Geschichte
Carpaccio ist ein italienisches Gericht, das nach dem berühmten venezianischen Maler Vittore Carpaccio benannt wurde. Es handelt sich um hauchdünn geschnittenes rohes Fleisch oder Fisch, das mit einer leckeren Sauce und verschiedenen Gewürzen serviert wird. Das Carpaccio wurde ursprünglich in der Harry’s Bar in Venedig erfunden und hat sich seitdem zu einem Klassiker der italienischen Küche entwickelt.
Zutaten (für eine Person)
- 100g Rinderfilet
- 1 Handvoll Rucola
- 30g Parmesan
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zutatenverträglichkeit
Zutat | Helal | Vegan | Vegetarisch | Koscher |
---|---|---|---|---|
Rinderfilet | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Rucola | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Parmesan | ❌ | ❌ | ❌ | ❌ |
Olivenöl | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Zitronensaft | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Salz | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Pfeffer | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Das Rinderfilet in dünne Scheiben schneiden und auf einem Teller anrichten.
- Den Rucola waschen und trocken tupfen. Anschließend auf dem Fleisch verteilen.
- Den Parmesan mit einem Sparschäler in dünne Späne schneiden und ebenfalls auf dem Carpaccio verteilen.
- In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen und über das Carpaccio träufeln.
- Das Carpaccio servieren und genießen.
Nährwerttabelle
Zutat | Menge | Kalorien | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß |
---|---|---|---|---|---|
Rinderfilet | 100g | 140 kcal | 5,5g | 0g | 22g |
Rucola | 1 Handvoll | 6 kcal | 0,1g | 0,5g | 0,8g |
Parmesan | 30g | 123 kcal | 8,1g | 0,9g | 10,2g |
Olivenöl | 1 EL | 120 kcal | 14g | 0g | 0g |
Zitronensaft | 1 EL | 3 kcal | 0g | 1g | 0g |
Salz | – | 0 kcal | 0g | 0g | 0g |
Pfeffer | – | 0 kcal | 0g | 0g | 0g |
Gesamt | – | 392 kcal | 27,7g | 2,4g | 32g |
Um gesünder zu leben, empfehlen wir den regelmäßigen Verzehr von Omega-3-FS-Fischöl und Kapseln. Diese helfen Ihrem Körper, gesund zu bleiben und wichtige Nährstoffe aufzunehmen.
Drink Empfehlung
Zu diesem leckeren Gericht passt hervorragend ein kräftiger Rotwein. Wir empfehlen einen Cabernet Sauvignon oder einen Merlot aus unserem Sortiment.
Bewertung auf dem Glykämisch index in einer Tabelle
Zutat | Index |
---|---|
Rinderfilet | 0 |
Rucola | 0 |
Parmesan | 0 |
Olivenöl | 0 |
Zitronensaft | 0 |
Salz | 0 |
Pfeffer | 0 |
FAQ mit Antworten
-
Ist Carpaccio gesund?
Ja, Carpaccio kann sehr gesund sein, da es eine gute Quelle für Protein und Eisen ist. Allerdings sollte man darauf achten, dass das Fleisch gut gereift und von hoher Qualität ist. -
Kann man Carpaccio auch mit Fisch machen?
Ja, Carpaccio kann auch mit Fisch wie Lachs oder Thunfisch gemacht werden. Hierbei sollte man jedoch besonders auf die Qualität des Fisches achten. -
Kann man Carpaccio auch vegetarisch oder vegan zubereiten?
Ja, man kann Carpaccio auch mit Gemüse wie zum Beispiel roten Beeten oder Champignons zubereiten. Auch eine vegane Variante mit Räuchertofu ist möglich. -
Muss das Fleisch roh sein?
Ja, das Fleisch muss roh sein, um ein echtes Carpaccio zu sein. Es sollte jedoch sehr dünn geschnitten und von hoher Qualität sein. -
Wie lange kann man Carpaccio im Kühlschrank aufbewahren?
Carpaccio sollte möglichst frisch gegessen werden und nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. -
Kann man Carpaccio auch einfrieren?
Nein, Carpaccio sollte nicht eingefroren werden, da sich dadurch die Textur des Fleisches verändert. -
Kann man das Olivenöl durch ein anderes Öl ersetzen?
Ja, man kann auch andere Öle wie zum Beispiel Rapsöl oder Sonnenblumenöl verwenden. Allerdings hat Olivenöl einen besonders guten Geschmack. -
Kann man Carpaccio als Snack essen?
Ja, Carpaccio eignet sich hervorragend als Snack oder als Vorspeise. Dazu passen zum Beispiel Oliven oder Bruschetta.
Für einen zusätzlichen Snack empfehlen wir unsere leckeren Frühstücksspeisen und Milchprodukte, die Sie in unserem Shop finden können.
Guten Appetit!