Italienische Rigatoni alla Sorrentina mit Mozzarella und Basilikum

Geschichte

Die Rigatoni alla Sorrentina stammen aus der wunderschönen Stadt Sorrento in der Region Kampanien in Italien. Hier wird das Gericht traditionell aus frischen Tomaten, Mozzarella und Basilikum zubereitet und ist bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Die Kombination aus saftigen Tomaten, cremigem Mozzarella und würzigem Basilikum macht dieses Gericht zu einem wahren Gaumenschmaus.

Zutaten (für eine Person)

  • 200 g Rigatoni
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 g Mozzarella
  • 1 Handvoll frischer Basilikum
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Rigatoni
Tomaten
Knoblauch
Zwiebel
Mozzarella
Basilikum

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Rigatoni in einem Topf mit reichlich Salzwasser al dente kochen.
  2. In der Zwischenzeit die Tomaten blanchieren, häuten und würfeln.
  3. Die Knoblauchzehe und Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten.
  4. Die Tomatenwürfel hinzufügen und bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie weich sind.
  5. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und den gehackten Basilikum hinzufügen.
  6. Den Mozzarella in Würfel schneiden.
  7. Die gekochten Rigatoni abgießen und zurück in den Topf geben.
  8. Die Tomatensauce und die Mozzarellawürfel zu den Rigatoni geben und alles gut vermengen.
  9. Das Gericht für einige Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
  10. Die Rigatoni alla Sorrentina auf einem Teller anrichten und mit frischem Basilikum garnieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Eiweiß Kohlenhydrate Fett
Rigatoni 200 g 718 kcal 23 g 141 g 3 g
Tomaten 2 mittelgroße 44 kcal 2 g 8 g 0 g
Knoblauch 1 Zehe 5 kcal 0 g 1 g 0 g
Zwiebel 1 kleine 28 kcal 1 g 7 g 0 g
Mozzarella 100 g 280 kcal 22 g 2 g 21 g
Basilikum 1 Handvoll 1 kcal 0 g 0 g 0 g
Gesamt 1 Portion 1076 kcal 48 g 159 g 24 g

Wenn du gesünder leben möchtest, kannst du Omega-3-Fettsäuren durch die Einnahme von Fischöl-Kapseln zu dir nehmen. Auch Protein-Kapseln können dabei helfen, den Muskelaufbau und die Regeneration zu unterstützen.

Drink Empfehlung

Zu den Rigatoni alla Sorrentina passt hervorragend ein guter Rotwein. Ein fruchtiger Italiener wie beispielsweise ein Chianti oder ein Barbera rundet das Gericht perfekt ab.

Bewertung auf dem Glykämisch index

Die Rigatoni alla Sorrentina haben eine mittlere Bewertung auf dem Glykämisch Index. Die Tomaten und Zwiebeln haben einen niedrigen GI, während die Rigatoni und der Mozzarella einen höheren GI haben. Insgesamt ergibt sich eine mittlere Bewertung.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich statt Rigatoni auch eine andere Pasta verwenden?

Ja, du kannst auch andere Nudelsorten wie zum Beispiel Penne oder Fusilli verwenden.

2. Kann ich die Mozzarella durch eine vegane Alternative ersetzen?

Ja, es gibt mittlerweile viele vegane Käsealternativen auf dem Markt, die du stattdessen verwenden kannst.

3. Kann ich das Gericht auch ohne Knoblauch zubereiten?

Ja, du kannst den Knoblauch auch weglassen oder durch andere Gewürze wie beispielsweise Oregano ersetzen.

4. Wie lange kann ich die Rigatoni alla Sorrentina im Kühlschrank aufbewahren?

Das Gericht hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage.

5. Kann ich das Gericht auch einfrieren?

Ja, du kannst das Gericht problemlos einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen.

6. Kann ich die Tomaten auch durch Dosentomaten ersetzen?

Ja, du kannst auch Dosentomaten verwenden, wenn du keine frischen Tomaten zur Hand hast.

7. Kann ich das Gericht auch ohne Basilikum zubereiten?

Ja, du kannst das Gericht auch ohne Basilikum zubereiten oder durch andere Kräuter wie beispielsweise Petersilie ersetzen.

8. Kann ich das Gericht auch als Snack zwischendurch essen?

Wenn du eine kleinere Portion zubereitest, eignet sich die Rigatoni alla Sorrentina auch hervorragend als Snack zwischendurch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert