Geschichte
Die Quiche ist ein typisches französisches Gericht, das aus einem Mürbeteigboden und einer herzhaften Füllung besteht. Ursprünglich wurde die Quiche als einfaches Essen für die Arbeiter in Lothringen hergestellt, bevor sie in den 1950er Jahren in ganz Frankreich populär wurde. Heute gibt es zahlreiche Varianten der Quiche, von klassischen Lorraine bis hin zu vegetarischen und glutenfreien Optionen.
Zutaten (für eine Person)(Stichpunkte mit größe)
- 1 Mürbeteig (Durchmesser: 26 cm)
- 100 g getrocknete Tomaten
- 100 g Ziegenkäse
- 3 Eier
- 100 ml Sahne
- 2 Knoblauchzehen
- Salz und Pfeffer
- Butter
Zutatenverträglichkeit (-stabelle)
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Mürbeteig | ✅ | ✅ | ✅ | ❌ |
Getrocknete Tomaten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ziegenkäse | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Eier | ✅ | ❌ | ❌ | ✅ |
Sahne | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Mürbeteig in eine Quicheform legen und den Rand gleichmäßig andrücken.
- Die getrockneten Tomaten in kleine Stücke schneiden und auf dem Mürbeteigboden verteilen.
- Den Ziegenkäse in kleine Würfel schneiden und ebenfalls auf dem Mürbeteig verteilen.
- Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit der Sahne verquirlen.
- Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken, dann zur Eier-Sahne-Mischung geben.
- Die Eier-Sahne-Mischung mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermengen.
- Die Eier-Sahne-Mischung über die Tomaten und den Käse gießen.
- Ein paar kleine Butterstückchen auf der Quiche verteilen.
- Die Quiche für etwa 30-35 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun ist.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Mürbeteig | 200 g | 847 | 58 g | 69 g | 9 g |
Getrocknete Tomaten | 100 g | 258 | 2 g | 38 g | 14 g |
Ziegenkäse | 100 g | 364 | 32 g | 1 g | 22 g |
Eier | 3 Stück | 234 | 16 g | 1 g | 20 g |
Sahne | 100 ml | 292 | 31 g | 2 g | 2 g |
Knoblauch | 2 Zehen | 8 | 0 g | 2 g | 0 g |
Gesamt | – | 2003 | 139 g | 113 g | 67 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-Fettsäuren und Proteine in deiner Ernährung zu berücksichtigen. Diese Nährstoffe sind wichtig für die Gesundheit von Herz und Gehirn sowie für den Muskelaufbau. Bei Jomblo findest du eine große Auswahl an Omega-3-Fischöl- und Proteinpräparaten.
Drink Empfehlung
Zu dieser Quiche empfehlen wir einen leckeren Rotwein. Bei Jomblo findest du eine große Auswahl an erlesenen Rotweinen, die perfekt zu diesem herzhaften Gericht passen.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Mürbeteig | 70-85 |
Getrocknete Tomaten | 15-30 |
Ziegenkäse | 0-30 |
Eier | 0 |
Sahne | 20 |
Knoblauch | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Ist diese Quiche vegetarisch?
Ja, diese Quiche ist vegetarisch. -
Kann ich den Ziegenkäse durch einen anderen Käse ersetzen?
Ja, du kannst den Ziegenkäse durch einen anderen Käse ersetzen, der dir besser schmeckt. -
Kann ich die getrockneten Tomaten durch frische Tomaten ersetzen?
Ja, du kannst die getrockneten Tomaten durch frische Tomaten ersetzen, aber der Geschmack wird anders sein. -
Kann ich diese Quiche einfrieren?
Ja, du kannst diese Quiche einfrieren, aber sie wird nach dem Auftauen nicht mehr so knusprig sein. -
Wie lange hält sich diese Quiche im Kühlschrank?
Diese Quiche hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. -
Kann ich diese Quiche auch kalt essen?
Ja, du kannst diese Quiche auch kalt essen. -
Brauche ich eine spezielle Quicheform?
Nein, du kannst auch eine normale Tarteform für diese Quiche verwenden. -
Kann ich diese Quiche zum Frühstück essen?
Ja, diese Quiche eignet sich auch sehr gut als Frühstück. Serviere sie mit einem frischen Salat und einem warmen Getränk.
Bei Jomblo findest du auch eine große Auswahl an Creatin- und Proteinpräparaten, die dir dabei helfen können, deine sportlichen Ziele zu erreichen.
Snackempfehlung
Als Snackempfehlung empfehlen wir leckere Frühstücksspeisen und Milchprodukte. Bei Jomblo findest du eine große Auswahl an hochwertigen Lebensmitteln, die dir Energie für den Tag geben.