Geschichte
Die Pizza Margherita ist eine der bekanntesten Pizzen der Welt und hat ihren Ursprung in Neapel, Italien. Der Name stammt angeblich von der Königin Margherita von Savoyen, die im Jahr 1889 eine Pizza mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum probierte und begeistert war. Die Pizza Margherita ist seitdem ein Klassiker der italienischen Küche und wird auf der ganzen Welt genossen.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Pizzateig (ca. 250 g)
- 1/2 Tasse Tomatensauce
- 1/2 Tasse geriebener Mozzarella-Käse
- 3-4 getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
- Handvoll Rucola
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomatensauce | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Mozzarella-Käse | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Getrocknete Tomaten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Rucola | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Heize den Ofen auf 220 Grad Celsius vor.
- Rolle den Pizzateig aus und lege ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Verteile die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Pizzateig.
- Streue den geriebenen Mozzarella-Käse über die Tomatensauce.
- Schneide die getrockneten Tomaten in kleine Stücke und verteile sie auf der Pizza.
- Backe die Pizza für etwa 10-12 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis der Käse geschmolzen und der Rand knusprig ist.
- Nimm die Pizza aus dem Ofen und verteile den Rucola darüber.
- Beträufle die Pizza mit Olivenöl und würze mit Salz und Pfeffer.
Nährwerttabelle
Zutat | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|
Pizzateig | 692 | 3 g | 142 g | 20 g |
Tomatensauce | 30 | 0 g | 6 g | 1 g |
Mozzarella-Käse | 168 | 12 g | 2 g | 12 g |
Getrocknete Tomaten | 50 | 2 g | 8 g | 2 g |
Rucola | 5 | 0 g | 1 g | 1 g |
Olivenöl | 120 | 14 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | 1065 | 31 g | 159 g | 36 g |
Wenn du gesünder leben möchtest, solltest du Omega-3-Fettsäuren und Proteine in deine Ernährung integrieren. Schau dir dazu unsere Angebote an: Omega-3-FS-Fischoel und Protein-Eiweiss.
Drink Empfehlung
Die Pizza Margherita lässt sich hervorragend mit einem Glas Rotwein genießen. Probiere dazu unseren Rotwein aus und lass es dir gutgehen!
Bewertung auf dem Glykämisch index
Die Pizza Margherita hat einen glykämischen Index (GI) von etwa 50. Das bedeutet, dass sie den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen lässt und somit eine gute Wahl für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz ist.
FAQ mit Antworten
1. Kann man die Pizza Margherita auch ohne Mozzarella-Käse machen?
Ja, man kann die Pizza Margherita auch ohne Mozzarella-Käse machen. Stattdessen kann man zum Beispiel veganen Käse verwenden oder einfach nur Tomaten und Basilikum auf die Pizza legen.
2. Kann man die Pizza Margherita auch mit frischen Tomaten machen?
Ja, man kann die Pizza Margherita auch mit frischen Tomaten machen. Dafür einfach reife Tomaten in dünne Scheiben schneiden und auf der Pizza verteilen.
3. Kann man die Pizza Margherita auch glutenfrei machen?
Ja, man kann die Pizza Margherita auch glutenfrei machen. Dafür gibt es spezielle glutenfreie Pizzateige oder man kann die Pizza auf einer Basis aus Blumenkohl zubereiten.
4. Wie viele Kalorien hat eine Pizza Margherita?
Eine Pizza Margherita hat etwa 1000-1200 Kalorien. Die genaue Kalorienzahl hängt von der Größe und den verwendeten Zutaten ab.
5. Wie lange hält eine Pizza Margherita im Kühlschrank?
Eine Pizza Margherita hält im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
6. Kann man die Pizza Margherita auch einfrieren?
Ja, man kann die Pizza Margherita auch einfrieren. Dafür die Pizza in Stücke schneiden und in einem Gefrierbeutel oder einer verschließbaren Dose einfrieren.
7. Welche Snacks passen gut zur Pizza Margherita?
Zu Pizza Margherita passen gut Snacks wie Oliven, Antipasti oder Bruschetta.
8. Sollte man vor dem Essen der Pizza Margherita noch etwas trinken?
Es ist empfehlenswert, vor dem Essen der Pizza Margherita etwas zu trinken, um den Magen zu füllen und das Sättigungsgefühl zu fördern. Wir empfehlen dazu unsere Snacks für den perfekten Genuss.
Guten Appetit!