Geschichte
Die Potage Parmentier ist ein klassisches französisches Gericht, das auch als Kartoffelsuppe bekannt ist. Benannt ist sie nach dem berühmten französischen Koch und Gastronom Auguste Escoffier, der sie nach seinem Freund und Kollegen Antoine-Augustin Parmentier benannt hat.
Parmentier war ein französischer Agronom, der im 18. Jahrhundert die Kartoffel in Frankreich bekannt gemacht hat. Er behauptete, dass die Kartoffel ein Heilmittel gegen viele Krankheiten sei und förderte ihre Verwendung in der französischen Küche.
Escoffier war ein großer Bewunderer von Parmentier und schuf diese Suppe als Hommage an seinen Freund. Sie besteht aus Kartoffeln, Lauch, Zwiebeln, Butter, Sahne und Bouillon und wird normalerweise als Vorspeise serviert.
Zutaten (für eine Person)
- 200 g Kartoffeln
- 50 g Lauch
- 25 g Zwiebeln
- 20 g Butter
- 50 ml Sahne
- 250 ml Bouillon (Gemüse- oder Hühnerbrühe)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutaten | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Kartoffeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Lauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Butter | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Sahne | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Bouillon | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
- Lauch und Zwiebeln in kleine Stücke schneiden.
- In einem Topf die Butter schmelzen lassen und den Lauch und die Zwiebeln darin anschwitzen.
- Die Kartoffelwürfel hinzufügen und kurz mitdünsten.
- Mit Bouillon ablöschen und aufkochen lassen.
- Die Suppe für ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
- Mit einem Pürierstab die Suppe pürieren und die Sahne hinzufügen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Kartoffeln | 200 g | 172 | 4 g | 39 g | 0 g |
Lauch | 50 g | 19 | 0,67 g | 3,8 g | 0,1 g |
Zwiebeln | 25 g | 10 | 0,2 g | 2,2 g | 0 g |
Butter | 20 g | 144 | 0,2 g | 0,1 g | 16,3 g |
Sahne | 50 ml | 171 | 1 g | 2,3 g | 18 g |
Bouillon | 250 ml | 15 | 1 g | 0,5 g | 0 g |
Gesamt: 531 Kalorien, 6,07 g Eiweiß, 48,7 g Kohlenhydrate, 34,4 g Fett.
Um gesünder zu leben, empfehle ich dir, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen. Du kannst zum Beispiel ein hochwertiges Fischöl hier kaufen: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/omega-3-fs-fischoel/. Außerdem sind Protein- und Creatin-Kapseln eine gute Ergänzung für dein Training: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/fitness-sportnahrung/kapseln/.
Drink Empfehlung
Zu dieser Suppe passt ein kräftiger Rotwein. Probier doch mal diesen hier: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/spirituosen-sekt-wein/rotwein/.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI-Wert |
---|---|
Kartoffeln | 85 |
Lauch | 15 |
Zwiebeln | 10 |
Butter | 0 |
Sahne | 35 |
Bouillon | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Kann ich die Butter durch eine pflanzliche Alternative ersetzen?
Ja, du kannst zum Beispiel Margarine oder Kokosöl verwenden. -
Muss ich unbedingt Sahne hinzufügen?
Nein, du kannst auch Milch oder pflanzlichen Sahneersatz verwenden. -
Stört es den Geschmack, wenn ich weniger Butter verwende?
Nein, du kannst auch weniger Butter verwenden oder sie komplett weglassen. -
Kann ich Gemüsebrühe anstelle von Hühnerbrühe verwenden?
Ja, du kannst jede Art von Brühe verwenden, die du bevorzugst. -
Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
Du kannst die Suppe bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. -
Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, die Suppe kann eingefroren werden und hält sich so mehrere Wochen. -
Kann ich die Suppe auch als Hauptgericht servieren?
Ja, du kannst die Suppe mit Brot oder Baguette servieren und so als vollständiges Hauptgericht genießen. -
Welche Snacks passen gut zu dieser Suppe?
Zum Beispiel kannst du diese leckeren Snacks hier probieren: https://www.jomblo.de/produkt-kategorie/kuche-gourmet/lebensmittel/fruehstuecksspeisen-und-milchprodukte/.