen leckeren Snack empfehlen wir, ein paar Himbeeren und Minzeblätter auf einem Stück Brot zu verteilen. Dazu passt ein Glas Milch oder eine Tasse Tee. Für weitere Snackideen schau doch mal bei Jomblo vorbei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert