Geschichte
Pizza ist wohl eine der bekanntesten italienischen Spezialitäten und hat sich weltweit verbreitet. Doch hast du schon einmal von Polenta-Pizza gehört? Diese Variante ist eine tolle Alternative für Menschen mit Gluten-Allergie oder diejenigen, die einfach mal eine neue Geschmackskombination ausprobieren möchten. Polenta-Pizza ist ein Gericht mit einer langen Tradition in Norditalien und hat mittlerweile auch den Süden erobert. Mit verschiedenen Toppings kann man die Polenta-Pizza ganz nach dem eigenen Geschmack gestalten.
Zutaten (für eine Person)
- 1 Tasse Maismehl
- 3 Tassen Wasser
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 1 Tomate
- 1/2 Zucchini
- 1/2 rote Paprika
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Tasse geriebener Käse
- Basilikum zum Garnieren
Zutatenverträglichkeit
- Maismehl ✅
- Wasser ✅
- Salz ✅
- Olivenöl ✅
- Tomate ✅
- Zucchini ✅
- Paprika ✅
- Zwiebel ✅
- Knoblauch ✅
- Käse ✅ (bei Vegetariern und Nicht-Veganern)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Maismehl in einen Topf geben und das Wasser hinzufügen. Unter ständigem Rühren aufkochen lassen und dann bei niedriger Hitze 30 Minuten lang köcheln lassen, bis die Polenta dick und glatt ist.
- Salz und Olivenöl unterrühren und die Polenta auf ein gefettetes Backblech streichen.
- Das Backblech in den Ofen geben und bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis die Polenta leicht gebräunt ist.
- In der Zwischenzeit das Gemüse klein schneiden und den Knoblauch fein hacken.
- Das Gemüse auf die Polenta streuen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
- Das Backblech zurück in den Ofen geben und weitere 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und das Gemüse leicht gebräunt ist.
- Vor dem Servieren mit frischem Basilikum garnieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Eiweiß | Kohlenhydrate | Fett |
---|---|---|---|---|---|
Maismehl | 1 Tasse | 601 | 14g | 126g | 5g |
Wasser | 3 Tassen | 0 | 0g | 0g | 0g |
Salz | 1 TL | 0 | 0g | 0g | 0g |
Olivenöl | 1 EL | 120 | 0g | 0g | 14g |
Tomate | 1 | 22 | 1g | 5g | 0g |
Zucchini | 1/2 | 16 | 1g | 3g | 0g |
Paprika | 1/2 | 12 | 0g | 3g | 0g |
Zwiebel | 1/2 | 20 | 1g | 5g | 0g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0g | 1g | 0g |
Käse | 1/2 Tasse | 200 | 16g | 0g | 16g |
Gesamt | 995 | 33g | 143g | 35g |
Nährwert-Tipp: Für eine gesündere Variante der Polenta-Pizza kann man das Olivenöl reduzieren oder durch Omega-3-Fischöl ergänzen. Auch Proteinkapseln oder Creatin kann man nutzen, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen.
Drink Empfehlung
Zu der Polenta-Pizza passt ein kräftiger Rotwein, zum Beispiel aus der Toskana. Der Wein rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen: Rotwein.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Maismehl | 70 |
Wasser | 0 |
Salz | 0 |
Olivenöl | 0 |
Tomate | 38 |
Zucchini | 15 |
Paprika | 15 |
Zwiebel | 10 |
Knoblauch | 0 |
Käse | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Polenta-Pizza glutenfrei?
Ja, Polenta-Pizza ist glutenfrei, da sie aus Maismehl hergestellt wird. -
Ist Polenta-Pizza vegan?
Ja, Polenta-Pizza kann vegan zubereitet werden, indem man den Käse weglässt oder durch veganen Käse ersetzt. -
Wie lange muss die Polenta im Ofen gebacken werden?
Die Polenta muss bei 180°C ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun ist. Danach kann man das Gemüse und den Käse hinzufügen und weitere 10-15 Minuten backen. -
Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Ja, man kann jede Gemüsesorte verwenden, die man mag. Auch Pilze oder Oliven passen gut auf die Polenta-Pizza. -
Kann ich die Polenta-Pizza auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, man kann die Polenta-Pizza auch auf dem Grill zubereiten. Dafür die Polenta auf eine mit Öl bestrichene Grillplatte geben und bei mittlerer Hitze grillen, bis sie goldbraun ist. Dann das Gemüse und den Käse hinzufügen und weitere 10-15 Minuten grillen. -
Kann ich die Polenta-Pizza auch kalt essen?
Ja, man kann die Polenta-Pizza auch kalt essen. Sie eignet sich gut als Snack oder als Beilage zu einem Salat. -
Kann ich die Polenta-Pizza einfrieren?
Ja, man kann die Polenta-Pizza einfrieren. Dafür die Pizza in Stücke schneiden und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Vor dem Verzehr einfach im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. -
Wie kann ich die Polenta-Pizza gesünder gestalten?
Man kann die Polenta-Pizza gesünder gestalten, indem man das Olivenöl reduziert oder durch Omega-3-Fischöl ergänzt. Auch Proteinkapseln oder Creatin kann man nutzen, um den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen und den Muskelaufbau zu unterstützen. Weitere gesunde Snacks findest du hier: Snacks.