Geschichte
Die Rigatoni all’Amatriciana sind ein Klassiker der italienischen Küche. Ursprünglich stammt das Gericht aus dem Ort Amatrice in der Region Latium. Die Sauce besteht aus Tomaten, Speck, Zwiebeln und Pecorino-Käse und passt perfekt zu den kurzen, röhrenförmigen Rigatoni-Nudeln. Heute wird das Gericht in ganz Italien genossen und ist auch außerhalb des Landes sehr beliebt.
Zutaten (für eine Person)
- 100 g Rigatoni-Nudeln
- 50 g Speck (in kleine Stücke geschnitten)
- 1 kleine Zwiebel (fein gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 1/2 TL getrockneter Oregano
- 1/2 TL getrockneter Basilikum
- 1/4 TL getrockneter Thymian
- 1/4 TL Chiliflocken
- 25 g Pecorino-Käse (gerieben)
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rigatoni-Nudeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Speck | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Zwiebeln | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Knoblauch | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Tomaten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pecorino-Käse | ❌ | ❌ | ✅ | ❌ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Die Rigatoni-Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen und beiseite stellen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
- Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und 2-3 Minuten braten, bis sie weich sind.
- Die gehackten Tomaten und Gewürze hinzufügen und umrühren.
- Die Sauce bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist.
- Die Nudeln in die Sauce geben und gut vermischen.
- Den geriebenen Pecorino-Käse darüber streuen und servieren.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Rigatoni-Nudeln | 100 g | 352 | 1,5 g | 71,8 g | 12,2 g |
Speck | 50 g | 186 | 14,6 g | 0,9 g | 11,1 g |
Zwiebeln | 1 klein | 28 | 0,1 g | 6,5 g | 0,9 g |
Knoblauch | 1 Zehe | 4 | 0,02 g | 0,99 g | 0,19 g |
Tomaten | 400 g | 88 | 0,8 g | 19,4 g | 4,4 g |
Pecorino-Käse | 25 g | 104 | 8,4 g | 0,2 g | 6,2 g |
Olivenöl | 1 EL | 120 | 14 g | 0 g | 0 g |
Gesamt | Ungefähr 825 kcal | 39,32 g | 99,49 g | 98,49 g | 34,02 g |
Wer sich gesünder ernähren möchte, kann den Speck durch mageres Hühnerfleisch ersetzen und das Gericht mit Omega-3-Fettsäuren angereichertem Fischöl und Kapseln ergänzen.
Drink Empfehlung
Zu den Rigatoni all’Amatriciana passt ein kräftiger Rotwein wie beispielsweise ein Chianti Classico oder ein Barolo aus dem Sortiment von Jomblo.de.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | GI (Glykämischer Index) |
---|---|
Rigatoni-Nudeln | 50 |
Speck | 0 |
Zwiebeln | 10 |
Knoblauch | 0 |
Tomaten | 38 |
Pecorino-Käse | 0 |
Olivenöl | 0 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich den Speck durch etwas anderes ersetzen?
Ja, Sie können den Speck durch mageres Hühnerfleisch oder vegane Alternativen wie Sojaprodukte ersetzen.
2. Kann ich frische Tomaten anstelle von Dosentomaten verwenden?
Ja, Sie können frische Tomaten zerkleinern und anstelle von Dosentomaten verwenden.
3. Welcher Käse eignet sich als Ersatz für Pecorino-Käse?
Parmesan-Käse oder ein mild-würziger Gouda eignen sich gut als Ersatz für Pecorino-Käse.
4. Wie kann ich die Nährwerte des Gerichts reduzieren?
Sie können den Käse reduzieren oder weglassen und mageres Fleisch oder Tofu verwenden.
5. Ist das Gericht glutenfrei?
Nein, das Gericht enthält glutenhaltige Nudeln.
6. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können die Sauce im Voraus zubereiten und später mit den Nudeln vermischen.
7. Kann ich das Gericht einfrieren?
Ja, das Gericht kann eingefroren werden. Die Nudeln können jedoch etwas weich werden, wenn sie aufgetaut werden.
8. Kann ich das Gericht mit anderen Nudelsorten zubereiten?
Ja, Sie können das Gericht mit anderen kurzen Nudelsorten wie Penne oder Farfalle zubereiten.
9. Inwiefern kann Creatin zu einer besseren sportlichen Leistungsfähigkeit beitragen?
Creatin kann dazu beitragen, dass der Körper schneller ATP (Adenosintriphosphat) produziert, was eine wichtige Energiequelle für die Muskeln darstellt. Durch eine höhere ATP-Produktion kann die sportliche Leistungsfähigkeit gesteigert werden.
10. Warum ist Protein wichtig für den Muskelaufbau?
Protein ist wichtig für den Muskelaufbau, da es Aminosäuren enthält, die für die Regeneration und den Neuaufbau von Muskeln benötigt werden. Eine ausreichende Zufuhr von Protein ist daher besonders für Sportler wichtig. Snacks wie Müsli-Riegel oder Nüsse können eine gute Proteinquelle sein.