Italienisches Sformato di Patate (Kartoffelgratin)

Geschichte

Italienisches Sformato di Patate, auch bekannt als Kartoffelgratin, ist ein köstliches Gericht aus der italienischen Küche. Es ist ein traditionelles Rezept aus Norditalien, das schon seit Jahrhunderten in Familien weitergegeben wird. Ursprünglich wurde das Gericht nur an Festtagen zubereitet, aber heute wird es zu jeder Gelegenheit serviert.

Zutaten (für eine Person)

  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Ei
  • 50 ml Milch
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Kartoffeln
Ei
Milch
Parmesan
Knoblauch
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  3. Das Ei in einer Schüssel aufschlagen und mit Milch, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermischen.
  4. Den Parmesan reiben und zur Ei-Mischung geben.
  5. Eine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen und die Kartoffelscheiben hineinlegen.
  6. Die Ei-Mischung über die Kartoffeln gießen.
  7. Die Auflaufform im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für 25-30 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und die Oberfläche goldbraun ist.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Protein
Kartoffeln 200g 172 0,2g 40,2g 4,2g
Ei 1 78 5,3g 0,6g 6,5g
Milch 50ml 20 0,7g 1,6g 1,5g
Parmesan 50g 196 14,3g 0,9g 16,4g
Knoblauch 1 Zehe 4 0,1g 0,9g 0,2g
Olivenöl 1 EL 120 14g 0g 0g
Gesamt 570 34,6g 43,6g 28,8g

Eine gesunde Ernährung ist wichtig für einen gesunden Lebensstil. Omega-3-Fettsäuren und Proteine sind essentiell für den Körper. Wenn du deine Ernährung verbessern möchtest, empfehlen wir dir, Omega-3-FS-Fischöl und Protein-Kapseln zu kaufen.

Drink Empfehlung

Zu diesem Gericht passt am besten ein leckerer Rotwein. Wir empfehlen dir den Rotwein von unserem Partner. Probier ihn mal aus!

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat Glykämischer Index
Kartoffeln 85
Ei 0
Milch 46
Parmesan 0
Knoblauch 0
Olivenöl 0

FAQ mit Antworten

1. Wie lange kann ich das Gericht aufbewahren?

Du kannst das Gericht bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

2. Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, du kannst das Gericht einfrieren und später wieder aufwärmen.

3. Kann ich anstatt Milch auch Sahne verwenden?

Ja, du kannst anstatt Milch auch Sahne verwenden, aber das Gericht wird dadurch schwerer und kalorienreicher.

4. Wie kann ich das Gericht gesünder machen?

Du kannst das Gericht gesünder machen, indem du anstatt Milch oder Sahne fettarme Milch verwendest und den Parmesan durch fettarmen Käse ersetzt.

5. Kann ich das Gericht auch ohne Knoblauch zubereiten?

Ja, du kannst das Gericht auch ohne Knoblauch zubereiten, wenn du keinen Knoblauch magst oder verträgst.

6. Kann ich das Gericht auch mit anderen Gemüsesorten zubereiten?

Ja, du kannst das Gericht auch mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Aubergine zubereiten.

7. Welche Nährstoffe sind im Gericht enthalten?

Das Gericht enthält Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Ballaststoffe.

8. Kann ich mit dem Gericht abnehmen?

Das Gericht hat zwar viele Kohlenhydrate und Fette, aber es ist auch reich an Proteinen und Ballaststoffen, die dich satt machen und dein Körper benötigt. Wenn du das Gericht in Maßen isst, kann es als Teil einer ausgewogenen Ernährung helfen, Gewicht zu verlieren.

Wenn du Snacks für zwischendurch benötigst, empfehlen wir dir unsere leckeren Snacks von unserem Partner. Schau mal vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert