Italienische Arancini mit Tomate und Mozzarella

Geschichte

Arancini sind eine traditionelle italienische Spezialität aus Sizilien. Es handelt sich dabei um frittierte Reiskugeln mit einer Füllung aus Fleischragout, Erbsen und Käse. Doch wir haben eine vegetarische Variante kreiert, die mindestens genauso lecker ist. Unsere Arancini sind gefüllt mit saftigen Tomaten und cremigem Mozzarella. Perfekt für alle, die auf Fleisch verzichten möchten oder einfach mal etwas Neues ausprobieren wollen.

Zutaten (für eine Person)

  • 100 g Risotto-Reis
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 1 Tomate
  • 50 g Mozzarella
  • 1 Ei
  • 50 g Paniermehl
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Frittieren

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Risotto-Reis
Zwiebel
Knoblauch
Olivenöl
Gemüsebrühe
Tomate
Mozzarella
Ei
Paniermehl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  2. In einem Topf Olivenöl erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Risotto-Reis hinzufügen und kurz anbraten.
  4. Gemüsebrühe hinzufügen und den Reis bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis gar ist.
  5. Tomate und Mozzarella in kleine Würfel schneiden und unter den Reis heben.
  6. Die Mischung auskühlen lassen und dann Ei, Salz und Pfeffer unterrühren.
  7. Paniermehl in eine Schüssel geben.
  8. Aus der Reismischung Kugeln formen und diese durch das Paniermehl rollen, bis sie vollständig bedeckt sind.
  9. Öl in einem Topf erhitzen und die Arancini darin goldbraun frittieren.
  10. Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm servieren.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Risotto-Reis 100 g 364 kcal 0,7 g 81,6 g 6,6 g
Zwiebel 1 kleine 28 kcal 0,1 g 5,9 g 0,9 g
Knoblauch 1 Zehe 4 kcal 0,0 g 1,0 g 0,2 g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 13,6 g 0,0 g 0,0 g
Gemüsebrühe 250 ml 4 kcal 0,0 g 0,8 g 0,0 g
Tomate 1 Stück 22 kcal 0,2 g 3,9 g 1,2 g
Mozzarella 50 g 137 kcal 10,9 g 0,9 g 9,0 g
Ei 1 Stück 78 kcal 5,3 g 0,6 g 6,3 g
Paniermehl 50 g 175 kcal 1,4 g 34,8 g 5,0 g
Gesamt 942 kcal 31,2 g 129,5 g 23,2 g

Um gesünder zu leben, empfehlen wir eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Zudem kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-Fischöl-Kapseln oder Protein-Eiweiß-Kapseln sinnvoll sein. Diese Produkte findest du in unserem Onlineshop unter den folgenden Links: Omega-3-Fischöl-Kapseln und Protein-Eiweiß-Kapseln.

Drink Empfehlung

Zu unseren Arancini empfehlen wir einen kräftigen Rotwein. Hier findest du eine Auswahl an Rotweinen in unserem Onlineshop: Rotwein.

Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle

Zutat GI
Risotto-Reis 73
Zwiebel 10
Knoblauch 0
Olivenöl 0
Gemüsebrühe 0
Tomate 38
Mozzarella 0
Ei 0
Paniermehl 85
Gesamt 28

FAQ mit Antworten

  1. Sind die Arancini vegetarisch?
    Ja, unsere Arancini sind vegetarisch.

  2. Enthält der Mozzarella tierische Gelatine?
    Nein, unser Mozzarella ist ohne tierische Gelatine.

  3. Kann man die Arancini auch im Ofen backen?
    Ja, man kann die Arancini auch im Ofen backen. Dafür einfach die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 200 Grad Celsius für etwa 20 Minuten backen.

  4. Kann man die Arancini einfrieren?
    Ja, man kann die Arancini einfrieren. Dafür die Kugeln einfach in einer verschließbaren Dose oder in einem Gefrierbeutel einfrieren.

  5. Kann man die Panade durch etwas anderes ersetzen?
    Ja, man kann die Panade auch durch geriebenen Parmesan oder gehackte Nüsse ersetzen.

  6. Sind die Arancini glutenfrei?
    Nein, unsere Arancini sind nicht glutenfrei, da Paniermehl verwendet wird.

  7. Sind die Arancini für Diabetiker geeignet?
    Die Arancini haben einen mittleren Glykämischen Index von 28 und können daher in Maßen von Diabetikern gegessen werden.

  8. Kann man die Arancini als Snack mitnehmen?
    Ja, die Arancini eignen sich perfekt als Snack für unterwegs. Zusammen mit anderen leckeren Snacks findest du sie in unserem Onlineshop unter dem folgenden Link: Snacks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert