Italienische Lasagne mit Auberginen und Ricotta

Italienische Lasagne mit Auberginen und Ricotta

Geschichte

Lasagne ist ein traditionelles italienisches Gericht, das aus dünnen Nudelblättern und verschiedenen Schichten von Fleisch, Käse und Gemüse besteht. Es gibt unzählige Varianten von Lasagne, aber heute möchte ich euch meine Version mit Auberginen und Ricotta vorstellen. Die Kombination aus würziger Tomatensauce, cremigem Ricotta und zarten Auberginen ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten (für eine Person)

  • 6 Lasagneblätter
  • 1 Aubergine
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 250 g Ricotta
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum

Zutatenverträglichkeit

Zutat Helal Vegan Vegetarisch Koscher
Lasagneblätter
Aubergine
Zwiebel
Knoblauch
Gehackte Tomaten
Tomatenmark
Ricotta
Parmesan
Olivenöl

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Die Aubergine in dünne Scheiben schneiden und mit Salz bestreuen. Für ca. 30 Minuten ziehen lassen, dann mit einem Küchenpapier abtupfen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig braten.
  3. Die gehackten Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und für 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer würzen.
  5. In einer Auflaufform eine Schicht Tomatensauce verteilen.
  6. Darauf eine Schicht Lasagneblätter legen, dann eine Schicht Auberginen und Ricotta darauf verteilen.
  7. Wieder eine Schicht Tomatensauce darauf verteilen und mit geriebenem Parmesan bestreuen.
  8. Die Schichten wiederholen und mit einer Schicht Tomatensauce und Parmesan abschließen.
  9. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C für ca. 40 Minuten backen.

Nährwerttabelle

Zutat Menge Kalorien Fett Kohlenhydrate Eiweiß
Lasagneblätter 6 Stück 360 kcal 3 g 72 g 12 g
Aubergine 1 Stück 68 kcal 0 g 16 g 2 g
Zwiebel 1 Stück 44 kcal 0 g 11 g 1 g
Knoblauch 2 Zehen 8 kcal 0 g 2 g 0 g
Gehackte Tomaten 400 g 64 kcal 0 g 14 g 4 g
Tomatenmark 1 EL 13 kcal 0 g 3 g 0 g
Ricotta 250 g 484 kcal 38 g 10 g 28 g
Parmesan 100 g 431 kcal 29 g 3 g 41 g
Olivenöl 1 EL 120 kcal 14 g 0 g 0 g
Gesamt 1572 kcal 84 g 131 g 88 g

Um gesünder zu leben, ist es wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und regelmäßig Sport zu treiben. Eine gute Ergänzung können Omega-3-Fettsäuren sein, die in Fischöl-Kapseln enthalten sind. Auch Kreatin und Protein können beim Muskelaufbau helfen. Hier findest du passende Produkte:

Drink Empfehlung

Zu meiner Lasagne empfehle ich einen kräftigen Rotwein. Hier findest du eine Auswahl:

Bewertung auf dem Glykämisch index

Lasagne hat einen hohen Glykämischen Index (GI) aufgrund des hohen Kohlenhydratgehalts. Aubergine und Ricotta haben jedoch einen niedrigeren GI und können dazu beitragen, den Anstieg des Blutzuckerspiegels zu verlangsamen.

FAQ mit Antworten

1. Kann ich die Lasagne auch ohne Auberginen zubereiten?

Ja, du kannst die Auberginen durch Zucchini oder Paprika ersetzen.

2. Wie lange hält die Lasagne im Kühlschrank?

Die Lasagne hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage.

3. Kann ich die Lasagne auch einfrieren?

Ja, du kannst die Lasagne portionieren und einfrieren. Vor dem Verzehr einfach im Ofen oder der Mikrowelle erwärmen.

4. Wie kann ich die Lasagne vegetarisch machen?

Die Lasagne ist bereits vegetarisch, du musst nur darauf achten, dass der Parmesan ohne tierisches Lab hergestellt wurde.

5. Kann ich die Tomatensauce auch selbst machen?

Ja, du kannst die Tomatensauce aus frischen Tomaten und Gewürzen selbst machen. Dazu die Tomaten kurz blanchieren, häuten und klein schneiden. Dann wie in der Anleitung beschrieben weitermachen.

6. Welchen Käse kann ich statt Parmesan verwenden?

Du kannst auch Pecorino oder Grana Padano verwenden.

7. Kann ich die Lasagne auch ohne Ricotta zubereiten?

Ja, du kannst den Ricotta durch Mozzarella oder Feta ersetzen.

8. Welchen Snack empfiehlst du zur Lasagne?

Als Snack empfehle ich Frühstücksspeisen und Milchprodukte von Jomblo.de. Hier findest du eine große Auswahl an Joghurts, Käse und Müsli.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert