Italienisches Zeppole di San Giuseppe (Gefüllte Teigbällchen) mit Kirschfüllung

Geschichte

Zeppole di San Giuseppe ist eine italienische Süßspeise, die traditionell am Tag des Heiligen Josef (San Giuseppe) am 19. März gegessen wird. Der Legende nach hat San Giuseppe, der Schutzpatron der Zimmerleute, den Armen in seiner Heimatstadt Bari in Apulien geholfen, indem er ihnen Brot und Süßigkeiten gegeben hat. Daraus entstand die Tradition, an seinem Festtag Zeppole zu backen und zu teilen.

Zutaten (für eine Person)

  • 100g Mehl
  • 1 Ei
  • 50ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • Öl zum Frittieren
  • Kirschkonfitüre oder Kirschmarmelade zum Füllen
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Mehl
Ei
Milch
Zucker
Backpulver
Kirschkonfitüre/-marmelade
Puderzucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Mehl, Ei, Milch, Salz, Zucker und Backpulver in einer Schüssel zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Öl in einem Topf erhitzen.
  3. Mit einem Esslöffel kleine Teigbällchen ausstechen und im heißen Öl goldbraun frittieren.
  4. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  5. Mit einer Spritztüte oder einem Löffel in jedes Teigbällchen Kirschkonfitüre oder Kirschmarmelade füllen.
  6. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Kohlenhydrate Fett Eiweiß
Mehl 100g 364 76g 1g 10g
Ei 1 78 1g 5g 6g
Milch 50ml 23 2g 1g 2g
Zucker 1 EL 16 4g 0g 0g
Backpulver 1 TL 0 0g 0g 0g
Kirschkonfitüre/-marmelade 1 EL 40 10g 0g 0g
Puderzucker 1 TL 10 3g 0g 0g
Gesamt 531 96g 7g 18g

Um gesünder zu leben, kann man Omega-3-Fettsäuren durch Fischöl-Kapseln ergänzen. Auch Proteine und Creatin können beim Muskelaufbau helfen. Hier findest du passende Produkte: Omega-3-FS-Fischöl und Protein/Eiweiß.

Drink Empfehlung

Die süßen Zeppole di San Giuseppe passen perfekt zu einem Glas Rotwein. Hier findest du eine Auswahl: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämischen Index

Die Zeppole di San Giuseppe haben einen hohen glykämischen Index von 76.

FAQ mit Antworten

  1. Kann man die Zeppole auch ohne Füllung essen?
    Ja, man kann die Zeppole auch ohne Füllung essen. Sie schmecken auch pur oder mit Puderzucker bestäubt.

  2. Kann man die Zeppole auch im Backofen statt im Öl frittieren?
    Ja, man kann die Zeppole auch im Backofen frittieren. Dazu den Ofen auf 180 Grad vorheizen, die Teigbällchen auf ein Backblech legen und ca. 10-15 Minuten backen.

  3. Kann man stattdessen auch eine andere Füllung nehmen?
    Ja, man kann statt Kirschkonfitüre oder Kirschmarmelade auch andere Fruchtfüllungen wie Aprikose oder Himbeere nehmen.

  4. Wie kann man die Zeppole länger haltbar machen?
    Die Zeppole sollten am besten frisch gegessen werden. Falls man sie aufbewahren möchte, kann man sie in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen aufbrauchen.

  5. Sind die Zeppole glutenfrei?
    Nein, die Zeppole enthalten Mehl und sind damit nicht glutenfrei.

  6. Kann man die Zeppole auch mit Vollkornmehl backen?
    Ja, man kann die Zeppole auch mit Vollkornmehl backen. Die Konsistenz des Teigs wird dadurch etwas fester, aber der Geschmack bleibt erhalten.

  7. Kann man die Zeppole auch einfrieren?
    Ja, man kann die Zeppole einfrieren. Dazu die ausgekühlten Teigbällchen in einem verschlossenen Behälter oder in einem Gefrierbeutel einfrieren und bei Bedarf im Ofen aufbacken.

  8. Passen die Zeppole auch als Snack zwischendurch?
    Ja, die Zeppole sind als süßer Snack zwischendurch perfekt geeignet. Hier findest du weitere Snackempfehlungen: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert