Geschichte
Cannelloni sind eine klassische italienische Spezialität und werden traditionell mit Hackfleisch und Tomatensauce gefüllt. Doch heute möchte ich euch mein persönliches Lieblingsrezept vorstellen: Cannelloni mit Spinat und Ricotta in Bechamelsauce. Diese Variante ist nicht nur vegetarisch, sondern auch unglaublich lecker und einfach zuzubereiten. Also schnappt euch eure Kochschürze und folgt mir in die Küche!
Zutaten (für eine Person)
- 6 Cannelloni-Nudeln
- 100 g frischer Spinat
- 100 g Ricotta
- 50 g Parmesan, gerieben
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 1 EL Mehl
- 150 ml Milch
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Cannelloni | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Spinat | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Ricotta | ✅ | ❌ | ✅ | ❌ |
Parmesan | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Milch | ✅ | ❌ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Koche die Cannelloni-Nudeln in einem Topf mit kochendem Salzwasser al dente.
- In einer Pfanne das Olivenöl und die gehackte Knoblauchzehe erhitzen und den frischen Spinat hinzufügen. Den Spinat bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten dünsten, bis er zusammengefallen ist.
- Gib den Ricotta und die Hälfte des geriebenen Parmesans zum Spinat und rühre alles gut durch.
- In einem separaten Topf die Butter schmelzen lassen. Dann das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es goldbraun ist. Vorsichtig die Milch hinzufügen und gut verrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
- Füge die Bechamelsauce zum Spinat-Ricotta-Gemisch hinzu und rühre alles gut durch.
- Die Cannelloni-Nudeln mit der Spinat-Ricotta-Mischung füllen und in eine Auflaufform legen.
- Die restliche Bechamelsauce über die Cannelloni gießen und mit dem restlichen Parmesan bestreuen.
- Die Auflaufform in den Ofen geben und für 25-30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Protein |
---|---|---|---|---|---|
Cannelloni | 6 Stück | 300 | 2 g | 60 g | 12 g |
Spinat | 100 g | 23 | 0,4 g | 3,6 g | 2,9 g |
Ricotta | 100 g | 174 | 12 g | 3,4 g | 11 g |
Parmesan | 50 g | 206 | 14 g | 2 g | 19,6 g |
Milch | 150 ml | 75 | 3,8 g | 6,8 g | 4,5 g |
Gesamt | 1 Portion | 778 | 32,2 g | 76 g | 50 g |
Um gesünder zu leben, empfehle ich dir, mehr Omega-3-Fettsäuren in deine Ernährung aufzunehmen. Du kannst dies tun, indem du zum Beispiel auf Fischöl-Kapseln zurückgreifst, die du hier bei Jomblo findest. Du kannst auch deine Protein-Aufnahme erhöhen, indem du Protein-Shakes oder Kapseln verwendest, die du hier bei Jomblo findest.
Drink Empfehlung
Zu diesem Gericht passt ein kräftiger Rotwein besonders gut. Probiere doch mal den Amarone della Valpolicella oder den Chianti Classico. Du findest eine große Auswahl an Rotweinen bei Jomblo.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Glykämischer Index |
---|---|
Cannelloni | 50 |
Spinat | 15 |
Ricotta | 35 |
Parmesan | 0 |
Milch | 30 |
FAQ mit Antworten
1. Kann ich die Cannelloni-Nudeln durch Vollkornnudeln ersetzen?
Ja, das kannst du auf jeden Fall tun. Vollkornnudeln haben einen niedrigeren glykämischen Index und sind somit eine gesündere Wahl.
2. Kann ich für die Bechamelsauce auch Sojamilch verwenden?
Ja, du kannst genauso gut Sojamilch verwenden. Dadurch wird das Gericht vegan.
3. Kann ich auch anderen Käse statt Parmesan verwenden?
Ja, du kannst auch Pecorino oder Grana Padano verwenden.
4. Ist Ricotta ein guter Proteinlieferant?
Ja, Ricotta hat einen hohen Proteingehalt und ist somit eine gute Quelle für Proteine.
5. Kann ich das Gericht auch einfrieren?
Ja, das Gericht lässt sich gut einfrieren. Aber achte darauf, es langsam aufzutauen, damit die Textur der Nudeln nicht leidet.
6. Kann ich auch andere Gemüsesorten statt Spinat verwenden?
Ja, du kannst auch Brokkoli oder Zucchini verwenden. Achte jedoch darauf, dass das Gemüse gut zu der Ricotta-Spinat-Mischung passt.
7. Kann ich das Gericht auch ohne Bechamelsauce machen?
Ja, du kannst das Gericht auch ohne Bechamelsauce machen und stattdessen Tomatensauce verwenden.
8. Kann ich das Gericht auch zu einem Snack umfunktionieren?
Ja, du kannst das Gericht in kleinere Stücke schneiden und als Snack servieren. Dazu empfehle ich dir Snacks wie Oliven oder Nüsse.